Ven Mund als Eintrittspforte )u den Inneren Ordnen bedarf lorgfsltisster pflege l Me Eltern, Er)lelier, Zugendfülirer ulw. finv interessiert an der Sclirift: Oesundkeit durck gesunde Zäkne von Vr. med. dent. kiemopf Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Jugend-, Zahn- und Mundpflege.Zahnärztlicher Referent beim Stabe der Reichsfugendführung 74 Seiten, 36 Abbildungen, Preis RM 1.65 Die Musterung 1936, durchgeführt am Jahrgang 1914, brachte ein bedenkliches Ergebnis: Beinahe 15°/» der untersuchten Männer mußten als wehruntauglich bzw. bedingt tauglich erklärt werden, und zwar wegen schlechter Gebißverhältnisse. Aber die Bedeutung von Zahnerkrankungen, ihren Folgen für die Gesundheit des einzelnen und darüber hinaus für die Volksgesundheit und Volkswirtschaft besteht in weiten Kreisen noch große Unklarheit. Der Verfasser der vorliegenden Broschüre, ein gründlicher Sachkenner und erfahrener Allgemeinpraktiker, hat sich daher die Aufgabe gestellt, in volkstümlicher Form das darzustellen, was jeder vom Gebiß, seiner Funktion, der Notwendigkeit seiner Gesunderhaltung, seiner Behandlung und Pflege, sowie von Zahn-, Mund- und Kiefer erkrankungen und ihren Folgen wissen sollte. Verlag des Deutschen 6ygiene-Muleums 6.m.b.6., Dresden M. 1 Soeben erschien: Zusammengestellt von Fritz Jrwahn. Geh. RM 0.80 Bildnis der ^lütter. Eine Feierabendfolge. Joleka Lerens-Totenohl. -m- D^n-r- Die beiöen Krauen AohannÄebastianVachs stunde. Zusammengestellt von Kurt Ziesel. Geh. RM 0.80 Blicke in das Familienleben des großen Tonmeisters D eutlch es Frauentum - D euttch e Johannes Mnck . Bearbeitet von Ludwig Frühauf. Kart. RM 2.- Ein schier unerschöpflicher Ratgeber, zu dem jede Frau greifen wird, die irgendwie Führungsaufgaben zu erfüllen hat und Ver anstaltungen irgendwelcher Art leiten und durchführen soll. 110 Sekten mit 9 Abb. Pappbd. 2.40 RM Kunterbunte Kinderwelt. §me Plau derei über fröhliche Stunden mit Kindern. Von Friedrich Arndt. Kart. RM i.8o Ible^rliNUee ÜNAl. (Hanseaten-SingeblattNr.loPfg. Aflap llUn AtN!!. (Hanseaten-SingeblattNr.44) loPfg. LLNSL^IIScilL VKtt1,408LI>8l^I Oustsv 8d»Ioeüm»in»8 VerlsAsbuelitlallstliniA (Oustsv kiole) I-eipsiK S980 Nr. 11V Sonnabend, den IS. Mai 1S3S