6, 8. Januar 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel tztz 5c»eöen e^c/rrerr r>r L.— /2. KLIIVN0I.I1 c.OVK-10 IVIN5LNI.LK Liebelei und Liebe Der neueste Roman des Dichters Oottsfrer VI. z.go, ln Leinen gednnäen dl. 4.80 LrnrFe cfe/- r-re/e/r -sFerskee-kerr L/>-ker?e.- Der starke Wille MM Ethische», der R. C. Muschlers Werk bestimmt, könme nicht eindeutiger herauStreten als in diesem seinem neuen Roman. Dem ethischen Willen gesellt stch bei Mnschler die klare Bewußtheit der Gestaltung. Er steht als souveräner Beherrscher seines Themas wie der von ihm vorgeführten Gestalten und Schicksale über dem Leser... er gibt mit einfachen Hellen Strichen die Psycho« logie seiner Menschen.... Die Welt dieses Romans ist in vollkommenster Weise gerundet und steht als ge« schlossenes Erlebnis, in der Erinnerung »ach- hallend, vor uns. Di- I.i>«s»Iur. In feinfühlender und treffend zeichnender Sprache läßt R. C. Muschler in diesem Roman die Charaktere von vier Menschen erstehe» und lennzeichnet fie aus der Fülle des Schöpferischen in ihren Schwächen und Größen. Meister haft «ersteht es der Verfasser in zarter Weise tiefste menschliche Dinge darzulegen und aus- zudeuten und erzeugt so Stimmungen, die immer wieder von neuem fesseln. dlstiunslreitung. bissen. Die Ausführung des Themas ist dem großen dichterischen Gestaltungsvermögen Mnschlers entsprungen, der in zarten Farben die feinsten seelische» Schwingungen aufblühen läßt und unter dessen Hand die Figuren lebenerfüllteS Sein empfangen. Namentlich der zweite Teil des Ro mans, in dem der Dichter zu dem wahren Wette der Liebe vordriugt, ist ein kostbares Meisterstück. Die Sprache zst gepflegt und edel. ... Eine köstliche Sonate, die in drei Sätzen vor »ns aufsteigt. Besonders Evamaria ist mit einer aus erschüttern der Einsamkeit kommenden künstlerischen Innigkeit gestattet. Unvergeßlich das Mitmusizieren der Landschaft Ostpreußens.... So gelang Muschler wieder eine mensch lich und landschaftlich reiche Instrumentation, ein Werk voll von künstlerischen und damit erzieherischen Man freut sich, von diesem begnadeten Schrift steller wieder etwas zu lesen. Er gestaltet die Charak tere mit sicherer Hand, baut die Handlung meisterhaft ms und beherrscht die Sprache in einer auffallenden Vielgestal tigkeit und Klarheit. Frend und Leid, Lieben, Inen und Haffen klingen in dieser Musik des Lebens. ... Reinheit und Innerlichkeit leuchten aus diesem Werk wie Kristalle. . . Vpillielnisiisvenei- Kurier Mit dem zum Titel erhobenen Thema seines neue» Romans hat R. C. Muschler an eine der Wunden der Zeit gegriffen. „Liebelei und Liebe": das umreißt ein Problem, das in einer bestimmten Tiefe unseres gegenwärtigen Lebens bren nend geworden ist. Es ist, kurz gesagt, das Problem der Ehe. Muschler gibt alles mit seiner überlegenen und überlegten Gestaltung, die keinen Augenblick über den sittliche» Ernst der Frage im Zweifel läßt. Anmerkungen von erstaunlicher Klarheit tauchen auf. Auch in ihnen bestätigt stch der statte Wille zum Ethischen, den die Wette Mnschlers schon immer bestimmten, llsuuoversuber Kurier. G