6360 Nummer 277, 28. November 1S3S Börsenblatt stir den Deutschen Buchhandel >>! ieÄimme LerMnen ^/ulflorenseR Vlor-üancl-^erlop . Aie Mmme öee Ahnen Eine Dichtung von Wulf Meensen Diese Dichtung ist in vornehmer Geschenkausstattung — von Künstlerhand entworfener büttenartiger Einband —, auf bestem Duchstosf gedruckt, erschienen — Z7 Seiten, 80 Pfg. Die Leinenausgabe des 100. Taufend ist als Festausgabe aus gestattet worden: ein neuer schwerer Leineneinband macht das kleine Buch nun tüchtig, dauernd ohne Beschädigung benutzt zu werden, macht es zu einem Schmuckstück des Bücher schrankes besonderer Art. Oie für die Leinenausgabe eigens gewählte schöne gotische Druckschrift wird für viele eine freu dige Überraschung sein. Die Leinenausgabc kostet wie früher RM 1.50 Die Stimme der Ahnen mahnt zur Rückschau auf das innere und äußere Schicksal unseres Volkes. Sie mahnt uns zur Erkenntnis unseres eigenen eigent lichen Wesens. Viele Bilder ziehen an uns vorbei. Sie alle sind eine einzige große Anklage gegen die Mächte, welche die Zerstörung unserer angestammten Weltanschauung, unserer Rasse und unserer wesens- eigenen Kultur verschuldet haben. Das Büchlein kann jedem Deutschen viel geben. (Volk unö Rosse) Dieses Büchlein sollte jeder HI.-Führer einmal gelesen haben und von sich aus dazu Stellung nehmen. Ihr werdet es nicht eher aus der Hand legen, als bis ihr es in einem Zuge durchgelesen habt. Denn aus diesem Werke spricht ein Mensch zu uns, der um die geheimnisvollen Quellen, aus denen der deutsche Mensch Kraft schöpft, aus tiefer Schau heraus weiß. Hier findet ein Deutscher Worte, die an manchen Stellen an das Spruchtum unserer germanischen Vorfahren erinnern. In der Dichtung liegt eine tiefe Gläubigkeit, aber es spricht auch nordischer Kampfgeist aus ihr. tNorÜwestöeutscher KrelheitSkämpfer) Die Stimme der Ahnen verkörpert in tiefster Klar heit der Schau und unerhört gestaltungsstarker Sprache fern jedem Kompromiß mit einem fremden Glau ben, das Bekenntnis eines zu sich selbst zurückgefun denen Volkes. (0er steiöelberger Stuüenl) „Lauschen wir immer auf der Ahnen Stimme und hüten wir vor fremder Hand, was aus der eigenen Seele wachsen will." Ein Büchlein, dag aus tiefer Ehrfurcht vor der Reinheit unö Größe nordischer Weltanffassung kein Geschriebenes ist, sondern sich als befreiender Wegweiser an das unmittelbare Erleben wendet. Es wird immer wieder vor allem von der großen Zahl derer gelesen werden, die sich heute und für alle Zukunft gegen geistige Bevormundung und für eigengewachsene, artgemäße Weltanschauung er klären. (Wochenblatt üer Lanüesbüuernlchaft kurmark) (Z) Bedingungen im Bestellzettel! T> Verlangen Sie den Bonöerprospekt über öle Neuerscheinungen von Wulf Mrensen sowie unser Verlagsverzeichnis an»«.