1809 1810 77 II o I' s ii tt 8 , <)- I-! receusnit >1o> 0i,8p. OrsIIIus, ec/eÄo Vol. 1. r» 1^. ocl. 1 11. 30br. Ikrer tkäiigen Verwenclung rur ikinkükrung sn rien L^mnusien empkelllsn wir «iieso neue, wolil keile un<> in Heller Dinsickt ausgerieiclinete Ausgabe; suf 12 in einem ladr bezogene lilxemplar« erkalten 8ie 1 Freiexemplar un6 überdies weilen wir gern (wenn 8ie es rweelcmässig ünüen) Ilmen ein 6ratisexemplar kür «len betreikenllen belirer Lustellen; nur erbitten wir uns in diesem 1'slle eins eigendändige Lmpkangsanreige desselben. Lieder, die, der Edda von den Nibelungen. Stabreimendc Verdeutschung, nebst Erläuterungen von Ludwig Ett- müller. gr. 8. 1-^. oder Ist. 30kr. Platon's Gorgias, übersetzt von Georg Schultheß. Neue Aufloge. 12. 12 Fs. oder 45 kr. Diese treffliche Uebcrscßung wird von den Herrn Gymnasiasten viel gekauft und sollte auf keinem Lager fehlen. Snell, Dr. L-, Handbuch des Schweizerischen Staatsrech tes. Erster Band, erste Lieferung, xr. Bogen ä lA. oder 4 kr. (Das Ganze ist in zwei Banden, circa 60 Bogen, vollständig.) 8^^ Staatsmänner und höhere Beamte, sowie öf fentliche Bibliotheken werden Ihnen für Zusendung dieses interessanten Werkes Dank wissen. Appenzellischer Sprachschatz. (Idioticon.) Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdote» u. s. w. nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswör tern, zum Theile nach altdeutschen Handschriften der ka tholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen. Herausgegeben von vr. Tituo T o b l e r. gr. Rcal-8. 522 Seiten. Weiß Druckp. Preis 4,/. — 6 fl. Drell, 8ÜM u. Eomp. in Zürich. s4166.s ksrlsrnbe, im August 1837. Die ki aelit Lldel betreffend. Nachdem nun unsere Dibel beendet und vollstän dig in rlen Händen unserer Abnehmer ist, erlauben wir uns wiederholt litte Aukmerlesanileeit auf cliese Ausgabe ru lenleen, und unter dankbarer Anerleen- »,»iA Ibrer bisherigen Demübungen um Ibre fernere gefällige Verwendung dakür ru bitten. IVir baben nun auch eine Partie elegant in gepresstes Deder binden lassen, und stellen Lxemplare, sowohl hievon als sncb in llekten, letztere ä eoncl. gern ru Diensten. Zugleich beabsichtigen wir, sukgekordert von vie len Leiten uncl im Interesse sowobl cler 8acbe als auch ^ener, «lenen «lie Anschaltung aut einmal ru bocli bommen würde, eine neue )Vu8KnIre in Heften ru'veranstalten IVir werden dabei haiiptsäclilicb darauf selieu, dass nicht Nur die Ilogeittsbl der einreinen Lieferungen gleich ist, sondern besonders aueli, dass gene Ltaldplatten, welche eine neue Auflage niclit ausbalten würden, dureb andere, besonders liieru ge- stocliene DIatten ersetrt werden, so dass diese rw eite Ausgabe die erste an Kuustwerth nocb übertrelfen wird. Die Lubscriptions-Ledingnngen ändern wir daliin ab, dass wir die ganre Ilibel in 12 Diekermigen ä 8gFf. vollständig liefern, und geniessen Lie bier- ! von den gewöhnlichen ltabatt von Löss bei den bis herigen Freiexemplaren 10—I, 25—3, 5»—7, 100 >— 15, und ganr) übrige lieebnung. IVenn Lie glauben, in llirem VVirlcungslcreise dureb IAnkündigungen einen guten Lrfolg ru erriete», so sind wir bereit, Lie mit Leilagen ru Leitungen ru unterstütren, aucb tragen wir gern die Hälfte der destsllsigen Inserate. Indem wir diese neue Ausgabe Ibrer gefälligen Vbeilnabme bestens empfehlen, bitten wir, uns bald gefällig wissen ru lassen, was Lie ru erbalten wün schen, und reiebnen, Hochachtungsvoll egebenste A^-ec/rDvn c/cr /(tti /si tt/cc?' sN67.s Interessante Unterhaltungsschristen. Im Vcrlagc von F. E. C. Leuckart in Breslau ist so eben erschienen und an alle Buchhandlungen, welche Nova an nehmen, versandt: Der verlorengegangene Ehemann. Novellenskizze aus der Pariser Welt von LH. Paul de Nock, Die Männer-Jagd. Erzählung von Emanuel Gonzalez. Preis für beide Erzählungen 1 6/. Die alte Jungfer. Scenen aus der Provinz nach der Restauration; von de Balzac. Aus dem Französischen. Preis 1,/« 6 >(. Z i z i n e. Nach dem Französischen des Eh. Paul de Kock, von Julius Sincerus. 2Thle. Preis 1^18/. s4lK8 s Manuscript feil. Wir haben von: k cacu des ksul de Kode eine deutsche Ucbersetzung im Manuscript, die wir zu der „Bibliothek der Belletristiker", die früher bei uns erschien, anfertigen ließen, und bieten dieselbe nunmehr zu sehr billigem Preise zum Kaufe aus. Etwaige Liebhaber wollen sich gef. an uns selbst wenden. Imle u. A.rauß.