X; 286, 21. Dezember 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt s. t. Dtschn Buchhandel, 6583 bristmorstsnscimmlsr lesen ciis 2sitscfil-ift sie pari Dniversolonreigs,' für Dnskmorksnsomnilöl- 42. ^obrgang 1935 476 Ssitsn Holbjskrlicü nur KI4 2 — lädölicd 12 Hummern im ümlong von jo 40—48 Ssitsn c. D. uocx6/v6kf.zs / t.6ik>ris o s Zum Bachjubiläumsjahr erschien im Selbstverlag das Heimathest: Gisela Agnes - Bach, Bilder aus Köthens Vergangenheit Preis RM 1.80 Zu beziehen von Pastor Ehrhardt, Köthen/A., Stistsstr. II rudrkrlptionrpret» für .Fiiciitsr. Selbstversorgung mitsls8trisckemLtrom"b>srum ürsctisirisn ciss Lucbss: bd/!2.- Vkiu^o s. «iursi. i.cii>ns Me bewertet der öucbkändler knde 1-Z5 lein Lager? Das beantwortet mit bekannter Sicher- heit unter Berücksichtigung des Ein kommensteuergesetzes vom 16. io. iyZ4 Friedrich Reinecke im Abschnitt A io „Jn- venturaufnahme und Lagerbewertung" des völlig neubearbeiteten II. Bandes von „Paschke-Rath, Lehrbuch des Deut schen Buchhandels". Versäumen Sie nicht, die Erfahrungen eines bewährten Praktikers auszunutzen. Es ist Ihr Vorteil. Palcbke-Natk, Lekrbuck des deutschen Duckkandels, 6d. II 7>, neubearbeitete Auflage igzz Preis ord. RM 14.— Verlag des Sörkenverelns der deutschen duckkändlerzu Leipzig c/as Mllte/'/ll^sklle/'L o/r/e/'ll rÄ siMc/re O/Lc/tt. /Lrst Du Oe/lle OMc/ik ? Oie neue sc/rreeiLerise/te ^eitse/rri/t.' ^M4LL8 81)188^8 8LMI^L'r6.: vk. V. 86HMLL bien-Reinsoll (Lssellanck) Lcbveir stLürlicü 6 Rekte LN je 80 Leiten, kreis ckes Zolir- gsngs Röl 10.50. biinrellrekt Rill 2.- Inüak« <kes ersten lle/lss: Revision 6. ROlID: Deiüesoe L^LRiVR RHH8RR: Regsgnnngen T°. L^I8RR: Oottlielk / Zeitgenosse Lierles- guurZs D. : Dss Vsiesen äer 8obveÜ!e- riseben ^rrnee 8R6DIIV: Rssiexions snr nn livre «i'liistoire R. v. 8LR.lVLL; Vorn Nuü Zes Nensclien nn<i Zer Dinge IVl. ROLL: Rsgnisse xour nn xortruit äe Jesn Oiono DüI8cS^D Die ersten Dresse urteile.' „Oeistigs Vielzestsltißlreit . .. ein verkeiLungsvolles Ilekr." Lunck / „Irnrner ist cki« uVrt cker Lelrancklung nen, immer virck Lesinnliclres, Vl esentlieües gesagt." 8t. OuIIer Dagblatt / „Rollen, vllnsclren vir ein- ckringliek, ckaü Viels äie Lebrikt. . lesen." Rasier diaekricliten / „bis ist eins gute Laells." bi. 2. 2. T 2ürioli un6 Leip-iA Lei/irlA.' O. k^okc/cmar 881»