Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183801020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-01
- Tag1838-01-02
- Monat1838-01
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
25 1 26 iol» Oelegenüelt, denselben Immer s>s eine» soliden und lliLt,!- !, tze» 6escbüstsnisnn kennen LU lernen, Herr L l te n d o r k f ist ji> dem grössten Hieil meiner geelirle» Heere» tlollexe» lnnlünj;- licli bekannt, »»d des Vertraue», »elolies die lübl. dlauck'- scke üucldiandlunx !>>m dureb oben »ngefübrte Vergünstigung sobenkte, überbebt micb aller »eitern bluipfeldung. Stettin, im llecemlier 1837. //. d/aerUclie ünelihgiidlunx. sk5.s I^eiprig, den 1. Oecember 1837. Vls Lesitrer Zweier Hundlnngen unter verseliiedener klrma ist es sclwn längst mein Wnnscb gewesen, dieselben nur I<irloie>>tvruug des Oescüültsgunges und nur Vereinl'u- cl>ung der Lnclisülirung nu vereinigen. Du jetüt die bisber der .V»ssiil>rung dieses Lntscldusses entgegvnstelienden Hin dernisse beseitigt sind, so babs !< b das Vergnügen, lünen unnuneigen, dass iol> vom danuar 1838 nn, meine beiden Oe sebäfts in der Ifirnia von LaumKärtu 6 r' 8 IIuchhau dIun »' vereinigen » erde. Oer Umstund, dass icb der Verleger von melirern Leltsobriften bin, »lrd »okl meins Litte recbtfertigen, diese aus ei» 8 e a ra t - 0 o » to nn notiren , was s. L. auf den betreffenden b'actnren bemerkt sein soll, und »ird dieses 6onto beim jedesmaligen äakres-Vbscblnsse auf das meiner Unebbsndlung mit dem 8sldo übertrage». Oie b'irma meines I n d » s tr! e - V o mp to! rs »ird n» ar aufeinige» meiner Teitscbriften fortgefülirt »erden, es übt dieser 17 m s t a » <1 j e d o o b keinen Linfiuss auf die gegenseitige üecb » ung aus. Vas <1 o » to von 1837 des I n d n s t rie - L o m pto i rs , »onu nocb alle Leitscbrlften für 1838 gebären, die p r ae- numerando berecbnet »erden, »ird in der Osler-blesse 1838 »ie bisber abgeseblosse» , und die bleibenden 8aldo- 11 este und O is p v « iti o n es auf das Oonto von La u m - gärtner's L u c I, band I u n g übertragen. — leb ergreife diese Oelegenbeit, allen »ertben Oescbäfts- sreunden, »elebe sieb bisber tbatig für mein Oescbäft ver- » andten, meinen besten Oank üu sagen und sie um die Fort dauer ikrer freundlicben (lesiunungen -/u bitten. Vebtnngsvoll und ergebenst Are/ües 7. j 12 il( 1 ri r u n K. Ule vielen Inconvenienxen, die unsere bislierine soZenannte LuchhändlerwährunK mit sich führt, Italien sich in den letxten dnluen um 8v melir illre VerptliclitunAen in preussiscli Ooursnt xu er füllen^ und 68 ist daher in der killiKlieit boAründet, auch preussisell Ovnrant als ^alllunAsmittel der lindtltündler unloreiniinder einxufülu en, und sugede Vnsiclierlmit, jede llifferenx xu vermeiden, xu glei cher 2eit alter das lieclmungswesen xu verein fachen leli 86li6 inioll tirilier LU tier I2iI<I:i lunK veiuiiliisst, <Iri88 leli vom 3rilii 1838 uu meine IdeelluiiiiKeu mit ilen LuclilikiNtilunKeu in ^-,ert88«8e/r -«»^küliie, iiiul von ttei' 08leime886 1839 an rille mieli ti eüeutleu 8riltli nur' iu^ir er/ssrse/r oileiin 5 16 rinuelimeu » ei tle. I^eipLiK, 1. 3un. 1838. s07.j Der in Nr. 99 dieses Blattes aufgenommene Angriff - des Herrn Th. Th eile fordert eine Erklärung, die wir i hiermit einfach geben: Herr Theile ersuchte uns in einem Schreiben aus Leipzig vom 21. Sept. d. I. 1) sein Etablissement in Königsberg durch Eröffnung eines Conto zu unterstützen; 2) ihm durch eine, seinem Eicculaire beizudruckende Em pfehlung in den Kreis seiner künftigen Collegen ein zuführen rc. und fügte hinzu: „erwerbe im Weigerungsfälle isich veranlaßt sehen, das ihm beim Ausschei den aus unserm Geschäft ausgestellte Zeug iniß abdrucken zu lassen." Dieses Ansinnen lehnten wir ab und bemerkten zugleich, daß wir seiner für uns entschieden nachtheiligen Unterneh mung zwar nicht entgegen treten, dieselbe aber auch nicht fördern wollten, daß wir auch gegen den Abdruck unsers Abgangszeugnisses nichts einzuwenden hätten, wenn er 'dasselbe als ein solches bezeichnen würde, daß wiraber gegen eine in unser m Na m e n ausge sprochene Empfehlung seines hiesigen Eta blissements uns offen erklären würden. Dessenungeachtet hat Herr Theiledas genannte Zeug- niß seinem Circulare vom 10. October so beidrucken lassen, daß dasselbe nicht nur als eine von uns ausgehende Em pfehlung seines hiesigen Etablissements betrachtet werden kann, sondern auch von mehrern Geschäftsfreunden als eine solche betrachtet worden ist. Dieser Meinung haben wir durch folgende Anzeige widersprochen: (Börsenblatt Nr. 90.) „Das von Herrn Theile in seinem Circulare v. 16. October abgedruckte, mit unserer Firma Unterzeichnete Zeugniß ist das von ihm bei seinem Austritte aus unserer Handlung verlangte Abgangs zeugnis" gexeigt, al8 Ooilventio»8« eld, ivoinuf die86 VVnsi- luiiK sirisii t i8t, in I^eijixiw sollener A-eivorden und dnller ivecliselndtznl Om86 unteiivorfeu i8t. Ls ,8t xu siefül eliten, dn88 unser keeliuunKSlvve.sen inunee verrvielieltee iveeden und immer melir xu Uiff'erenxen Vornnlussun»' Kesieu werde, wen» die LoreclmunA- imel» llueldinndlerwülnunK Iiei- lieliallen und nuk nndere Oeldsorten miKewen- det wird. Die A> N886 Nelulieit der deut8olien 8or- timeul8llnndler vei Iiuuft in pre»88i8cli Oourunt, d»8 in den menten deut8ellen 8tunte» Ae86txlieli eiiiA-e- tulirt i8t und dies dem Vernehmen imcli auch in Kaelisen wird; die meisten VerlaKsIiändler liaden
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder