Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183801095
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-01
- Tag1838-01-09
- Monat1838-01
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
53 3 54 S e k a n ir t in a ch u n g e ri. pränumcrations- und Subscriptions- Anjeigen. ^23.) Subscriptions-Anzeige. Im Laufe dieses Jahres erscheint vollständig in meinem Verlage: Handbuch der christlichen Sittenlehre von vr. Christoph 8ricdrich von Ammon. Zweite, verbesserte Auflage. Drei Bände, gr. 8. circa 100 Bogen. Subscriptionspreis für jeden Band Den 1. Band gebe ich Ende dieses Monats aus. Da ich von diesem Werke nichts unverlangt versende, so ersuche ich hiermit nochmals um b a l di g c E i n se n d u ng der Bestellungen. Leipzig, 1. Januar 1838. Georg Joachim Göschen. Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. (124.) Auch für 1838 wird fortgcseht: Der Wiener Telegraph. Oestcrreichisches Conversationsblatt für Kunst, Literatur, geselliges Leben rc. herausgegeben von 1V. Lembcrt. Diese Zeitschrift hat bekanntlich einen Preis von 30 Du- catcn für die beste Novelle ausgesetzt (welchen Preis nach Aus spruch -der 3 Preisrichter die Novelle die Währinger von C. von Wachsmann erhalten hat), und dadurch die besten deut schen Novellcndichtcr für sich gewonnen. Der Telegraph ent hält Novellen von Spindler, Tromlitz, Wachsmann, Gehe, Julius Mosen, Caroline Pichler, Blumenhagen rc. und ist da durch vorzüglich für Leihbibliotheken auch sehr empfehlend, um so mehr da, wer den Pränumcrationspreis für den ganzen Jahrgang 1838 mit 6 an die Verlagsbuchhandlung cinsen- det, nebst der Zeitschrift auch noch alle in den beiden er sten Jahrgängen des Telegraphen zur Preisbe werbung abgedruckten Novellen in einem Bande gebunden gratis erhält. 8rcrnz Tendier Buchhändler. sirr.j Bitte. Dem in einigen Wochen fcrtigwcrdcnden Repertorium zu Kavser's Bücherlerikon beabsichtige ich ein Verzeichniß von sämmtlichen in demselben sich Vorgefundenen Druck- und an dern Fehlern beizufügen. Es ergeht daher an sämmtlichc verehrte Herren College» die freundliche Bitte, mir jeden Fehler, der ent weder beim Gebrauch des Werkes oder durch Vergleichung mit den Verlagskatalogcn entdeckt wurde, gef. baldigst anzuzeigcn. Da eine derartige Verbesserung und Ergänzung nicht allein im Interesse jedes Besitzers des Bücherlcrikons, sondern auch jedes Buchhändlers, insbesondere der Verleger, liegt, so hoffe ich keine Fehlbitte zu thun. Leipzig, d. 24. Decbr. 1837. Ludwig Schumann. s126.j In dem Verlage von b*. vickot Obres in Paris und Brockhaus und Avenarius in Leipzig und Paris wird nächstens erscheinen, der längst erwartete sieliento ü:i»cl von RiAnon, Histoire cke kranos clepuls Is 18. 8ru- msire (üiovsuidre 1799) , susozu' ä 1a paix cle Tilsit (luillet 1807). Wir ersuchen, uns möglichst bald Ihren Bedarf fest und ä conä. anzugeben, indem wir zugleich bemerken, daß wir als Mitverleger des Originals den Debit eines etwa künftig er scheinenden Brüsseler Nachdrucks in Deutschland als eine Beeinträchtigung unserer Rechte betrachten müssen. Leipzig, 5. Januar 1838. ll27.j Au Anfang Februar d. I. versende ich: -Neues Archiv für Preußisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht. Eine Quartalschrist. Her ausgegeben von Ulrich, Sommer und Bode. Fünfter Jahrgang. 1. Heft. 11 Bogen, gr. 8. weiß Pa pier 16gAf. Der Anbau des Küchengartens oder nolhwendige Beachtung der Aussaat und Pstanzzeit, der Beschaffenheit des Bo dens und der Dauer des Samen. In alphabetischer Ordnung. Nebst einer Zugabe bewahrter Gartenregeln von einem alten Praktiker. 12. geh. 2-s. Das Büchelchen wird seiner Uebersichtlichkeit und Wohl feilheit wegen beifällig ausgenommen werden und bitte ich da von zu verlangen. Arnsberg, 2. Januar 1838. A. L. Ritter. s128.) W a h l z e t t e l. In einigen Lagen wird folgendes interessante Werk, wel ches wir nur auf Verlangen versenden, fertig: LeitlüAO nur Iionntni88 cles norcläeutselien OolitliKedillles UNlt (I6886N Voi'8t0i»0l'U»K6N VON C. <7. Her^ogl. Lrccunsckvv. Lergrstb etc,, uncl /I. sslit 7 nacü ller IVakur A-e-cicünetcn Ta/c/n. Imperi»I-4. gebuncien 2jorcl. , 1 ^ 16 netto. Es schließt sich dieses Werk, seinem Inhalte und seiner Aus stattung nach, unmittelbar an Römer, Versteinerungen des norddeutschen Olithgebirges" (Hannover 1836, Hahn'sche Hof- buchh.) an, und enthält diejenigen neuerlich in dieser Flötzfor- mation aufgcfundenen Pctrefacten, welche »och nicht öffentlich bekannt geworden. Besitzer des Rdmer'schen Werkes werden sich dasselbe anzuschaffen um so weniger versäumen, da es in kei ner Hinsicht dem gediegenen und elegant ausgestatteten Rö- mer'schcn Werke nachsteht, und dem Geognostcn und Manne vom Fache wird es auch für sich bestehend willkommen sein. Da wir dasselbe als Neuigkeit nicht versenden, so ersuchen wir die vcrehrlichen Sortimentshandlungen, ihren muth- maßlichen Bedarf verlangen zu wollen. Braunschweig, d. 28. December 1837. Dehme und Miller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder