Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Am Montag, d. 31. Januar, wird die Paket-Austauschstelle im Grassimuseum, Eing. Hospitalstr. (zum öffentl. Luftschutzraum) eröffnet. Annahmezeiten: X>9—10 Uhr Kassenstunden: 10—13 Uhr Der Zufahr- u. Abholdienst wird erst dann wieder eröffnet, wenn genügendTeilnehmer sichfinden. Neuanmeldung hierzu ist auf Je den Fall erforderlich. Wirtschaftsverband Leipziger Buch-, Kunst- u. Musikalicnhdlr. 2) BAG Lastzettel werden wieder ange nommen. Verrechnung erfolgte zuletzt am 27. Nov. 1943 für die Zeit vom 4.—10. November. Lastzettel, die nach dem 10. No vember bis 3. Dezember hier eingingen, sind nicht mehr ver rechnet und verlieren somit die Gültigkeit als Quittung. Abrechnungs-Genossenschaft Dtschr. Buchhändler e.G.m.b.H. Unser Kommittent Dr. Albert Helms Saarbrücken 3, St.-Johanner Markt 28 hat auf die Dauer des Krieges sein Geschäft geschlossen. Wir bitten daher, von weiteren Lieferungen abzusehen. Leipzig, den 14. Januar 1944 Lühe & Co. Wir übernahmen die Vertretung der Firma Deutsche Buchhandlung Paul Blana Minsk/Ostland Leipzig, den 4. Januar 1944 Lühe & Co. Ich übernahm die Vertretung für die Firma Atlantic Forlag AS. Oslo/Norwegen Fr. Nansens PI. 6. Leipzig, den 14. 1. 1944 F. Volckmar, Komm.-Gesch. Unser Betrieb geht weiter. Die Anschrift ist Lindenstraße 71/72. Wir bitten die Herren Verleger um recht umfangreiche Sonder zuteilungen. Louis Fr. Abel & Co., Grossobuchhandlung, Berlin SW68, Lindenstr. 71/72, Fernruf 17 22 18. Unser Betrieb arbeitet wieder voll. Wir bitten die Herren Ver leger um möglichst erhöhte Zu teilungen ab sofort und z. Zt. direkt durch Post an unsere bis herige Anschrift zu richten. Neugebauer’sche Buchhandlung Walter Krieg 2) Berlin-Spandau Carl-Schurz-Straße 58 Heinz Thilo Buchhandlung bittet um Beachtung d. Anschr.: Berlin NO 55, Kemmelweg 19, Fernruf 53 59 81 Berliner Best.-Anst. Komm.: F. Volckmar. Zahlungen nach Leipzig bitten wir bis auf weiteres auf unser Postscheckkonto Berlin 26957 zu leisten. Frundsberg-Verlag Berlin W 15 Ich habe für die Dauer des Krie ges eine Verkaufsgemeinschaft mit der Versandbuchhandluitg G. B. von Bodenhausen-Benn hausen (Fackelträger), Karnin a. Usedom, geschlossen. Ich bitte daher, sämtliche Warensendun gen ab sofort an meine derzei tige Anschrift: Buchhandlung Paul Nitschmann, Karnin auf Usedom, zu richten. Buchhandlung Paul Nitschmann, vorm. August Schultze, 4) Berlin NW 7. Wir bitten, die Herren Verleger, uns durch Sonderzuteilungen zu unterstützen. Gleichzeitig bitten wir um Abschriften noch nicht gezahlter Rechnungen. Tiergarten-Buchhandlung Daur & Glauner, Berlin W 8, Französische Str. 33d Telefon 16 25 15 i. Fa. Plahn'sche Buchhandlung Joachim Fuchs. Unser Betrieb geht weiter. Die Geschäftsräume befinden sich Berlin W 8, Kronenstr. 68. Wir bitten, uns durch erhöhte Zuteilungen und Sonderzuteilun gen nach Möglichkeit zu unter stützen. W. Weber K.-G. Buchhandlung u. Antiquariat Berlin W 8. Meine Anschrift ist: Berlin W 50, Tauentziensti'. 8 | im Hause Arnold Müller. Ursula von Krosigk | Ich bin den Herren Verlegern f. Sonderzuteilungen, insbesondere Romane und Biographien, sehr | dankbar. L. Winkler’s Buchhandlung „Der Bücherschrank“ eröffnet am 1. Febr 1914 wieder in Berlin W 50, Nürnberger | Straße 45. / Die Leipziger Ge schäftsstelle ist einstweilen ge schlossen. / Die Herren Verleger | werden gebeten, Forderungen durch Üersendung von Konto auszügen anzumelden, die sofort beglichen werden. / Sonderzutei lungen, die der besonderen Lage gerecht werden, f. den erhöhten Bedarf erbeten. / Barpakete löst Fr. Förster, Leipzig, in jedem Umfang ein. / Antiquariatsange bote auf all. Gebiet, erwünscht. Alle Geschäftsfreunde vom Sor timentsbuchhandel bitte ich um Einsendung meines letzten Kontoauszuges sowie um kurze Überlassung mein, offenen Rechnung (auch der mit BAG-Stempel ver sehene), soweit die betreffen den Posten von der BAG nicht verrechnet wtirden. F. A. Brockhaus, Leipzig C 1, Querstr. 16. Theodor Herbert Fritsch jun. Buchhandlung Leipzig C 1, Frankfurter Str. 7 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 8, Sonnabend, den 29. Januar 1944