2465 . 1l s5740.) Lei mir ist ersckienon: vi. I He^emann, <iris Hirn lies ^leKeis mit 6em 6es Europäers unel Oran^outanAS verglichen. mit 6 litbogr. ilbbilduugeu. gr. 4. 5 6. 24 ler. oder 3^i. Da ich dieses Weilt nicht sn alle Handlungen pro novitste versenden Icann, so bitte ich diejenigen, welche Aussicht /ein Absatz habe», es /» verlangen. und wird ersclieinen: ^«Iilrelm 8upplemen1 - 1 rilelii 2U vr. I. lieclLMLum 8 ^dliiltluiiKen cler kulsaclern des menschlichen Körpers, summt erlclürenclem I'exte in lateini scher nnll deutscher 8praclie. Kach der Katur in KeliensKrösse Ae/eielmet und auk 8tein ühertra^en. Illum. Imp.-Kormat. Kubscriptionspreis bis /um Lrscbeineii «>es Werlos. 30 ti. oder 18 4'ldr. I-adenpreis 40 ll. oder 24 4'bir. Icb bitte, die 8ubscriptiousei»Iadung auk dieses Werk, welckc ick SN k>»e Luclilisndlungen versende, den Xbnebmern von liedeinnnn's Abbildungen der kulssdern (tsbulss srtcrisruin) rultommen ru lassen. ^ucb liekere icb: Or. k. liedemaun, iluatomis der köbreubolotbnrie des pomernii/sularbigeu See-Sterns und Steiu-See- Igels. Imp.-kol. bislier 22 4'lilr. 12 Or. oder 40 0. 30 br. zet/t kür 15- — - -25- netto. Heidelberg, im klovember 1837. 71. ss741g Bei Jo h. Ambr. Barth in Leipzig ist so eben er schienen : Va umgarten, I. C. F., orthographische Vorlegeblat- ter und Uebungsstücke. Ein Hülfsmitlel zur Erleichte rung und Beförderung des Unterrichts in der Recht schreibung und des Gebrauchs des Genitivs, Dativs u. Accusativs, nicht blos für Volksschulen in Städten und Dörfern, sondern auch für die untern Elafsen höherer Schulen brauchbar. — Münte, zum Th eil umgear- beitete, richtiger geordnete und vermehrte Ausgabe, qu. 8. 38 Bogen. 1-/. s5742.s Den Preis von klinii historia uaturalis ed. Miller, 5 Volumina, habe ich auf 1»? 3/. herabgesetzt. In HeinsiuS'S und Kayser's Büchcrlcrikon ist noch Haude u. Spencr als Verleger angegeben, dieses Buch ist indes auS dem E ichl er'sehen Verlage in den meinigen übergegangen, 4r Jahrgang. 0 2466 was ich zu bemerken bitte, um bei etwaigen Bestellungen den Zettel nicht Jrrgängc machen zu lassen. v). Thome in Berlin. s5743.s Folgende Werke sind durch den Unterzeichneten für die dabei bemerkten Nettopreise in Preuß. Cour, zu,er halten, alS: Liklis laliua. bol. blorimb. impr. tlnt. Ooburger. 1478. Ht/bd. m. Lesobl. (6ut erhrrlten u. in. ill. Initialen.) Lruuet I. p. 200. 5 Das naw testament nach lawt der Christlichen kirchen be werten text u. s. w. (v. Hir. Emser.) Fol. Dresden, gedr. durch Wolffg. Stöckel. 1527. (Ziemlich gut er halten mit einig. Handschrift!. Randbemerkn.) 4-^ 12 As. Hierin befinden sich die bekannten Holzschn. v. Luk. Kra- nach zur Offenbarung Joh. — Auf der Rückseite deS Tit. steht die Uebersetzung deS an Herzog Georg v, Sachsen ge schriebenen Luthcr'schen Briefes (vgl. Luther'S Briefe, v. de Wette, 3. Thl. S. 340) nebst darauf bezügl. Bemerkungen von sehr alter Hand. — Ziemlich seltene OriginalauSg. dieser gegen Luther gerichteten Uebcrs. Ebert W. 22663. Oorpus zur. civil, cum notis iutegris viou. Ootbokredi. 4 ms). krauvob. 1688. Schwusldrbd. (Vusg. m. dem Reichen d. verscblung. Hemde.) 8 As- Zldelung, I. Ehr., grammat. krit. Wörterbuch -c. 4 Thle. 2. Aust u. 5. od. Supplbd. 1. Hft. (so weit ersch.) gr. 4. Leipzig 1793 — 1801. Hlbfczband. 16-^ 16-f. — kr., iVachricliteu vou altdeutschen 6edichten, u- korts. 2'klrle. 8. Lönigsb. 796—99. br. 12 As- Gedichte, deutsche, des Mittelalters. Herausgeg. v. Fr- Heinr. v. d. Hagen u. I. G. Büsching. 2 Bde- Mit Holzschn. gr. 4. Berl. 1803 u. 20. 6-/?. Montfort, R. v., Barlaam u. Josaphat, herausg. u. m, ein. Wörterbuchs versehen v. Fr. K. Köpke. gr. 8. Königsb. 1818. br. 16 As. öligem. musihalische Zeitung. 1.—31. dahrg. 1798 bis 1829. (31 I3de. u. 2 Ode. kegist.) (kedig. v. kr. Rocliit/ u. 6. W. kmlc.) silit kortr. der. lVku- silrer als lllvign. gr. 4. I-eiprüg. kpbd. (Schö nes kxpl. kidpr. 147 16 As.) 25 Köhler, I. D., histor. Münz-Belustigung. 20 Bde- u. 2 Bde. Register. Pergbd. Mit vielen Kpfrn. 4- Nürnb. 1729—48. (Treffl. gehalt. Expi.) 15^ 12 As. Leipzig, im Decbr. 1837. lidtto 2lug. Schulz, Bücher- u. Kunst-AuclionS-Commissionair. s5744.) Statt Wahlzettel. Nur auf Verlangen versende ich die eben bei mir er schienene kleine Schrift: Beleuchtung des Hannoverschen Patents. gr. 8. geh. 3 As. Ihren Bestellungen sehe ich entgegen. Ergebenst 1.8. Hammerich. Altona, den 4. Decbr. 1837. 183