Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193611281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361128
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-11
- Tag1936-11-28
- Monat1936-11
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 277, 28. November 19SS Börsenblatt sttr den Deutschen Buchhandel 6323 ttcucir§cncinun6cn: frscklenen sind: flai^s flalm? / »labl^^SfOA^» LroDoktav. roo Leiten deinen ltkl s so fern vom VersmaK und lteimrwang den fremde erblükt In diesem kerrlicken flacklaDgesckcnk des unoergeDllcken deutschen Vorgesckicktoforkckers die lebensgeprägte formkckönkeit germaniscker Kunst, fln Weiser und Warner Kat kier 2orn und Veracktung, Vertrauen und /uoerückt, klaturtreue und flelmatliebe in Volks- und fükrerversnt» Wartung der bergenden und straklendcn Kraft des Dickterwortes ankeimgegeben. Vas Duck ist nack Sckrift, kapier und finband bestens ausgestattet (LröDe 18: L4,S cm) und in der sckönen form rum Druck aufgelegt,die der Dickter nock selbst bestimmt Kat. ^edes Dlatt des Ledicktwerkes lstmitkuneu.Ilerkreisrelcken gesckmückt. Wilkelm 8cblor / funken aus ^Vluspelkeim. Qelpräcke m» vmgen 1L0 Leiten, Kart. Itkl 1.80, feinen KK1 r.80 lnkalt: funken aus klulpelkeim > lanne - Butter Kuk - live! lländc - Lckwert - fin Ick - klein Kind - Stunde Krieg - L StraDburgl . fleiliges Lckwaben - fandsckakt - fine Stube > Kristall - Stern - Kleine »rücke. Diese »Lespräcke mit Dingen« sind von stärkster findringlickkeit und rwlngender Unmittelbarkeit. Wer Wiikeim Scklor als Dickter und klensck, als Lestalter und Kampfer ru erleben bereit ist, vertraue sick vielem Ducke an. »Wo immer kür das innere Iteick der Deutscken gekämpft wurde, war Wilkelm Scklor dabei. ... fs ist unler aller fleimat, die sick in diesem Ducke spiegelt, ob Scklor den kleinen Dingen in seinem Vsterkaus nackgekt oder den leppick der ganren Stsmmesgesckickte vor uns ausbreitet. Was auf den Selten dieses Duckes anklingt, kann Wellen scklagen weit kinaus. TVngltlicke Lemüter freilick mögen die flände davon lassen, fs gekt kier Kart auf Kart. Und nickt gläubig sukrunekmen gilt es, sondern sick suseinanderruseyen. Nur so wird Klarkelt und daraus Lewlnn.« Sckwäb. lagesrtg. Der Kampf um kckekart. 60 Seiten, Kart, ltkl 1.L0 lnkalt: ^.Wilk. flauer, Kleister fckeksrt - llermann Sckwsrr, Der lebendige kkkekart > frnit Dergmsnn, War Kleister fckkart ein Tftkeilt? - flermann klsndel, Deutscke kl>'ltik in ikrem inneren orgsniscken -Aufbau - fritz Kudnig, Kleister fckeksrt und das )unge Deutsckland . klecktkild Dsllmsnn, Der Kampf um Kleister fckekart (fine grundlätzlicke finleitung in die kckekart-fiteratur). ln dieser Sckrift sind die Antworten gesammelt, welcke die Verfasser kauptsäcklick an Professor Dornkamm und Karl Kindt auf deren teils kekr unkscklicke Kritik an der deutsckgläubigen Deutung fckekarts erteilen. Anfang Derember ersckelnt: fnedbert 8cbultze / 80 lebst du beutsck! Vas 8ittengesetz des deutschen ^lenlelien. ftws 104 Seiten, Kart, kkl 1.80 Der beginnenden /^usrlcktung auf die ureigene Llaubenskraft begegnet oft der flnwsnd, nur das Lkrlltentum könne Nttlicken flalt und wskre febensfükrung ermöglicken. Demgegenüber bildet das Duck ein ebenso kcklicktes wie kerr- lickes Zeugnis arteckter latgesittung, die in der deutscken Seele sckon immer wirksam war und kier ru Wort und Weitung wurde. Abseits von Vorsckrikt und undeutscker blorm erspüren wir Kraft und LewiDkeit des reckten febens, erkennen wir ein germanisckes Lesetz edlen luns als forderung an uns selbst. Im Januar 1-Z7 ersckelnt: krntt lZergmann / Die natürlicbe 6eMlekre. System einer oeut^- NOrdiieiieN V^eitiiNNdeUtUNZ. ktwa 450 Seiten, wenn vor frsckeinen bestellt: brosck. kkl ü.zo, feinen Itkl 7.80 (später: brosck. Itkl 7.50, feinen kkl y.-) Dergmann, dessen glänrende Darstellungskunst aus seinen übrigen Werken (r. D. »Die Deutscke biationalkircke«, »Deutsckland, das Dildungsland der neuen klenkckkeit«) bekannt ist, läkt in diesen gekckickt und lebendig gekükrten Wecklelreden eines Kleisters mit seinem Scküler das Wunder des Leistes gieickkam vor unseren Trugen entsteken. Indem er reigt, wie das Leiitwirklicke aus dem dunklen Lrund des Weltwirkllcken geboren wird, kletkodenlekre, frkenntnislekre, fekldeutungen am Weltsinn, frlckeinungslekre des Leistes, fntltekungslekre des Leistes und Lelstmetapk^sik, das sind die secks flauptablcknltte des Werkes und rugleick die Stadien eines Denk weges, der ru tiefgründigen -^uffcklüssen über die blatur des Leistes und sein Verkältnis rur Seele, sowie ru einer Deutung des Weltsinnes fükrt, die bis an die letzten Lrenren menscklicker frkenntnis kersnreickt. Dieses pkllosopkiscke flauptwerk frnst Dergmanns wird für den künftigen Weg der deutlcken kkilokopkie, den sie frei vom fremdgelit der ckriitlicken Ikeologie ru geben kaben wird, von maDgebender Dedcutung sein. fine finladungsdrucksacke rur Vorausbeltellung liegt bei (s. Zettel) 2 1 6eorg Iruckenmüller, Verlag / 8tuttgart 876»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder