30 lo t. d. Dtsch». Buchh<md°l. Künftig erscheinende u. Fertige Bücher. — Angeb. Bücher. dss 111, 17. Mai 1915. In Kürze erscheint: (g) NllPlems Atz Nd Amps gegen Eligklllld Politisches, Militärisches. Wirtschaftliches nach eigener Darstellung Napoleons Ein Bach für unsere Zeit von Heinrich Conrad 7 Bogen. Preis etwa M 1.20 Inhalt: I. England und die polnische Lage am Aus gange des 18.Jahrhunderts.— II.DerKampf um das Seerccht. — II I. Albion. — I V. Die Kontinentalsperre. Als Warlord, wie die Engländer sagen, durchtobte Napoleon Europa 20 Jahre lang mit Eisen und Feuer und schickte Millionen Menschen in den Tod. Leute, da wieder einmal die Eng länder, lauter noch und widerlicher als ihre edlen Bundesgenossen, einen Warlord, unseren Kaiser, als den Popanz verschreien und begeifern, der an dem ungeheuren Weltkrieg schuld sei, da dürfen wir wohl die Frage stellen, war Napoleon wirklich der Schuldige oder Lauptschuldige? Aus zahlreichen Stellen von „Napoleons Leben" geht hervor, daß es sich bei dem 20jährigsn Kampfe Napoleons letzten Endes darum handelte, den letzten und gefährlichsten Gegner Frankreichs, den gefährlichsten Feind Europas: England niederzukämpfen. Frankreich war der Seemacht Englands am meisten gefährlich und das wurde es durch Napoleon immer mehr. Ihn hatte Eng land zu bekämpfen. Es waren für England der guten Dinge drei: I. Spanien, 2. Lolland, und nachdem diese beiden erledigt, 3. Frankreich. Jetzt ist das 4. an der Reihe: Deutschland! Es ist ganz auffallend, wie die Ereignisse an gestern und heute erinnern, nur die Gruppierung ist ein bißchen anders .... Napoleons Kampf gegen England ist nach den Tatsachen ge nommen ein Vermächtnis für uns Deutsche.... Er unterlag; wir haben den Kampf fortzusetzen und werden siegen. In dieser Schrift verfolgen wir mit größtem Interesse Napoleons politischen, mili tärischen und wirtschaftlichen Kampf gegen Albion. Ei« Blich siir «iserc Zeit! MegszeitralMtM bei Barbestellungen von 6 Exemplaren an; bis 15. Juni gültig. Allgemeine Bezugsbedingungen siehe Be stellzettel. Stuttgart Ratzert Lutz Universität rüncll III Zweiter datir^an§. ^pril 1914 bis LndeNär? 1915 56 Leiten 8o. mit 1 ?or- trät von ?roke88or I^an§ ^ —.80 ord., —.60 no., —.55 bar und 13/12 ^rt. Institut Orell?üssli, 2üricli ^bteilunx Verlax Nsns Kleymüller: Oermanenlrol? Nie Trs^öllie eines Vielxekeierten. 132 Leiten stark, kreis: 6eboktet 1.50. boiien dsilnabms näbergerücbt wird. vis Lpracbe des Ouebes ist poellsob sebwungvoll und werden. I-adenpreis ^ 1.50, ^ 1.15 bedingt, ^ 1.— bar. leb bitte um Verwendung. Hamburg. B. iV. Vozel, Verlax. rtunäschreibeU, Prospekte, Preis verzeichnisse, verlagskalaloge usw. erbittet sie Geschäftsstelle Les Vörfenveroins Ser deutschen VuchhänSler zu Leipzig vibllographische Abteilung. T In unserem Verlage ist so eben erschienen: Zeuge« delEiszeit Glazialaufschliiffe in Zürich aus den Jahren 1905—1914 mit Erläuterungen über die Eiszeit und ihre Folgen von vr. B. Beck Rektor des Freien Gymnasiums in Zürich. Mit 28 Tafeln. — Preis ^ 3.20 — Bei Aussicht aus Absatz bitten wir zu verlangen. Zürich, im Mai ISIS. Beer jb Co., Verlags-Conto. Fortsetzung der Künftig erschei nenden Bücher siche nächste Seile. Blögel, li. B., Oescbicbte cles Orotesll-Iiomiscben, bo- von I'r.lV. Lbeliuss. IViit40 Tafeln, rum grössten Teil ln Oolck- u Barbenckruclc. 1887. Lieg. Ausstattung, Blaudruck ank Obamois- Tapier. Starker Land. 500 8. (18 ^ Ladenpreis.) 6 ^ bar. stabelais. — dok. pjscbarts üe- sckicsttsklitterunx und aller Praktik Orossmutter. — Von Maten u. katben des Oar- gantua u Lantagruel von Br. stadelais. — Bantsssrue llsefte Basstakel, Bauern regel und IVetterdücbleln auk alle dalli und I-and. — Mamas Murners Oäuckmatt und die Satiren gegendlurner. OieLusgabenvon1519,1617, 1623 in dlendruok. Mit 60 biolrscbnItten.Stuttg. 1847. kaldleinrvand. 1120 8e!1. Bür 4 IN. bar. Stuttgart. z. 8cbeidle's ^ntiquarlat. 8°. 46 Leiteu. 1.50 ord. 690 vie ÄuZuet. lteilvvirküutz d. deren Oedieiiuu!836 in Lüreu 6e- u. Lauderei. 8°. 39 Seit. 1889. Mektroteeku. ^Verke Lu neuesten ^uü. 6M§. Verr. aut VVunseli.