>l° 8, II, Januar 1835. Fertige Bücher. — Geschäftliche Einrichtungen. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. m M Mbert Schweitzer / Johann Sebastian 6ach vorreöe von Charles Marie tviüor. 20. Auflage. S44 Seiten In HalbleSer UM 22.—, in Ganzleinen RN1 20.—, gehestet NM IS.— »Vas stattliche, auf genauester Sachkenntnis beruhen»- Werk ist geraöeru zur Sach-Sib-i g°wor»en, ist also »as Such, in »as seLer stch verliefen muß, wenn er in »as Kunstwerk Sachs wirklich -in»ring-n will! es ist in einer f-ibst für musikaiifche Laien Surchaus v-rstän»iichen Sprache geschrieben und reichüch mit Nvlenbeispielen versehen. Ls ist keine mit Gelehrsamkeit prunken»», rein ge. schichtüche un» auch beschreiben»- ftrbeit, son»ern -in- aesthelische, »as ganze Gebiet »er Musik streifen»« äußerst anregen»« SIu»ie, »ie stch auch noch ganz b-fonSer» mit »er praktischen wie»ergabe »er Sach'schen Werke befaß» . . . Ganz vortrefflich, also ungemein belehren» stn» feine S-spr-chungen »er einzelnen Werk» Sach»! st» stn», »as fei hervorgehoben, zum ersten Maie vom SlanSpunkl eines flesthetiker« aus verfaßt." Prof. vr. Wilhelm ffllmann in »er Allgemeinen Muflkzeitung. Aum öS. Geburtstage fllbert Schweitzers am 14. Januar 1425 wie auch zum Sach» Geöenkjahr im allgemeinen fteht öas vieltausenösach bewährte Merk wieüerum im Mittelpunkt öes Interesses! L KILIZIslZI!. M LVIIID>LIIS LIIX8I'^I88LX8ciI^I"I'I.. 81HVIM XVI ULirniiri kDvoi.?» viL in ülixeit cl. Ildulirliunderts 96 8eitea 4?ext und 45 Uildei tu I»iedl<lruole Lrosetiieif: 5.— XHX8rVLKI»i40 LLRI.IX ^V35 iIesrkäftliclie Einrichtungen unt> Drränöerungm /Oz-^f/'aa/ 2/9 Die Bibliothek des Bovsenveveins ln Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen Antiquariats- und Berlagskataloge