Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193905134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390513
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-05
- Tag1939-05-13
- Monat1939-05
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
einer wahrhaft kameradschaftlichen Zusammenarbeit des gesam ten Sortiments seien. — über die Arbeiten der Fachschaft Zwi schenhandel berichtete der Leiter der Fachschaft Herr Felix Gartmann. Im Rahmen dieser Fachschaft haben sich wäh rend der Kantate-Tage bestimmte neue Aufgaben gezeigt, die nunmehr durch die Reichsschrifttumskammer einer Lösung zuge führt werden. Der Leiter der Fachschaft Leihbücherei, Herr Johannes Mau, dankte vor allem dem Leiter des Deutschen Buchhandels für die von ihm einberufene Tagung der Landesfachberater der Fachschaft Leihbücherei, die sich als außerordentlich wertvoll herausgestellt habe. Er sprach gleichfalls noch zu der Frage des Leihbüchereinachwuchses und der Ausbildung des Leih buchhändlers. Ebenso wurde die Frage einer Bereinigung des Leihbüchereiwesens auf Grund der Anordnung Nr. 133 be sprochen. — Herr Heinrich Grupe, der Leiter der Fachschaft Buchvertreter, berichtete über die geplante erste Arbeitswoche für Verlagsvertreter und über die Entwicklung innerhalb der Fachschaft Buchvertreter, insbesondere bei den Einzelvertretern. — Als Letzter berichtete der Leiter der Fachschaft Angestellte über die Entwicklung der Berufsfortbildungsarbeit in den Gauen und durch die berufskundlichen Arbeitswochen. Es darf fest gestellt werden, daß die Berufsfortbildungsarbeit wieder einen außerordentlichen Aufschwung genommen hat, nicht zuletzt durch die befruchtende Arbeit der Reichsschule des Deutschen Buch handels. Außerdem berichtete er über den Stand der sozialen Hilfsmaßnahmen für die Fachschaft Angestellte. (Ein genauer Bericht hierüber wird im Börsenblatt im Rahmen des Tätig keitsberichtes der Abteilung III (Buchhandels der Kammer erfolgen.) Der Leiter des Deutschen Buchhandels dankte für die Be richte und stellte fest, daß auch er mit dem Verlauf der Kantate- Veranstaltungen sehr zufrieden sei. Er dankte allen seinen ehren amtlichen Mitarbeitern für ihren Einsatz. Anschließend sprach der stellvertretende Leiter des Deutschen Buchhandels, Pg. Mar tin Wülfing, zur Frage der doppelten Mitgliedschaft in der Reichskulturkammer. Der Leiter der Abteilung III (Buchhandel) der Reichsschrifttumskammer, Karl Th ulke, sprach dann noch zusammenfassend über die Anordnungen Nr. 133 und 134 der Kammer und ihre Auswirkung auf den gesamten Buchhandel. Herr Wilhelm Baur dankte am Schluß noch einmal allen Anwesenden für ihre Mitarbeit und stellte fest, daß der gute Erfolg der Kantate-Tage wohl allen Dank genug sei und ihnen die größte Freude gemacht habe. Mit dem Siegheil auf den Führer wurde die Sitzung geschlossen. Sitzung des Kleinen Rates des Börsenvereins Die Kantate-Veranstaltungen wurden, wie alljährlich, mit einer Sitzung desKleinenRatesdesBörsenvereins eingeleitet. Nachdem der Vorsteher einen überblick über die für den Buchhandel bedeutungsvollen Ereignisse der letzten Zeit gegeben hatte, wurde das Kantate-Programm durchgesprochen. Einen Hauptpunkt der Tagesordnung bildeten die an den Börsenverein herangetragenen Wünsche auf Abschluß von Ver trägen mit B u ch h an d e ls o r g a n i s at i on en des Auslandes. In erster Linie ist der Antrag der deutschen Buchhändler in Rumänien zu erwähnen, die sich zu einer Berufs gruppe zusammengeschlossen haben. Die Verhandlungen mit dem Börsenverein erstrecken sich vor allen Dingew auf den Schutz des Ladenpreises. — Die holländischen Verbände wünschen, die mit ihnen getroffenen Vereinbarungen zu vertiefen. Verhand lungen hierüber mit Vertretern des Börsenvereins werden in Kürze stattfinden. — Berichtet wurde über die wiederholten Besprechungen mit jugoslawischen Buchhändlern, die sich wegen der Durchführung des mit dem Verband der Buchhändler-Orga nisationen des Königreichs Jugoslawien zu Belgrad geschlossenen Vertrages notwendig machten. Im Anschluß an die Besprechung verschiedener Fragen des buchhändlerischen Verkaufsrechts wurde über einen Antrag der Verlagsvertreter beraten, sie in einer besonderen Liste im Adreß buch des Deutschen Buchhandels zu führen. Der Antrag wurde grundsätzlich abgelehnt; am Charakter des Adreßbuches als Firmen-Adreßbuch soll nichts geändert werden. Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Buchhändlertreffen der Gaue Essen und Westfalen-Süd Die Fachschaften Verlag und Handel veranstalten für die Gaue Essen und Westfalen-Süd am Dienstag, dem 16. Mat 1939 auf dem Hohenstein bei Witten (Ruhr) ein Treffen. Gegen 15 Uhr Abfahrt mit Autobus ab Bahnhof Witten-West (Anschluß an die Hauptzüge). 15.45 Uhr Referat von Pg. Budian vom Amt für Berufserztehung der DAF., Berlin, über: »Der Buchhändler und das Fach buch.« Anschließend Bericht über die Leipziger Kantateveranstal tungen. — Alle Betriebsführer und leitenden Angestellten sind ein- gelaben. Karl Schubert, Landesobmann, Gau Essen Wilhelm Gustorff, Landcsobmann, Westfalen-Süd Wirtschastsstelle des deutschen Buchhandels Der Dienstbetrieb der Wirtschaftsstelle des deutschen Buchhandels, Berlin SW 68, Friedrtchstrahe 31, ruht wegen eines Betriebsaus fluges am 19. Mai 1939. Jubiläum Als der den Lesern des Börsenblattes durch seine wertvollen Beiträge seit vielen Jahren bekannte vr. jur. Alexander El st er am 15. Mai 1914 in die Leitung der Guttentag'schen Verlagsbuchhand lung, Berlin, eintrat, ahnte er nicht, daß sein Tatendrang auf juri stischem Gebiet vier Jahre lang durch den großen Krieg gehemmt werden würde. Der Verlag, zu dem er kam, nachdem er sich bei Gustav Fischer in Jena die buchhändlerischen Sporen erworben hatte, konnte in diesen vier Jahren seine Kräfte nicht frei entfalten, müh sam mußte das Verlagsschiff durch Klippen und Untiefen gesteuert werden, um in Fahrt zu bleiben. An der Seite von Oscar Schuchardt hat vr. Alexander Elster bei dieser schwierigen Arbeit geholfen, bis das Schiff wieder freie Fahrt hatte. Es fuhr aber bald nicht mehr allein, sondern in Gemeinschaft mit den Firmen, die unter der klugen Führung von vr. Walter de Gruyter sich zur Vereinigung wissen schaftlicher Verleger und dann, unter Änderung des Namens, zur Firma Walter de Gruyter L Co. zusammenschlossen. Der der Jurisprudenz im weitesten Sinne bestimmte Laderaum des Schiffes konnte nun wieder mit wertvollen Gütern versehen werden, von denen eine große Anzahl mit dem Namen von vr. Elster auch als Autor und Herausgeber aufs engste verknüpft ist. Er wurde Verfasser des Lehr buches zum Urheber- und Erfinderrecht, von Kommentaren zum Wett bewerbs- und Verlagsrecht, Mitherausgeber der großen Nachschlage werke: Handwörterbuch der Rechtswissenschaft, Handwörterbuch der Kriminologie, Bürgerliches Rcchtslexikon u. v. a. Sein neuestes Werk, die Neuherausgabe des Voigtländerschen Kommentars zum Gesetz über das Verlagsrecht, mit der ihn der Börsenverein betraute, zeigt wieder, mit welcher souveränen Sicherheit vr. Alexander Elster dieses Gebiet beherrscht. Möge cs Herrn vr. Elster vergönnt sein, der in diesen vergange nen fünfundzwanzig Jahren geleisteten Arbeit noch eine gleich um fassende und erfolgreiche Tätigkeit folgen zu lassen. G. L. ^a?ter Hersurth, Leipzig. — Ver?ag: Verlag des Biir^envereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Schrtstleitung und Expe- iition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 2«, Postschlicßsach 274/75. — Druck: Ernst Hedrich Nachs., Leipzig 0 1, Hospitalstrabe 11a—18 DA. 7718 IV,39. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig I 41S Nr. 119 Sonnabend, den 13. Mai 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder