Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183803231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-03
- Tag1838-03-23
- Monat1838-03
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
55 24 556 fI382.j Bei Unterzeichnetem ist so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen Deutschlands zu beziehen: Ueber die Bedeutung E r z b i s t h u m s Utrecht von I)r. Johann Christian Wilhelm Augusti. Aus den Rhein. Prov. Blättern besonders abgcdruckt. gr. 8. geh. Preis 3 g-f. —3j s/. — 12 kr. In dieser kleinen Schrift ist ein Gegenstand angeregt, wel cher zu allen Zelten, besonders aber bei den gegenwärtigen und zukünftigen Eonflicten mit Rom die Aufmerksamkeit der Deutschen aller Confessionen, welchen das Wohl der Religion, der Kirche und des Staates am Herzen liegt, ganz besonders in Anspruch nimmt. Bei dieser Gelegenheit glaube ich noch auf die, in früher» Nummern der diesjährigen Rheinischen Prov. Blätter erschienenen Aufsätze: Ähnlichkeiten der Zeit— Ueber die Umwälzung Spaniens — Die Münchner politische Zeitung — Der heil. Athanasius in Alexandria und der Hr. Görrcs in München — Berichtigung einer Thatsache, merkwürdig im 19. sogenannte» aufgeklär ten Jahrhundert — u, a. m-, wovon aber keine besondcrn Abdrücke erschienen sind, aufmerk sam machen zu müssen. Ucbrigcns bemerke ich in Beziehung auf die giftige Nachricht in der Hannov. Aei t. Nr. 59, welche auch in mehrere andere Blätter übcrgcgangcn ist, nur so viel: 1) daß cs unwahr ist, daß bis jetzt irgend ein gegen die Persönlichkeit des H c r r n Erzbischofs gerichteter Auf satz in den Rhein. Prov. Bl. erschienen ist; 2) daß es un wahr ist, daß diese Zeitschrift erst vom Neujahr an in meinem Verlage erscheine; die neue Folge feierte ihren Geburtstag den I. Januar 1834 und zählt nun schon fünf derselben. Eben so unrichtig nennt der ^»on^nius eine allgemeine Buch händler-Operation — z u r Ansicht schicken — eine Llratis- Verthcilung; 3) daß die Rhein. Prov. Bl. unerschrocken fort- fahrcn werden, die Finstern iß und die Finsterlinge zu bekämpfen; 4) daß der Kreis ihrer Leser sich stets vermehrt und gewiß immer vermehren wird, wozu solche Empfehlun gen wohl viel beitragen werden; 5) daß meine Fenster noch unverletzt sind und es wahrscheinlich auch bleiben werden, da die Stein würfe ex elistsntia nicht viel Kraft haben. Vorstehende interessante Schrift wird nicht pro novitats versendet. Wer davon Gebrauch machen kann, beliebe zu ver langen, jedoch nicht mehr, als er mit ziemlicher Gewißheit abzusetzcn gedenkt, da die Auflage nur sehr gering ist. Coln, im März 1838. I. p. Duchcm, Hofbuchhändler u. Buchdrucker. s1383.j Heute versende ich: Mißtreß Trollope, Wien und die Oesterreicher. Nebst Neisebildern aus Schwaben, Baieru, Salzburg und Lyrol. Aus dem Englischen übersetzt von Johann Sporschil. 1» Band« Der 2. und 3. Band erscheint 14 Tage später. Leipzig, 23. März 1838. Dcc>rg Wigand. f1384.s Bei C. B. Poletin Leipzig ist erschienen: Die deutsche Buchhändler-Börse mit 16 Randansichten, ein kunstvoll gearbeitetes Tableau 25 Zoll breit und 20.) Zoll hoch, sauber lithochromirt und in Koldrahmcu ge fasst. Preis n. 2 12 Auf den Randansichtcn sind in treuer Abbildung dargcstcUt: Das Rathhaus, das Paulinum, die Handclsbdrse, die Thomaskirche, Hofcath Keil's (sonst Lbhr's) Garten, die Iohanniskirche, das Schützenhaus, die Bürger schule, das Waagcgebäudc, das Gcorgenhaus, Gruner's Haus, die Nikolaikirche, das Theater, Schloß Pleißenburg, l>r. Härtel's Haus und das Augusteum. fISSä.Z 6. k>. Von Schiebe, Aug. Dir., Lehrbuch des Handelsrechts, wurde so eben die 3. Lieferung versandt, die 4—6. folgen in kurzen Zwischenräumen jedenfalls bis Ostern. Für die von mehreren Handlungen dem Werke geschenkte so thätigc Unterstützung, welche ein über unser Erwarten gün stiges Resultat herbciführte, sagen wir unseren verbindlichsten Dank und bitten um fernere Verwendung. Die 4. Lieferung wird in 14 Tagen versandt, und wollen Sie, insofern es noch nicht geschah, uns Ihren festen Bedarf gcfäll. anzcigen, wer aber keine Aussicht zum Absatz hat, verpflichtet uns durch Rücksendung der in Händen habenden Lieferun gen 1—3, da der Vorrath auf unserem Lager (Krebse bleiben doch s- I. nicht aus!) fast gänzlich fehlt. — Eben versandten wie noch: Hunci^vtboli. 3er OliirurAre u. LarAsnireiI^nu3e, vor» HVHtlrer, lueZer, 6u3ius. III. 6. 5. Inet. 6r3rver, tire kilArnris ol tlre Rinne. brosoir. 1-^. 8eu3svirreii>en eines osterr. louristeu. I. 63. 1 In 4 Wochen wird fertig: Elze, A. G., Tabellen für Oekonomen, enthaltend die Ausrechnung landwirthschaftlicher Erzeugnisse nach allen Maßen und Gewichten und zu allen vockommendcn Preisen. 12 As. Ruoirs, Hr. I?rok., UsobavIrtunAeu uuci 6ernerie.unAen über Kelnrnerveeiolrsu. 16 6g. Vel. 0sp. brosoir. 21 Fs. , I?1al1i6, Pros. d. 1^. I^Iirdnoli der W6ltA68e1iie1it6 , siir 6^11111281611 u. 2ii ükacl. Vorl68iiiiA6ii. 36 öoAeii. Joerg, vr. I. E. G. Hofr. Prof., Wünsche über die Vervollkommnung der Medicin, Aerzten und Naturfor schern ans Herz gelegt. 4 Bogen. 6 As. Rains Horn, Pcof Ludw., Lehrbuch d. alten Geschichte für Gymnasien. 12 Bogen, br. 12 As. Schiebe, Aug. Dir., Lehrbuch des Handelsrechts. 4. u. ' 5. Lief, ü 16 As. 8sn3svl>reii>eu eines osterreioinsoiren lonristsn. II. III. 63. 2 8teA>nsni>, Hr. 6., 6sueri Dicta olussiou vnin notis perpelnis illuslrats. Ar. 8. 21 6oAeu. 1 Handlungen, welche keine Nova annehmen, wollen gefäll. verlangen. Leipzig, im März 1838. Hochachtend u. ergebenst wcygand'sche Verlagsbuchhandl. L. Gebbardt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder