15, 18. Januar 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.DIschn.Buchhandel. 191 wie Peter strosse vor Skilaufen erlernte! Eine frisch-fröhliche Zugendschrift von Wintersportkameradschaft für die I0-14jährigen, kein Lehrbuch. Aber im Verlaus der sehr anziehenden Handlung bekommt man unbemerkt den schönsten Ski-- Llnterricht von einem Kenner, der herzhaft erzählen kann. Jeder deutschsprechende Junge kommt also als Leser für diese erzählende „Ski-Fibel" in Frage. eie- „^ksieeseii-öü-iee-" 80 Seiten, II Textzeichnungen, 1 Buntbild, , Cellophanumschlag, in Halbleinen gebunden illli 1.^ T kW« L loidlin; Verlos, lloullingon Soeben ist ««schiene n: Das neue Stenerrecht der Rechtsanwälte, Notare nab Patentanwälte mit den BuchführungSpflichten ab i. Januar lyz; und der neuen Einkommensteuertabelle von Martin virslbnrr Steuerinsp. u. Steuerfachschriftsteller, Bremen ümfang 80 Setten VrelS RM 1.80 DaS Steuerrecht der Nechtöanwälte und Notare ist bestimmt worden durch die Eigenart und Vielseitigkeit deS Anwaltberufs sowie die Be such bei den Steüerbeamten ein immer größeres. Dem sucht die vor liegende Schrift abjuhelfen. Außer der Einkommen-, Umsatz- und Vermöqensteuer und den Buch- Neichsnbgabenordnung, des Kapitalverkehr-, Wechsel-, Grunderwerb- und des CrbschaftsteuergesetzeS behandelt. Auf Knappheit der Dar stellung wurde besonderer Wert gelegt, so daß die Schrift an Hand deS sorgfältigen Sachwortverzeichnifses einen raschen Überblick und zu treffende Unterrichtung in Cinzelfragen gewährleistet. Wichtig für alle Rechteanwälte, Notare und Patentanwälte! W. Mörser NuNan-lung ^ Leipzig L1 Kranz-Verlag Veviin SW SS Horden erschien öle >.-5. Ausl 0 ge Die echte Germanisierung öer Kirche Vonv.vr Otto Dibelius Generalsuperintenöent 5L Seiten. In farbigem Umschlag RM. S Dies zweite Heft in der Schriftenreihe »Christus und die Deutschen" von General» ^upermtendent Dib^Iiu^ schildert die «rllmShliche^Cinfühlung der Deutschen in schnell der ^DergeheMi'eit anheim^esall^r ist. aus^de?^ihn^erst" da Iphr^ dunvert wieder hat hervorholen mllssen. Die Darstellung gipfelt in einer Darstellung der resormatorischen Tat Martin Luthers, die fern von jedem Gedanken daran, etwas Deutsches schaffen zu wollen, den Dur»bruch zum echten Evangelium gesunden hat. Don hier aus muhte st» dann notwendig eine echte Germanifierung ergeben - nicht des Evangeliums, das sich nicht germanisieren läßt, wohl aber der Kirche. Damit ist der Punkt aefunden, von dem die weitere Entwicklung der Kirche in der Gegenwart ausgehcn muh. Dar kurzem erschien Heft 1: Die Eermanisterung des Christentums, eine Tragödie, so Ps. In Dorbereltung befinden sich Heft 3. Der Kamps der «leche von gestern und heute. S-st «: DI- Lnlsch-Idun, Im I-amxf her Kirche, tz-st DI- «rast, in Gegensatz,n ,u »den. S-sl e: Sm 3-Ich-n de- Sie»--. 27»