Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183805073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380507
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-05
- Tag1838-05-07
- Monat1838-05
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
879 880 ' 37 s2221.f Die auf der preußisch-polnischen Grenze zurückgehal ten gewesenen Remittenden von den Warschauer Buchhand lungen Sennewald und Merzbach sind heute hier an- gekommcn und sogleich ausgetragen worden, so daß die Her ren Empfänger bis zur Eröffnung der Börse die ndthige Be merkung davon genommen haben können. Diese Anzeige glaubten wir der Ordnung wegen schuldig zu sein. Leipzig, den 3. Mai 1838. 8ricdnch Hofmeister. I. D. A. wicnbraik. s2222.f Nur not h gedrungen erlaubte ich mir, von eini gen Verlegern verschiedene vorjährige Nova zur Disposition zu stellen, um sie gleich nach wieder hergestellter Schiffs-Com- munication mit Schweden, wo sie lagern, nach zu re- mittire». Bis heute konnte seit vorigem Herbst, des vielen Ei ses wegen, keine Postjacht von dort ankommcn. Bei mir be stellte schwedische Bücher erwarte ich auch Anfangs Mai von da. Greifswald, den 29. April 1833. Ludwig D.rmberZ. s2223.sj Men Herren, welche die Güte hatten, für die bei uns erledigt gewesene Stelle uns ihren Beistand anzubieten, sagen wir dafür unfern besten Dank, und bitten, diese An zeige, daß sie bereits besetzt ist, statt einer speciellen Antwort an jeden Einzelnen freundlich anzunehmc». Kiel, April 1838. Uinvcrsttäts-Buchhandlmig. s2224.sj Ein Meß-Logis, im rothen Collegium, unmittelbar neben der Buchhändlerbocse, ist zu vermiethen- Näheres da selbst bei Madame Müller, 3 Treppen hoch zu erfahren. Verzeichniß der angekom,neuen fremden Buch-, Kunst- und Musikalienhändler 3. Mai: Baedeker aus Essen, bei Engelmann. Beck aus Ndrdlingen, bei Leich. Dictcrich'sche Buchh. aus Güttingen, Auerbach's Hof. Enke aus Erlangen, bei Mag. Tauber. Enslin'sche Buchy. aus Berlin, Stadt Hamburg. Fischer aus Cassel, bei Prüfer. Forstncr aus Berlin, Nr. 647. Funckc'schc Buchhandlungaus Crcfcld, bei Graf. Götschcl aus Riga, Sir. 618. Heyder aus Erlangen, schwarzes Bret. Institut, gcogr., aus Weimar, gr. Feuerkugel. Institut, liter.-artistisches, aus Bamberg, Nr. 492. Koppclson u. Patzner aus Reval, im Hotel de Baviirc. Landcs-Jnd.-Comptoir aus Weimar, gr. Feuerkugel. Litcratur-Compt a.Stuttgart,AlterNeumarit Nr.675. Liesching aus Stuttgart, Paulinum. Marr'sche Buchh. aus Carlsruhc, bei Schulze. Mctzlcr'sche Buchh. aus Stuttgart, Stadt Hamburg. Nulandt aus Merseburg, bei Weber. Schulbuchhandlung aus Meurs, bei Graf. Vandenhveck u. Ruprechtaus Göttingcn, Nr. 706. Verlag der Classikcr aus Stuttgart, bei Prof. Robbe. Waisenhausbuchhandlung aus Halle, beiZeißlcr. Ach'schc Buchh. aus Nürnberg, Nr. 653. 4. Mai: Appun aus Bunzlau, Rothes Collegium. Besser nebst Gemahlin aus Hamburg, Fr. Fleischer. Campe aus Hamburg, Blumenberg. Cranz aus Berlin, bei Hofmeister. Hahn'sche Hofbuchh. aus Hannover, Fürstenhaus. Heinrichshofen a. Magdbg-, Rikolaikirchh-b-Märtgen. Hennings aus Neiße, bei Leich. Herold nebst Gemahlin a.Hamburg,Grimm.Gasse 610. Herold u.Wahlstab aus Lüneburg, b. Pechlöffcl. Hcymann aus Berlin, Sir. 706. Meyer sen. aus Braunschweig, b.Zeißler. Mohr aus Heidelberg, kl. Feuerkugel. Morin aus Berlin, Fürstenhaus. Myliusssche Buchh. aus Berlin, Ritterstraßc Nr. 716. Orgelbrandt aus Warschau, Fürstenhaus. Reichardt aus Eislebcn, b.Pcchldffel. Winter aus Heidelberg, Paulinum. 5. Mai: Beck aus Wien. Becker u. Altendorf aus Stettin. Besser nebst Gemahlin aus Berlin. Bohne aus Cassel, bei Drobisch. Calve'sche Buchh. aus Prag, Paulinum. Dannhcimer aus Kempten, bei Richter. Dümmler ausNeustrclih, bei Herbig. Enslin aus Berlin, im silbernen Bär. Ernst'sche Buchh. aus Quedlinburg, Nr. 675. Eyraud aus Neuhaldensleben, Stadt Hamburg. Groos aus Carlsruhe. 5. Mai: Groos aus Heidelberg, bei Jacobi. Heycr, Vater, aus Gießen, Sperlingsberg. Heyer, Sohn, aus Gießen, Ebend. Hcymann aus Berlin, Rittcrstr. 706. Heyse aus Bremen, schw. Bret. Horneyer aus Bcaunschweig. Kaiser aus Bremen, Nr. 705. Kriegcr'sche Verlags-Buchh. aus Cassel, Nr. 707. Kupfecberg aus Mainz, Nr. 707. Küchicr aus Frankfurt a. M., bei Kittler. List u. Kleemann aus Berlin, Nr. 653. Nikolai'sche Buchh. aus Berlin, im silb. Bär. Meyer aus Braunschweig, b.Winzer.. Rauck'schc Buchh. aus Berlin, Petersstr. Rr. 71. Oehmc u. Müller aus Braunschweig, bei Winzer. I. Oomkcns aus Groningen, Hätel de Sare. Riegel aus Potsdam, bei Hartmann. Rieger'sche Buchh. aus Augsburg, Rr. 11. Rieger u. Comp, aus Stuttgart, bei Herbig. Schuberts) u. Niemeyer aus Hamburg, Nr. 633. Schulze'sche Buchh. aus Oldenburg, Rr. 641. Speyer aus Arolsen, im Hotel de Pologne. Stuhr'sche Buchh. aus Berlin, kl. Feuerkugel. Vieweg aus Braunschweig, Ritterstr. Neues HauS. Wenige aus Gotha, schw. Bret. 6. Mai: Andreä'scheBuchh.ausFrankfurt a.M.,Sperlingsberg. Campe aus Nürnberg, Cramerhaus. Campe, Sohn, aus Nürnberg, Ebend. Creuzbaueraus Carlsruhe, bei Kollmann. Du Mont-Schauberg aus Cöln, bei Fr. Fleischer. Fürst aus Nordhausen, Kramer Haus. Gerold aus Wien, bei Andrae. Goedsche aus Meißen, bei Bchr. Grau aus Hof, Nr. 686. Haslinger aus Linz, bci Teubert. Herbig aus Berlin, schw. Roß. Hoffmann aus Weimar, bei Degen. Hoffmann'sche Verlagshdl. aus Stuttgart, bei Herbig. Jmle L Liesching aus Stuttgart, Stadt Berlin. Julien aus Sorau, Spcrlingsberg. Mar u. Comp, aus Breslau, Grimm. Gasse Nr. 8. Mayer aus Aachen, bei Kollmann. Meinhardt aus Arnstadt. MeyerM>. aus Braunschwcig, Nr. 669. Millikowski aus Lemberg. Müller aus Carlsruhe, Sir. 675. Reff aus Stuttgart, bei Volckmar. Palm aus Erlangen, bei Steinacker. Rieger'sche Buchh. aus Augsburg, StadtBerlin. Rohrmann aus Wien, bei Teubert. Rücker u.Püchler aus Berlin, Nr. 631. Schräg aus Nürnberg, bei Günther. Druck von B. G. Tcubner. Commisstonair: Adolf Frohberg er.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite