Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183802139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-02
- Tag1838-02-13
- Monat1838-02
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
283 13 284 und Wießner in Nürnberg, Römer in Zerbst, Rudolph u. Dieterici in Annaberg, Gebr. Schnabel in Kreuznach, Schrei ner in Düsseldorf, Schüller in Ereseld, Schulz u. C. in Bres lau, Schulze in Oldenburg, Schuster in HcrSfeld, Speyer in Arolsen, Steingässcr in Bingen, Strecker in Würzburg, Lheilc in Königsberg, Voll in Mainz, Wächter in Lirnau, Wächters- häuscr in Offcnbach, Wagner u. Richter in Magdeburg, Wal- thcr'sche Hofbuchhandl. in Dresden, Wedel in Zeitz, Wollmann in Brieg, Wuttig in Leipzig, Aeh'fche Buchhandl. in Nürnberg. Für diejenigen, die diesen Bibliographischen Anzei ger noch nicht kennen, bemerken wir nur »och, daß derselbe kein blos alphabetischer, sondern ein nach den Wis senschaften geordneter monatlicher Sortimentska- talog ist, der den bücherlicbenden Kunden jeder Handlung das schnelle Auffinden seiner literarischen Bedürfnisse wesentlich erleichtert. Wir berechnen davon 25 Expl. pr. Monatslicferung mit 6gz>k.; also den completen Jahrgang von 12 Lieferungen in 25 Ex. mit 3 ,f.; ebenso 125 Ex. monatlich mit 1^ und xompl. mit 13,^., desgl. 250 Ex. monatlich mit 2-^., und compl. mit 24^., und endlich 500 Ex. monatl. mit 3^., u. compl. mit 40,^. Sonach kann jede Handlung mit einer jährlichen Ausgabe von 24,/?. 250 Kunden allmonatlich einen mit ihrer Firma versehenen, wissenschaftlich geordneten Sorti mentskatalog zuscndcn, ein Aufwand, der sich gewiß al lenthalben reichlich bezahlen dürfte. Da wir wegen der für jede betreffende Handlung beson ders cinzudruckenden Firmen keinen Vorrath auf etwaige Nachbestellungen drucken lassen können, so ersuchen wir, alle noch etwa zu gebende Aufträge schleunigst an uns gelangen zu lassen, da wir außerdem die erste Lieferung nicht nachzulie- fcrn vermöchten. vcrluge'comptcsir in (üriinmn. s?23.j 8o eben ist erscllienen: Immanuel I< nnt' s 8 ä IN IN 1 1 1 e Ii 6 vv 6 I Ic 6. IlersusAkAolxeu von Att// vncl 2-/ rsc// . Erster 3'lleil. (Kloine lo"isoll metnpll^sisollo 8ollrikton.) 8ubscriplions-kreis: 2 ktlllr. 18 6r. Dieser einri^en reoklmässitze» Oesammtausgsbo 3er Kanl'- sellon VVerlco, cisren Äussere sortzfiiltige »nck würckigo ^>18- ststtnng allgemeine ^nerlcennung iincken cvirü, stellen 2wei sslanner vor, 3ie reellt eigentliel: cken Dorok llnLU llallen, llen grossen kllilvsopllen aut cias oorreoteste 3en> knbiilcum ru überliefern »»3 /u erklären. Der erste Dan3 bringt Kant s Icleine lo^iscll-metopll^sisolle 8ellrii'ten; sie reiellen vom llallre 1755, » 0 er seine Dootorclissertaiivn scllrieb, bis ins 3allr 1796, wo 3ie ,,VerIcün3igung 3es naben ^bselllusses eines 3'raetats rum ewigen lssrieclen in 3er kllilosopllie" erscllien. tVir tin- 3en kier Kant's erste grosse Versnobe, 3is 4Velt 3er Ver wirrung, 3>e er in 3er kllilosopllie v«ria»3, ru organisiren, seine berliner kreissollrikte», seine krogramms rur Kinriok- tung seiner Vorlesungen in Königsberg, seine grosse Xbksn3- lung rum Deweis eines Daseins flottes, seinen ^ubsatr „über kllilosoplüe iiberkaupt", seine polomiscken Debatten gegen Zeitgenossen n. ». Ilerr krof. Kosenlcranr spriollt sieb geistvoll über 3is lieckentsamlceit 3ieser lcleinen 8cllritten Kant's in 3sr Vvrreüe aus. Der tolgenüe Dan3 (Keektslellre, 1»gen3Iekre »n3 kü- 3agogilc; llerausgegeben von Herrn krok. 8ckubert) er- sclleint näellstens. Die (lesammtausgabe wirck vor Ablauf rweier lallrv vollstänüig in 3en Dänüen 3er bereits rakl- reicllen 8ubseribenten sein. Deiprig, 3. 31. 3an. 1838. (724.) Seit tzlnfang dieses Jahres erscheint: DuHelill lies eoneouis. lieoueil <Ies >^tIe8Iio»8 propcisoes poiir Sujets 3e Prix par les ckivers ourps ssvants cle la ssranoe el cle I'lKlraiiAer. kulllie l>ar L u A ö n o 0 a 8 8 i u. Daris, 1838- .lülrrlieli 4^>. Von dieser Zeitschrift wird alle zwei Monate ein Heft von mindestens zwei Bogen ausgegeben, und der Jahrgang mit den ndthigen Registern ausgestattet. Bestellungen erbitten wir uns und sind auch bereit, dem Zwecke dieses Journals entsprechende Mittheilungen von Sei ten der literarischen Institute und Buchhandlungen Deutsch lands an den Herausgeber nach Paris zu befördern, Leipzig, im Februar 1838. Brcckbauo L Avcn.:riuo, Buchh. für deutsche u. ausländ. Literatur. (s ksris, memo maison, rue 3o liiollolieu I4o. 63.) (725.) Neuigkeiten von I. C. Krieg er's Verlagsbuchhand lung in Cassel: Büdinger, Dr. M., ssloroli Datliora, oder: Leitfa den bei dem Unterrichte in der israelitischen Religion für Knaben und Mädchen, in Schulen und beim Privat unterrichte. 3. verbesserte und vermehrte Auflage. 1837. 8. (11 Bogen) 8gAe. Gironcourt, A. v., Repertorium der Militair-Journa- listik des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1837. 2. Auflage. 1838. gr. 8. broch. (IIIBogen.) 1^. Lobe, Dr. G. A., Wanderungen durch Cassel und die Umgegend. Eine Skizze für Einheimische und Fremde. Mit 5 Ansichten in Stahlstich und einer Situations charte über die Umgegend der Stadt. 12. 1837. cart. (101 Bogen.) 1 -/A 8 gAs. (m. 25 st) Nehm, vr. Fr., Handbuch der Geschichte des Mittelal ters, IV. Bandes 2. Abtheilung. Geschichte des M. A. seit den Kreuzzügcn, 2. Theil 2. Abth. Mit 10 Stammtafeln, gr. 8. 1838. (45 Bogen.) 3-s? 18 Schmitth enner, vr. Fr., deutsche Sprachlehre für Schulen. 4. verm. Auflage, gc. 8. 18ü7. (20 Bo gen). 16 g-s. (m. 25 st) (bei Partiecn über 26 Ex. mit ) Nab.) Wenderoth, Dr. G. W. F., das Akonit und die Ako- nitarzneien. 12. 1837. brosch. (1 Bogen.) 4g^s. Zeitschrift für Recht und Gesetzgebung in Kurhessen, her- ausgcgeben unter der Aufsicht des Justizministeriums. 2. Heft. gr. 8. 1827. brosch. (18 Bogen.) 1^ 8 g-s. (m. 25 st) k. K. Den 3. und 7. Artikel versende ich ipegen ihres localen Interesse nicht pr. nov. ins Ausland; wer davon et was fest zu brauchen gedenkt, beliebe cs zu verlangen. (726.) Von der Zeitschrift: Der Spiegel. Zeitschrift für literar. Unterhaltung u. Kri tik. Jahrg. 1838. 4. Preis für 156 Nummern v. 1 Bogen 7 fl. 54 kr. oder 41 wird die Fortsetzung von der 7. Nummer an nur auf feste Bestellung expedirt. Wer die Continuation wünscht, beliebe daher sic zu bestellen. I. B. Nctzlcr'sche Buchhandlung in Stuttgart.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder