Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193501180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350118
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-01
- Tag1935-01-18
- Monat1935-01
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 15, 18. Januar 1935. Freitag, den 18. Januar 1935. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 9 vom 11. Januar 1935 Wir bieten wiederholt das für -die Zusammenarbeit mit dem Rundfunk herausgegebene Plakat nach obenstehender Abbildung an. Vs ist 36,5 X 20 em groß, auffallend in seiner dreifarbigen Aus führung, mit Nückenstütze und fünfzig Einschiebekarten ausgestattet. Vs ist für die Anzeige der vom Rundfunk angekündigten Buchbespre chungen bestimmt und sollte mit Len zu besprechenden Büchern ins Schaufenster gestellt werden. ^ (Verlag des Börsenvereins.) DeutschltNldsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Donnerstag, den 24. Januar, 15.40 Uhr: Die Zeitung als Mittel der Führung. Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Freitag, den 25. Januar, 18.05 Uhr: Bücher zum Neubau des deut schen Theaters. Reichssendcr Breslau, BreSIauI8,Juliuz-Schottlimder.Str.8 1 Sonntag, den 20. Januar, 10.40 Uhr: Dein »Wlindsbeckcr Boten« MM Gedächtnis. Eine Wortfolg« zum 120. Todestage von Matth. Claudius. Montag, de» 21. Januar, 10.10 Uhr: Neue Almanache (vr. H. Morawetz). 10.10 Uhr: Was ist Grenzlandliteratur? lGustav Freytag — Max Waldau). 10.00 Uhr: Hermann Heinz Ortner spricht eigene Dichtungen. Dienstag, den 22. Januar, 18.00 Uhr: Kulturkreis der Heimat »Der Oberschlesier«. Januarheft <K. Sczodrok). Mittwoch, den 23. Januar, 10.10 Uhr: Bilder und Lieder deutscher Bauern (Pros. W. Vetter). H. Retzlaff »Bildnis eines deutschen Bauernvolkes» (Verlag Grenze und Ausland, Berlin). — R. N. Wegner »Volkslied, Tracht und Rasse« (Knorr L Hlrth, München). Donnerstag, den 24. Januar, 10.10 Uhr: Blick in Zeitschriften <C. Vogt,. 18.00 Uhr: Bucherstunde: Und was sagen wir dazu? (R. Reh) K. A. Schenzinger, »Der Herrgottsbacher Schülermarsch« (Zeit geschichte, Berlin)/ - H. Spoerl »Die Feuerzangenbowlc« (Verlag der Mittagbücherei, Düsseldorf). — K. Zuckschwerdt »Jndiensahrt eines Hitlerjungen» (Steuden-Verlag, Berlin). Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M,, EschersheimerLandstr. 38 Sonntag, den 2V. Januar, 11.00 Uhr: Vesper: aus eigenen Werken. Barthel: aus seinem Buche »Tannenberg« (TieLerichs, Jena) Donnerstag, den 24. Januar, 18.00 Uhr: Was bringen die Zeit schriften des Monats? Freitag, den 25. Januar, 15.45 Uhr: Die deutsche Familie in neueren Romanen und Erzählungen. A. Sapper »Familie Pfäffling« (Gundert, Stuttgart). — »Die kleine Chronik der Anna Magdalena Bach« (Koehler L Amelang, Leipzig). — A. H. Eckhel »Familie Frohmeyer« (Bergstadt-Verlag, Breslau). — Fallada »Kleiner Mann, was nun?« (Rowohlt, Berlin). — F. Nabl »Odhof — Geschichte der Familie Orlepp« (Dt. V.-A., Stuttgart). — R. Huch »Familie Hellmann« (List, Leipzig). Reichssender Hamburg, Hamburg 87, Rothenbaum-Chaussee 1SL Dienstag, den 22. Januar, 6.00 Uhr: Bücher für Landwirte. Neichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstrabe Nr. 38 Montag, den 21. Januar, 22.30 Uhr: Blick in die Zeitschriften. Dienstag, den 22. Januar, 18.30 Uhr: Die neue deutsche Zeitung im Leben des Volkes. Mittwoch, den 23. Januar, 17.30 Uhr: Die Welt im Buch: Neue Kriegsromane von allen Fronten (G. P. Gath). E. Wittek »Durchbruch anno achtzehn« (Franck'sche Verlagsh., Stuttg.). — G. Hooge »Deutsche Söhne auf fernen Posten« (Hin- storff, Rostock). — U. Sander »Pioniere« (Diederlchs, Jena). — A. Graf Bossi Fredrigotti »Standschütze Bruggler« (Zeitgeschichte, Berlin). Reichssender Königsberg, Königsberg, Adols-Hitler-Str. IS/27 Dienstag, den 22. Januar, 10.40 Uhr: Blicherschau (G. Lux). I. Schaffner »Offenbarung in deutscher Landschast« (Dt. B.-A,, Stuttg.). — »Deutsche Reihe«: H. Lelp »Herz im Wind«: »Volk im Kriege», Gedicht«: E. M. Arndt »Ewigkeit des Volkes«: O. Gmeliu »Germanenzug»; G. Neckel »Germanisches Heldentum«; P. de ?a- gavde »Nationale Religion» (sämtlich: Diederlchs, Jena). Mittwoch, de» 23.Januar, 10.20 Uhr: Bücherschau (G. Schweinshaupt). »Thule«. Sagas von altgermanischen Bauern und Helden (Diederlchs, Jena). — »Edda«. Das altgermanische Götter- und Heldenepos (Rem- brandt-Berlag, Berlin). 10.30 Uhr: Bücher für die Jungmädelflihrer. Donnerstag, den 24. Januar, 10.10 Uhr: Blicherschau (K. Baldamus). H. Redlich u. K. Seidelmann »Chöre des jungen Deutschland«; K. Schefser »Werk und Feier«, ein deutsches Spruchbuch; H. Caspers »Kreis am Mittag«, Sprüche und TisHsegen isämtlich: Voggenreiter, Potsdam). Sonnabend, den 20. Januar, 10.40 Uhr: Blicherschau lProf. vr. E. Jenisch). Bogt u. Koch »Geschichte der deutschen Literatur» lBd.II); »Der grosse Duden« (Stilwörterbuch und Rechtschreibung, Bd. I u II) (beide: Bibliographisches Institut, Leipzig). — »Corona« sOldenbourg, Mün chen). — »Deutsche Zeitschrift« lEallwey, München). 17.40 Uhr: Die völkische Bücherei. Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Rr.8. Sonntag, den 20. Januar, 15.00 Uhr: Bobrick: Gedichte. Montag, den 21. Januar, 17.00 Uhr: Ponten aus seinem Werk »Die Väter zogen aus« (Dt. V.-A., Stuttgart). Freitag, den 25. Januar, 15.15 Uhr: Buchbericht: Kleine Gasse, große Welt« (vr. H. L. Naymann). E. H. Rainalter »In engen Gassen«: G. Zernatto »Sinnlose Stadt« (Staackmaun, Leipzig). — St. Andres »Die unsichtbare Mauer« (Dieöerichs, Jena). — L. Jürgens »Unser täglich Brot« (Köhler, Ham burg). — M. Luserke »Groen Oie« (Voggenreiter, Potsdam). — L. A. Strong »Männer am Meer« (Propyläen-Verlag, Berlin). — I. M. Frank »Die letzten Vier von St. Paul« (Universitas, Berlin). Sonnabend, den 26. Januar, 15.20 Uhr: Buchbericht: Medizin und Heilkunde (vr. A. Meyn). K. Fahrenkampf »Sein unL Handeln« (Kampmann, Kämpen). — W. Hellpach »Heilkraft und Schöpfung« (Neißner Verlag, Dresd.). - Pros. A. E. Hoche »Jahresringe« (Lehmann, München). — M. Gum- pert »Hahnemann« (Fischer, Berlin). — Dr. A. Brauchle »Handbuch der Naturheilkunde« (Reclam jun., Leipzig). Reichssender München, München, Rundfunkplatz Nr. I Sonntag, den 20. Januar, 21.15 Uhr: Neue Balladen. Montag, den 21. Januar, 17.30 Uhr: Werk und Leben von Paul Troost. 18.10 Uhr: Bücher unserer Zeit: Wir fliegen (näheres Pro gramm ist nicht eingegangen). Dienstag, den 22. Januar, 15.30 Uhr: Aus Erhart-Dachau »Bobs und Bazi«. Donnerstag, den 24. Januar, 15.00 Uhr: Neue Volksbücher (näheres Programm ist nicht eingegangen). Freitag, den 25. Januar, 14.20 Uhr: A. M. Müller: aus eigenen Werken. Oücber bimgen freude! Mater V Diese Mater wird unberechnet abgegeben. Angabe des Buch staben genügt. Verlangen Sie, bitte, auch den Matern- Auswahlbogen. ^ Werbestelle des Börsenvereins der Deutschen Buchh. zu Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder