417 18 418 cin noch nicht bedienten, würden ihn zu großem Danke verpflichten, wenn sie ihn zuweilen mit Druckaufträgen beehren wollten, zu deren soliden und billigen Ausführung keine Mühe gespart wird. Desgleichen wiederholt er hier seinen Wunsch, junge Leute aus guten Familien, welche künftig eine Druckerei zu führen bestimmt sind, für ihren Beruf hcranzubilden. Rudolstadt. G. Fröbel. C. F. Spittler in Basel bittet um gef. schleunige Einsendung zweier Verlagskataloge und Novitäten-Zettel. s1l»76.j Durch die C. G. Kays e r'sche Buchhandl. in Leipzig erbitte ich mir: 1 Auctionskatalog mcdicinischcn Inhalts. 1 Kunstkatalog. 1 Antiquarischen Katalog. Lobau, im Febr. 1838. p. w. pannach. siv72/j kleine 8uelii1rueli6i6l emplekle ick meinen Herren 6otIoA0n /u Aenei§- ten ^ukträAen, du es vivllvielit zveni^or bekannt sein dürfte, dass ick aucll für fremde Hecllnnnm drucke, xvie dies seit dakren für die Herren kriedrick koxfkes, 6. k. IVinter, Döüund, Leck und lAänkel, O. Heimer, Nobr, 8eke1d u. 6o. und ^1. k. Löllme Aesckelien ist und nocli §e- scbiebt, auf deren --euaniss icil micli berufen /u dürfen glaube. Ick Iiabe es wir von zeber bei fremder Arbeit beinalte noek melir als bei meinem eigenen VerlaKe an^eleAen sein lassen, für /rveckmässime, Daum ersparende LinriclttunK, (lorrectlieit, Auten Druck und raseke korderunA 2U sorgen, soivie mir die kiesigen Verbältnisse gestatten, billige kreise /u maclten, die ick aucli soKleieli bei lLinsiclit des iVlanuscripts nacli Alaass- tzabe des vorKescliriebenen kvrmats, der 8cl>rif- ten und der Aiullane im Voratis anruAeben be reit bin, vltne micil deslialb auf VerülfentlicltuiiA von kreiscourants über meine Druckpreise ein lassen /u möZen, die selten auf den ein/.einen tzetzebenen kall passen. Da^eZen bin ick im 8tande, das kapier mut und billig /.u liefern, ivenn es Aeivünselit ivird, und llabo aucli stets Vorratli der mannbaren 8orten. dena, im kebr. 1838. s1073.j — ? — College Gerhard in Danzig wird um de finitive Erklärung ersucht: Ob, wann und wie Hcinel's Ge schichte Preußens fortgesetzt wird, da die Eontinuenten, einer nach dem andern, sich mit Recht ungeduldig regen! — f1074.z Sämmtlichen Buchhandlungen zeigen wir hier mit an, daß wir uns zur diesjährigen O.-M. auf keinen Fall Verlags-Artikel zur Disposition stellen lassen, und sehen wir alles nicht Remittirte für verkauft an. Henningo'sche Buchhandlung in Gotha. 5r Jahrgang. si«77.z A. Waldow in Hirschberg bittet um Zu sendung von Antiquar- und Auctions-Katalogen, so wie um Anzeigen von herabgesetzten Büchern und Kunstartikeln. siv78.f AL" Ma n l e se! Handlungen, welche Mustcrblättcr (mit oder ohne Text) für Stubenmalcr, Tapczirer, Weder, Glaser, Stcinmchger und andere Künstler u. Handwerker verlegt haben und ferner- verlegen, werden um gef. Einsendung zweier Exemplare ü Lv»<I. gebeten, da bei mir nach diesen Gegenständen häu fig Nachfrage geschieht, und auch Vieles schon verkauft wurde. Chemnitz, den 21. Febr. 1838. Gustav Billig f1079.j Gustav Billig in Chemnitz bittet von jetzt an um gef. Einsendung aller neu erscheinenden Romane, Reisebe- schreibungciuund dramatischen Schriften, da er außer dem In nigen noch'einige andere Leih-Jnstitute zu affortiren hat. Ein Erpl. (s. llonll.) genügt jedoch, da ein Mehrbedarf nachverlangt wird. s1080.f Wiederholend bitte ich sämmtliche Kunst- und Musik handlungen um schleunige Einsendung aller neu erscheinenden Artikel; ich versichere denjenigen, die meinem Wunsche Nach komme», daß ich mich besonders für ihren Verlag verwenden werde. Gotha, den 1. Februar 1838. Guido U) eilige. von slWI.f Um gefällige Einsendung ä 6o»<I. oder Angabe der Titel bittet Lcop. Michelsen. s1082.z Dringende Bitte zur gefälligen Beachtung. Von allen neuen Schriften in Angelegenheit des Erzbi schofs von Coln erbitte ich mir gleich nach Erscheinen 4 Exemplare mit der Post. 8r. Aug. Julien in Sorau. s1083.j C. Schünemann erbittet sich aus folgenden Wis senschaften Neuigkeiten in bemerkter Anzahl: 5 Wissenschaftliche Medici» und Chirurgie. 3 Naturwissenschaften. 3 Phusik und Chemie. 3 Wissenschaftliche Theologie. 3 Politik. 3 Geschichte.