Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193501116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350111
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-01
- Tag1935-01-11
- Monat1935-01
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu iki) 9, 11. Januar 1935. Freitag, den 11. Januar 1935. UHllllRIIIMUSRU MRIZ RIZWR§lsRI!.I!.V Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 3 vom 4. Januar 1835 Deutschlandsender, Berlin.Charlottenburg 9, Masurenallee Mittwoch, den 1k. Januar, 15.4V Uhr: Das unvergängliche Erbe. Freitag, den 18. Januar, 15.4V Uhr: Bücher für Jungmädel. 18.2V Uhr: W. v. Scholz liest aus eigenen Werken. Montag, den 14. Januar, lä.in Uhr: Biicherstunde: Das große Vor bild (Eva-Maria Zenkers. K. Rauch »Das große Vorbild« <HoIle L Co., Berlin). — P. Wetter- sors »Fridtjof Nansen« Meißner, Dresden). — E. Bertram »Deutsche Gestalten« (Insel-Verlag, Leipzig). Mittwoch, den IS. Januar, 1b.1v Uhr: Neue Erzählungen (K. H. Rabe). M. V. Rubatscher »Luzio und Zingarella» <Grote, Berlin). — Th. L. Goerlitz »Landok flieht vor dem Glück« (Dt. V.-A., Stuttgart). — P. Alverdes »Kilian« und »Die Flucht« (beide: Voggenreiter, Potsdam). H. Kranck »Jakob Johannes« Molle sr Co., Berlin). — I. Winkler »Die Weinheiligen« (Stauffen-Veriag, Köln). — — 17.35 Uhr: Brandenburg liest eigene Dichtungen. Freitag, den 18. Januar, 15.4V Uhr: Bücher unserer Zeit lW. Appel). K. L. Kossak-Raytenau »Geluf A.-G. in Gefahr« fLipsia-Verlag, Leip zig). — K. H. Strobl »Kamerad Viktoria« (Staackmann, Leipzig). — A. Karrasch »Stein, gibt Brot —I« (Cotta, Stuttgart). — — 18 Uhr: Deutsche Dichtung in Polen. Polnische Dichtung in Deutschland (vi>. St. Odrowacz-Wysocki). Sonnabend, de» 1v. Januar, 15.35 Uhr: Betrachtungen um den neuen Roman von Emil Strauß »Das Niesenspielzeug- <Langen-Müller, München). Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr. 33 Montag, den 14. Januar, 8.45 Uhr: Pfälzische Schriftsteller: H. Moos. — — 18.15 Uhr: Buchbericht: Heerführer und Staatsmänner. 22.3V Uhr: Albert Schweitzer zum SV. Geburtstage. Donnerstag, de» 17. Januar, 18 Uhr: Neue deutsche Dichtung. Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 15. Januar, 6 Uhr: Blicher für Landwirte. 17.30 Uhr: Bücher, die das Leben schrieb. Sonnabend, den 10. Januar, 17.30 Uhr: Autorenstunde: Auacker — Karrasch. Neichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstrabe Nr. 38 Montag, den 14. Januar, 17.50 Uhr: Musikalische Bücherstunde. Mittwoch, den 10. Januar, 17.30 Uhr: Die Welt im Buch: Heroischer Zeitausdruck in der Kurzgeschichte (vr. H. Stephan). W. Beumelburg »Wen die Götter lieben«: Gg. v. d. Bring »Der Schritt über die Schwelle« (beide: Staackmann, Leipzig). — H. Bran denburg »Drei Legenden« (Verlag Kösel L Pustet, München). Freitag, den 18. Januar, 17.30 Uhr: Leidenschaft und Schuld in deut scher Dichtung. Neichssender Königsberg, Königsberg, Adols.Hitler.Str.lg/27 Dienstag, den 15. Januar, 15.45 Uhr: Bllcherschau: »Prinz Eugen, der edle Ritter . . .« sH. Luding). H. Rößler »Der Soldat des Reiches — Prinz Eugen» sStalling, Oldenburg). - M. Zorn »Sturm auf den Ring« (Schliefst,I-Berlag, Berlin). — F. Winterholler »Laudon«. Wanderer und General (Staackmann, Leipzig). 17.35 Uhr: Danziger Lyrik sM. Damß). Donnerstag, den 17. Januar, 15.15 Uhr: Lebensbilder deutscher Dich ter (E. Bergseldt). H. Hauser »Kamps». Geschichte einer Jugend (Diederichs, Jena). — H. Lersch »Mut und Übermut« (Dt. V.-A., Stuttgart). 17 Uhr: Biicherstunde sW. Kuckuck). E. Hadamovsky »Dein Rundfunk« (Eher, München). Freitag, de» 18. Januar, 17.35 Uhr: Das neue Buch: Denen, die für Deutschlands Größe starben (vr. E. Maschke). »Widukind. Geschichte des deutschen Volkes« (Armanen-Verlag, Lpzg.). — — 18.V5 Uhr: Zeitschristenschau. Sonnabend, den 18. Januar, 15.45 Uhr: Bllcherschau: Erlebnis mit Tieren (vr. H. Rau). B. Berg »Tiger und Mensch« Meimer/Vohsen, Berlin). — Prof. L. Heck »Tiere, wie sic wirklich sind» iParey, Berlin). — Sv. Klenron »Tjo sucht Abenteuer». Die Geschichte eines Rehbockes sDiederichs, Jena). — vr. G. Escherich »Ter alte Jäger«. Erinnerungen aus meinem Leben (Parey, Berlin). Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Rr.8. Montag, den 14. Januar, 15.20 Uhr: Neue Briefliteratur: Selbst zeugnisse und Bekenntnisse (W. Kutscher). W. u. C. v. Humboldt in ihren Briefen 1788—1835« (Mittler, Berlin). »Cosima Wagner und H. St. Chamberlain im Briefwechsel« (Reclam jun., Leipzig). — W. Treichlinger »Abschiedsbriefe« (Zsolnay, Wien). »Kriegsbriefe gefallener Studenten« (Langen-Mttller, München). — M. B. Kennicott »Das Herz ist wach« (Wunderlich, Tübingen). Dienstag, den 15. Januar, 17.30 Uhr: Der Arbeiterdichter Bruno Gluchowsky erzählt Bergwerksgeschichten. Donnerstag, den 17. Januar, 15 Uhr: »Emil Strauß«. Ein Dichter bildnis von vr. K. v. Kamptz. Freitag, den 18. Januar, 15.10 Uhr: NS-Funkzeitschriften (R.Schuster). 15.20 Uhr: Junge Lyriker. Sonnabend, den 19. Januar, 15.20 Uhr: Neues Wissen. Gespräch über allerlei Handbücher (vr. M. Kunath). Neichssender München, München, Rundfunkplatz Nr. 1 Montag, den 14. Januar, 18.10 Uhr: Buchbericht: Deutsches Mittel- alter neu gesehen. — — 15.30 Uhr: Schiestl-Bentlage aus ihrem Buche »Unter den Eichen« (List, Leipzig). Donnerstag, den 17. Januar, 15 Uhr: Aus: Löns »Der Wehrwolf« (Diederichs, Jena). Freitag, den 18. Januar, 14.20 Uhr: Autorenstunde: F. Kranewitter. Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 20. Januar, 15.10 Uhr: Bücherstunde: Völker an der Zeitenwende (vr. N. Braun). D. Mereschkowski »Der Messias« (Grethlein L Co., Leipzig). — G. Bohlmanu »Der vergessene Kaiser« (Reclam jun., Leipzig). — M. V. Rubatscher »Luzio und Zingarella« (Grote, Berlin). — R. Koch »Kriegserlebnisse« (Insel-Verlag, Leipzig). Mater i Diese Mater wird un berechnet abgegeben. An gabe des Buchstaben ge nügt. Verlangen Sie, bitte, auch den Matern- Auswahlbogen. A Werbestelle des Börsen vereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder