Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183803231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-03
- Tag1838-03-23
- Monat1838-03
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
569 24 570 Indem ich, um Collisioncn zu vermeiden, dieses hiermit an- zcige, ersuche ich zugleich diejenigen meiner Herren College«, welche davon Absatz hoffen, mir ihren muthmaßlichen Bedarf gefälligst sogleich anzuzeigen, damit ich zwecklose Erpcditioncn erspare, aber auch den Handlungen, die meine Bitte berück sichtigen, die verlangten Exemplare gleichzeitig ä concl. zugchcn lasse, da das Werk bei mir bereits unter der Presse ist, und in kurzer Zeit zur Versendung bereit sein wird. Wien, d. 15. März 1638. I. D. Heubncr. 14431.) Uebersetzungs-An zeige. Von Olisrl. vickier, Olisvoriis^. 2 Vals. 1838. erscheint binnen Kurzem bei mir eine deutsche Uebersetzung. Leipzig, d. 15. Marz 1838. wilh. Engelmanu. Vermischte Anzeigen. s1432.) Gotha, den 1. März 1838. Am 15. Februar d. 2. starb nach einem langen Kranken lager der Geheime Legations-Rath Wilhelm Hennings, Besitzer der He n ni n g s'scheu Buchhandlung in Gotha. Meh reren von Ihnen war derselbe persönlich bekannt, und diese werden mit uns den erlittenen Verlust schmerzlich bedauern, denn er liebte seine Freunde wie seine Familie. Das Geschäft wird inzwischen ohne alle Störung für Rech nung der Hinterbliebenen fortgesetzt werden, und wir, die Un terzeichneten Bevollmächtigten, bitten um Ihr ferneres Wohl wollen, die Versicherung beifügend, daß Sie sich von unserer Seite nie über Saumseligkeit der Geschäftsführung beklagen sollen. Wegen der Erbschaftsrequlirung müssen wir Sie aber bit ten , den uns zukommenden Saldo zur Ostcrmesse gefälligst ohne llebertrag zu zahlen, später werden wir gern, wenn cs die Umstände erlauben, Nachsicht gestatten. Schließlich ersuchen wir Sie noch, den Unterschriften der gerichtlich eingesetzten Verwaltung allein Glauben und Ver trauen zu schenken. Die Administration der Hcnnings'schcn Buchhdlg. Duido wenige, Johann Wilhelm Hennings. s4433.) Nachdruck. In dem vor einiger Zeit erschienenen C h a n gek a ta l og e der Herren Schube rth u. Ni cm eher in Hamburg sind auch die bei mir mit Eigenthumsrechte erschienenen Lieder von C. G. Reissiger, »j>. 50 aufgeführt. Da die Herren S. u. N. von mir nur wenige Exemplare dieses Artikels be zogen haben, so fragte ich deshalb bei diesen Herren an, wor auf ich zur Antwort erhalte, daß sie den Artikel von einer mir unbekannten Handlung, Weygand in Amsterdam, ein- changirt haben. Ich enthalte mich vor der Hind aller weitern Bemerkun gen über das Verfahren der Herren S. u. N-, und ersuche die geehrten Herren College«, diesen Nachdruck, wo er Vorkommen sollte, zu unterdrücken. Herr Fr. Hofmeister hat unterm 15. Febr. u. c. einen ähnlichen Fall bereits bekannt gemacht. Dresden, den 12. März 1838. . Wilhelm perul. si434.) Wink für Verleger katholisch-theologischer Werke. Für die Umschläge der in unser,» Berlage jetzt erscheinenden Heftausgabeu von Allioli's katholischer Bibel, 3. Aust., und Matzler's Legende d. Heiligen, 3. Aust, nehmen wir Insertionen an, und berechnen a) bei der Bi bel für die durchgehende gr. Octav-Petit-Zeile oder deren Raum nur 3 kr. oder 8 K., l>) bei der Legende für die durchgehende Omart-Petit-Zeile oder deren Raum nur 4z kr. oder 1 g-t. Die Auflagen beider Wecke sind sehr bedeutend, und der Absatz übertrifft schon jetzt, nachdem Anzeigen und Prospekte kaum versandt, und bei entfernteren Handlungen noch gar nicht angekommen sind, unsere Erwartungen so sehr, daß wir den besten Erfolg denjenigen Herren Verlegern versichern können, welche uns Inserate für die Umschläge cinsendcn wer den. Das zweite Heft beider Werke geht heute an die Be steller ab. Das 3. erscheint am 24. März ic., und so können Anzeigen immer »och dem nächsten Hefte beigefügt werden, wenn sie bis zur Mitte des Monats in unfern Händen sind. Lands Hut, de» 24. Febr. 1838. Joh. palni'sche Verlagsbuchhandlung. Bitte. Diejenigen Herren Verleger, welche Schriften über künstliche Füße besitzen, ersuche ich um gefällige Einsen dung eines Exemplars. 8crdinand v. Ebner in Nürnberg. s1136.) Durch das Nervcnfieber schon seit länger als 14 Ta gen auf das Krankenlager gefesselt, weiß ich nicht, wann ich dasselbe werde wieder verlassen können, und ob ich im Stande sein werde, meine Mcßgcschäfte zu rechter Zeit zu beseitigen. Ich bitte daher wegen dieses Falles meine Nord- wie Süd deutschen Herren College» um gefällige Berücksichtigung. Wenn ich ivicder gesund und wohl sein werde, werde ich alles rasch ans Ende führen. Darmstadt, den 1. März 1838. E. -Seil. 14437.) Die mit unserem Circulair vom Januar d. I. angekündigte neue Ausgabe von Schiller's Werken findet in Süddcutschland so ungemeine Nachfrage, daß die ganze bedeutende Zahl von Exemplaren dem nächst vergriffen sein wird. Wir haben alle Kräfte unserer Pressen aufgeboten, um eine neue noch stär kere Auflage binnen kürzester Frist zu vervollständigen. Da wir jedoch durch den Nachdruck in Würtemberg und - der Schweiz genöthigt sind, vor Allem unsere nächste Umgebung mit complctcn Exemplaren versorgt zu hal ten, auch die Unparteilichkeit erfordert, diesen beliebten Verkaufs-Artikel allen Handlungen in Einem Rayon möglichst gleichzeitig zukommcn zu lassen, so werden wir nach ganz Norddeutschland ohne alle Ausnahme die fertige Lieferung von 3 Bänden erst
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder