505 22 506 (1254.) Als äußerst geschmackoolles und gewiß willkommenes Consirmandengeschenk empfehlen wir die: wohlfeile BolksÄttdcn Bibel, oder die ganze heilige Schrift des alten und neuen Testaments, nach der Uebersetzung Di. Martin Luther's, mit mehr als 500 schönen in den Text eingedruckten Abbildungen. (Stereotyp-Pracht-Ausgabe.) 161 Bogen in gr. Bibclformat. Dieses unvergleich lich schöne Bibclwerk ist nunmehr vollendet und kostet roh: 3 Thlr. 20 Gr., in schwar zem Maroquin schön geb. und vergoldet 4 Thlr. 4 Gr. Gebundene Exemplare liefern wir nur auf feste Rechnung. Der Band ist sehr reich und geschmackvoll, und cs ist unmöglich, denselben irgend wo so wohlfeil zu erhalten. Broscknrtc Exemplare versenden wir auf Verlangen ä oond. Ein oder einige Exemplare obiger schönen Bibel werden nicht unnütz auf den Lagern thätiger Sortimentsbuch handlungen liegen. Wir bitten um gütige Verwendung. Die Bibel für Katholiken ist ebenfalls spätestens in 4 bis 6 Wochen fertig, und bitten wir Alles von der protestantischen Gesagte auch aus diese zu beziehen. Leipzig, den 12. März 1838. Oauiiigäetner's Buchhandlung. (1255.) Bon Unterzeichnetem ist zu beziehen: ein wohlgetroffenes Bildniß des Erzbischofs Elemens August rc. von Eöln, auf blauem Grunde halberhaben in gold farbiger Bronze gearbeitet, mit geprägter Namensunrer- schrisl und bronzenem Rahmen, stark vier Quadratzoll groß. Dieses prachtvolle, an die Loos'schen Medaillen erinnernde, zugleich zum Aufhängen an Wänden geeignete Kunsterzcugniß lie fere ich meinen Herren College» ä 6 gnetto, jedoch nur für feste Rechnung. Handlungen in katholischen Gegenden können ohne allen Zweifel hiermit bei dem jetzigen Interesse an der Cblner Angelegenheit ein sehr gutes Geschäft machen, wenn sie sich so fort einige Exemplare kommen lassen und dann Subskribenten darauf sammeln. Der Verkaufspreis kann etwa auf 8—12 g^. gestellt werden, was das Publicum gewiß sehr billig finden wird U). LtMgewicsche. (1256.) 8 tatt 4V kl ll I 2 e t t o l. Leiveis, äl»88 Lr. Nklltin Initiier NW exislitl llllt. Vorgetragen in der deutsollen Kesellsvllalt vom Brok, v. 3. Hagu, rmcl Zuerst mitgetlleilt im Lerliner Oonversatiouslllatt lur 1838. gelt. 4 As. 8orille. Les iudepeudants. Oomedie en 5 aotes. 1>r. 8 As. Illeaulon. Im comtesse du tonueau. Oomedie eu 3 aotes. bi'. 6 As. Lmpis. ssulie, ou 1a Separation. Oomedis en 5 aotes. «As- sbio. 180—182 des Lepertoiro <lu ttleatrs kr. ä Lerlin.) Lerliner Oonversatiousblatt lür Boesie, Literatur und llrltill, redigirt von H. ssl arggra 11. 12. ckallr- ASUA. 4-/?. kerlin. -8c/t/esr»§b?'solle Luoll- u. IVlusilllldlg. l (1257.) Bei A. Marcus in Bonn sind in Commission er schienen : Libliotlleoa llultllemiaua, ou vatalogus metllodic(ue de 1a riolle et preoieuse oolleotion de livres et des ma- nusorils delsisses par »1. Oll. v s n 11 ul t ll e m. 6 Vo lumina. 8 ma). 6and. 16-)?. Lroeollx, 6., essai sur lssiistoirs de la inedecins Leige avant ls Idiems sieole, ouvrags conronne et publie par la soviete de medeoine de 6and, orue de 4 gravures. gr. in-8. 6aud. 2 -)?. Oolleotion de ollronic^ues Lelges insdites pullliee pav ordne du gouvernemeut, redigee par la oommission royale d'iiistoire. Vol. III. ooutensnt: Corpus ollro- nicornm Llandriae, sull auspicüs Leopoldi l. Sere nissimi Lelgarum regis, edidit ck. 1. L e 8met. Dom. I. avsv un tallleau geuealogic)ue. gr. in-4. Bruxelles. 6-)? 16gAs. L'oouensia. IVlouumens des langues romane et tudescpie dans le dieins 8ieole oouteuus dans un mauusorit de l'abllax-s de 8t. ^msnd, conserve ä ls llilllio- tllessue pullligue de Valenoieuues, publies par llolk- maundeLallerslellen, aveo uns traduotiou et des remarques par ck. B. ^Villems (sditiou tiree ä 120 exemplaires). gr. in-4. 6sud. 1 llumllert, ck., guids de la oonversation Aralle, ou voeallnlaire Lranr.ois - Vralle, oonlenant les terines nsuels, olasses par ordre de matiere et marcjues des siguss vox-elles. gr. iu-8. Baris et 6eneve. 2 -)?. Lillert (sslademoiselle Vnne), Blautas orpplogami- oae l)uas in Arduenua oollegit. Lase. IV. (Oeu- turia IV.) 4ma). 6-^.