Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193207090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320709
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-07
- Tag1932-07-09
- Monat1932-07
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu X- 158, 9. Juli 1932. Sonnabend, den 9. Juli 1932. Berlin. Funk-Stunde A.-G., Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee (Haus des Rundfunks) Dienstag, den 12. Juli »Reise- und Wanderbücher« (Wolfgang Schoeningh) vr. I. Bernhart »Goethe wandert« (Fredebeul L Koenen, Essen). — vr. Lübstorff »Mit August Adolf durch die deutschen Lande« (Heling'schc Verlags anstatt, Leipzig). — vr. F. Lederer »Schönes märkisches Land« (Germania, Berlin). — »Das malerische Ostpreußen« (Gräfe u. Unzcr, Königsberg).— Prof. Vr. F. Knapp »Mainfranken« (Stürtz A.-G., Wnrz- die Alpen» Bd. I und II (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). — »Deutsch-Österreich« (K. Voegels Verlag, Ber lin). — Arbeiter-Reise- und Wander-Führer« (I. H. W. Dietz Nachf., Berlin). — »Velhagen L Klasings Taschenatlas für Eisen- bahnreisende« (Velhagen L Klasing, Bielefeld). Dienstag, den 19. Juli »Humoristische Bücher« (Heinz von Lichberg) Zuckmayer »Die Asfenhochzeit« (Propyläen-Verlag, Ber lin). — I. Keun »Das kunstseidene Mädchen« (Universitas, Berlin). — Hoel »Sünder am Meer« (C. Schüne mann, Bremen). — Hinzelmann »Der Konzern der Galgenvögel« (Deutsches Verlagshaus Bong L Co., Berlin). — Brit- ting »Lebenslauf eines dicken Mannes der Hamlet hieß« (A. Langen/G. Müller, München). — P. Romanow »Zwei Paar Seidenstrümpfe« (Universitas, Berlin). — Fin »Tritte Ge schwindigkeit« (Agis-Verlag, Berlin). — Graf »Notizbuch eines Provinzschriftstellers« (Zinnen- Verlag, Zürich). — Rüssel »Hoch zeit, Flucht und Ehestand der schönen Salvatia« (Transmare- Verlag, Berlin). — I. Jupp »Ballade in Krähdur« (P. Ne ff, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius Schottländer-Str. 8 »Das Buch des Tages« Montag, den 1l. Juli, 17.30 Uhr »Nachkriegsjugend« (vr. Alfred Mai) Th. Goote »Wir tragen das Leben« (Verlag Tradition Wil helm Kolk, Berlin). — Klaus Mann »Kind dieser Zeit« (Trans- mare-Verlag, Berlin). —M. Starke »Junge Menschen von heute« (E. P. Tal L Co., Wien). — H. Steguweit »Der Jüngling im Feuerofen« (A. Langen/G. Müller, München). Berlin). — W. Mittelholzer »Kilimandjaro-Flug« (Orell Füßli, Verlagsgesellschast, Berlin). — Seidel »Luftschutz«; B. Zinn ecker »Segelflieger« (Quelle L- Meyer, Leipzig). — »Zeppelin fährt um die Welt«. Freitag, den 15. Juli, 15.55 Uhr »Bücher von Frauen über Frauen« (Kläre Krüger) K. Biel »Alle Wege führen zu Franz« (E. P. Tal L Co., Wie»). — E. Pinner »Ich reise um die Welt« (E. Rowohlt, Berlin). — I. v. Stach »Die Frauen von Korinth« (Bergstadt- Verlag, Breslau). Königsberg i. Pr. Ostmarkcn-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 11. Juli, 17.45 Uhr »Bücherstunde« (vr. Abernetty) G. Gilardine »Tilly«; Friedr. Deml »Sprache der Dinge«; C. Tin- Hofer »Siebensorg« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). — H. v. Heiseler »Der Begleiter« (Pflugschar-Verlag, Düssel dorf).— I. Lemmcrtz -Vollständige Nechtschreiblehre« (Ferd. Sch öningh, Paderborn). — P. C. Ettighofer »Servus Kumpel« (Gilde-Verlag, Köln). — F. Maske »Schicksale rasen« (R. Lutz Nachf., Stuttgart). — G. Sondermann »Das Rentendorf« (I. G. Cotta'sche Buchh., Stuttgart). Dienstag, den 12. Juli. 17.30 Uhr »Bücherstunde« (Margarete Fuerst) D. H. Lawrence »Die gefiederte Schlange« (Insel-Verlag, Leipzig). — H. von Schullern »Boccaccio auf Schloß Tirol« (Concordia Deutsche Verlags-Anstalt, Berlin). — E. Lasker-Schüler »Konzert«: W. Speyer »Sommer in Italien« (E. Rowohlt, Berlin). — O. M. Graf »Dorfbanditen (Drei Mas ken-Verlag, München). — R. G. Binding »Moselfahrt aus Liebeskummer« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). Mittwoch, den 13. Juli, 17.30 Uhr »Bücherstunde« (vr. Ulrich Baltzer) Prof. vr. Emil Ermatinger »Durch Aufklärung zur wahren Mensch lichkeit« (PH. Reclam jun., Leipzig). — F. Mückle »Die Ret tung des Abendlandes durch den Geist der Goethezeit« (C. L. Hirschfeld, Leipzig). — vr. H. Ammon »Dämon Faust« (Ferd. Tümmlers Verlag, Berlin). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 11. Juli, 18 Uhr »Leben auf See« (Henrik Herse) G. Kaus »Die Überfahrt« (Knorr L- Hirth, München). — M. A. Nexö »See-Novellen« (A. Langen / G. Müller, Mün chen). — I. London »Meuterei auf der Elsinore« (Universitas, Berlin). — W. Somerset-Maugham »Menschen der Südsee« (E. P. Tal L Co., Wien). — N. Katz »Ernte« (Ullstein-Verlag, Berlin). Dienstag, den 12. Juli, 17.30 Uhr »Kunst und Technik« (vr. Hans Müller) L. Kestenberg »Kunst und Technik« (Wegweiser-Verlag, Ber lin). — Vr. A. Szendrei »Rundfunk und Musikpflege« (F. Kistner L C. F. W. Siegel, Leipzig). Mittwoch, den 13. Juli, 17 Uhr »Oberschlesische Lieder« (Hermann Fuhrig) »Glück auf mein Oberschlesicu« Liederbuch für die oberschlesische Jugend, herausgegeben vom Bezirksausschuß für Jugendpflege in Oberschlesien u. v. Landesjugendamt der Provinz Oberschlesien 1932. Donnerstag, den 14. Juli, 15.40 Uhr »Querschnitt durch die deutsche Luftfahrtliteratur der letzten Jahre« (Hans Arndt) Herm. Fricke Vom Fliegen und Fliegenlernen« (G. Stalling, Oldenburg). — Helders »Der Luftkrieg 1936« (Verlag Tra dition Wilhelm Kolk, Berlin). — E. Jünger »Luftfahrt ist not!« (Vaterländischer Buch vertrieb, Berlin). —Vr.R.Knauß »Im Großflugzeug nach Peking«; Köhl, Fitzmaurice und Hünefeld »Unser Ozeanflug« (Union Deutsche Verlagsgesellschaft, »Das deutsche Volksgesicht« (vr. E. K. Fischer) E. Lendvai-Dirksen »Das deutsche Volksgesicht« (Kulturelle Verlags-G.m.b.H., Berlin).— K. Stabenow »Große Deutsche« (Aval un-Verlag, Hellerau). — E. Retzlaff »Die von der Scholle«; E. Retzlaff »Menschen am Werk« (Den erlich's che Buchh., Göttingen). — F. Dülberg »Deutsche Bildnisse« (Reichsdruckerei, Berlin). Freitag, den 15. Juli, 18 Uhr »Zwei Zeitalter« (vr. Arno Schirokauer) E. A. Reinhardt »Josephine« (S. Fischer, Berlin). — E. Wölbe »Kaiser Friedrich« (Avalun-Verlag, Hellerau). — W. Beumel- burg »Bismarck gründet das Reich« (G. Stalling, Olden burg). — E. Schaeffer »Bismarck als Warner und Prophet« (W. Jeß. Dresden). — G. v. Hindenburg »Paul von Hinden- burg« (Hesse L Becker, Leipzig). — G. Stresemann »Ver mächtnis« Band I (Ullstein-Verlag, Berlin). — V. Margueritte »Aristide Bnand«(S. Fi scher, Berlin). — »Männer und Mächte« (R. Kittler, Leipzig). — L. George »Die Wahrheit über Repa rationen und Kriegsschulden« (Verlag für Kulturpolitik, Berlin).— Arminius »Feldherrnköpfe 1914—1918« (K. F. Koeh ler, Leipzig). Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: DerBürsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhau». Druck: E. H e d r t ch Nachf. Sämtl. in Leipzig. — Auschrtft d. Schristleitung u. Expedition: Leipzig, VerichtsivegA lBuchhändlerkiaus». Postschltebsach274/7S-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite