Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183803231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-03
- Tag1838-03-23
- Monat1838-03
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
559 24 560 (1391.) Folgende in meinem Verlag erschienene Schrift er hält in Bezug auf die Ereignisse der neuesten Zeit ein ganz besonderes Interesse, indem sie über die Verhältnisse der römi schen Curie zur kathol. Kirche in Deutschland, besonders aber zum Protestantismus, gründliche Belehrung ertheilt; und cs ist nicht zu zweifeln, daß sich bei gehöriger Verwendung an vielen Orten ein beträchtlicher Absatz davon bewirken ließe. Ich ersuche hiermit alle Buchhandlungen, deren Wirkungs kreis dafür geeignet ist, mir ihre Bestellungen ü Loncl. zugc- hcn zu lassen, und bin auch bereit, nach Vorschlag Inserate dazu einzusenden, wo solche guten Erfolg versprechen: Teutschland und Rom seit der Reformation v>. Luther's von vr. Hetzer dem Ackern. 2 Thle. 94^ Bog. 3. geh. Preis 6 fl. oder 3.^ 9 g/. Das Franks. Journal vom 4. März d. I. enthält darüber folgenden Artikel: „Vom Rhein. Es ist eine alte Erfahrung, daß die Bücher ihre Schicksale haben, und daß viel davon abhängt, ob sie zu früh, zu spät oder zu rechter Zeit erscheinen. Hieran erinnert mich ein von Brönner in Frankfurt a. M- verlegtes Buch, das mir erst vor Kurzem zu Gesicht gekommen: Teutschland und Rom von 11 r. F c tz c r. Wäre dieses Buch nicht im Jahre 1830, als die Gemüther der Menschen durch ganz andere Dinge aufgeregt waren, sondern acht Jahre später erschienen, es hätte sich wahrscheinlich über ganz Deutsch land verbreitet; den» nirgends wird dem Kämpfer gegen ita lienische Anmaßungen eine reichere Rüstkammer geöffnet. Der Verfasser beurkundet neben ausgezeichnetem Scharfsinn und ge wissenhafter Wahrheitsliebe eine ausgebreitcte historische, theo logische und juristische Gelehrsamkeit :c. :c." Das Darm st ä dter Th co lo g. L i tc ra t u rb la t r drückt sich darüber, wie folgt, aus: „Dies Werk ist cs werth, daß es in recht viele Hände komme, von recht Vielen, besonders auch von Denen gelesen werde, welche das Schwert der Gewalt führen, und auf den geistigen und sittlichen Zustand der Völker so großen Einfluß haben. Volksglück gedeiht nur im vollen Lichte einer wahren, evangelischen Aufklärung. Die Schrift des Hrn. Dr. Fctzcr ist ganz dazu geeignet, diese zu befördern. Frankfurt a. M-, im März 1838. H. L. Drcmncr. (1392.) In der Unterzeichneten Buchhandlung ist so eben er schienen : Die evangelische Geschichte kritisch und philosophisch bearbeitet von CH. H. Weiße. Erster Band XII und 614 Seiten gr. 8. Preis 3 Ein Philosoph, ausgerüstet mit theologischer Gelehrsam keit, giebt hier ein Leben Jesu. Das Werk von Strauß ist bisher nur negativ bcurtheilt worden; hier widerfährt ihm sein wissenschaftliches Recht durch eine positive Erhebung über dasselbe. Der zweite und letzte Band wird in zwei Monaten Nachfolgen. Leipzig, im März 1838. Dreitkopf u. Härtel. (1393.) In der Dyk'schen Buchhandlung in Leipzig ist zu haben: Verzeichniß der Verlagswerke des verstarb. Univcrsilatsbuch- händlers F. Brummer, die am 3. April und folgenden Tagen in Kopenhagen verkauft werden. (1394.) Wir versandten so eben an alle Buchhandlungen, welche Novitäten annehmen, die 1. Lieferung von Miß Grace Kennedy's sämmtlichen Werken. Aus dem Englischen von vr. H. Llcmcn. 3 Bände oder 12 Lief., jede Lief. 4^/. Wir geben ein volles Drittel Rabatt, und notiren den Betrag in laufende Rechnung. Das Acußere dieser Ausgabe ist sauber und elegant (auf Maschinen-Vclin). Dies in Verbindung mit der großen Wohlfeilheit unserer Ausgabe macht sie einer starken Verbreitung fähig, wofern man nur einige Mühe darauf verwendet. Wir bitten hierum unsere Herren Collcgcn freundlich. Die Kenncdy'schen Schriften sind bereits sehr bekannt, haben ein bestimmtes, leicht herauszusindcndcs, und zugleich zahlreiches Publicum. Wir unterstützen die Be mühungen der Herren Collcgcn durch zweckmäßige Anzeigen in allen gelesenen Blättern Deutschlands. Wer mehr Excmpl. braucht, als wir ihm pro nov. ge schickt, beliebe von unserm Leipziger Lagervorrathe nachzuvcr- langen; eben so diejenigen Handlungen, welche ihren Bedarf an Novitäten selbst wählen. Die Unbequemlichkeit so kleiner Lieferungen kennen wir selbst aus Erfahrung recht gut, doch konnten wir sie wegen cingetretener Concurrenz nicht vermeiden, wenigstens nicht bei der 1. u. 2. Lief., dagegen werden wir von der 3. Lief, an im mer ein Doppelheft bringen. Bielefeld, 1. März 1838. velhagcn u. Alasing. (1395.) Ich versandte so eben als Fortsetzung: stluseum, Koiirvcss^erisolrks, tur lüstarlscssis Wisssusvlisk- ten. Ueruusgegccheu vou k. I>. 6 s rl u v 1i, 3. 3. Unttiugsr uuck W. Wsejeeruagel. Lrsten Naucles rvveites uucl clrittes Nokt. gr. 8. drooliirt. Fraucnfeld, den 10. März 1838. LH. 2?cyel. (1396.) Zur Notiznahm e. Heute versende ich an alle diejenigen Handlungen, welche mein Circular vom Decbr. v. I. beachteten, folgende Fortsetzungen: Mittermaier, Privatrecht. 2. Abtheil. Wisemann, Lehre und Gebräuche d. kathol. Kirche. 2. Abtheil. Wörterbuch d. h. Schrift. 8—10. Heft. Rege ns bürg, den 20. März 1838. D. I. Münz. (1397.) Von den Hundert Fabeln mit hundert Bildern ist heute die 9. und 10. (letzte) Lieferung ver sandt. Von der 5. Lieferung an ist dies Werk nur für festeRechnung verschickt worden. Leipzig, 20. März 1858. Georg Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder