Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183805086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-05
- Tag1838-05-08
- Monat1838-05
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
883 38 884 Meßkatalog. Ostern 1838. Den numerischen Uebersichten, welche wir, wie ge wöhnlich, dem neuesten Mcßkataloge entlehnen wollen, schicken wir einige Worte über die Bearbeitung desselben voraus, wozu er nufzufordern scheint. Es ist nämlich nicht zu verkennen, daß er unter den Händen des bekannten flei ßigen Bibliographen O. Schulz, der seine Anfertigung übernommen, in vieler Hinsicht gewonnen hat, obgleich er freilich solchen Anforderungen, wie der Verfasser des Aufsatzes „der Weidmann'sche O. - und M.-M.-Katalog" in Nr. 21 d. Bl. macht, immer noch nicht entspricht, und eS also bei diesem fortwährend für Folge gutmüthiger Pietät gelten wird, daß er Käufer — und wohl ziemlich viele — findet. Was indeß diese Behauptung anbelangt , so fragt es sich sehr, ob sich nicht mit größerem Rechte das Gegentheil sagen ließe, nämlich daß es von gutmüthiger Pietät zeugen würde, wenn der Katalog bei solcher Einrichtung, wie sie der erwähnte Verfasser haben will, Käufer fände. Ent sprechen doch dem Zwecke der Nachweisung wirklich fertiger Bücher die Bibliographie des Börsenblattes, die allgemeine Bibliographie für Deutschland und der Hinrichssche Katalog, nach allen verschiedenartigen Anforderungen so vollkommen, daß der Weidmann'sche Katalog eine höchst überflüssige Er scheinung sein dürfte, wenn er sich, wie jene, darauf be schränkte, wirklich vorliegende Bücher aufzunehmen. Ge rade dadurch, daß er dies nicht thut, daß er in der Haupt abtheilung , neben den wirklich fertigen, auch die von den nächsten Monaten zu erwartenden, in verändern die mit aufführt, welche (meist) nur erst vorbereitet werden, erhält er einen eigenlhümlichen Werth für Gelehrte und Buch händler, welcher dadurch nicht beeinträchtigt werden kann, daß hin und wieder sich Bücher angezeigt finden, die nicht zu Stande kommen. Ist es doch für den Gelehrten in manchen Fällen schon von Werth, nur zu wissen, ob Je mand, und wer, sich mit diesem oder jenem Gegenstände des Wissens beschäftigt, und in dieser Beziehung sind also selbst die eben erwähnten täuschenden Anzeigen nicht ganz unnütz. Bei solchem Zwecke des Katalogs sind denn die oft und in jenem Aufsatze von neuem gerügten Fehler theils nicht als solche zu betrachten, theils nicht zu vermeiden. Namentlich würde es zu Nichts als zu Erschwerung der Uebersicht und unmäßiger Verstärkung des Verzeichnisses führen, wollte man nicht allein die erst vorbereiteten, son dern auch alle schon in wenigen Wochen, vielleicht noch ehe der Katalog fertig gedruckt und versandt ist, erscheinen den Bücher in die zweite, und natürlich dann nach einem halben Jahre in die erste Abtheilunq aufnehmen. Und daß Titel rc. noch nicht ganz fertiger Bücher auch oft nicht ganz genau angegeben werden können, liegt ja in der Natur der Sache. (Fortsetzung folgt.) Verantwortlicher Redakteur: C. F. Ddrffling. G e k a n n t rn Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. s2225.) Hoclllitr, KsminIunA vorLuZIicber OesäiiAe der snerlrsnut Aröss- teu, Lu^leicb kur die Oescbicbte clor IHnlrunst xvielr- tiZsIeu, die eigene bübers Ausbildung kur diese Kunst und den würdigsten Oenuss an derselben lvr- dernsteu Kleister der kür klusile eutscbeideusteu lVa- tioneu, gevväblt, nacli der Leillolgs georduet und init »olbigeu bistoriscbeu und andern lVscbweisuu- geu berausgegebeu. 3 Lände in 6 Liekeruugen. Die 2. Lieferung dieses ausgezeichneten Werkes erscheint bin nen 4 Wochen und wird nur auf feste Rechnung erpedirt. Wir ersuchen daher unsere Geschäftsfreunde ihren Bedarf baldigst verlangen zu wollen. Mainz, den 31. April 1838. B. Schott's Söhne. (2226.) In einigen Wochen wird fertig: Kassel und seine Umgebungen, enthaltend Ansichten von Kassel, Wilhelmshöhe, Augusten- ruhe und der Orangerie; ausgenommen und gezeichnet von <L. Lower, in Aqua tluia geätzt von Martens. 20 Blatt in lithographirten Umschlag mit Vignette, kl. quer 4. weiß Papier 5-^., chinesisch 7-// a ch u n g e n. Da sich dieses Kupferwerk nicht zur allgemeinen Versen dung eignet, so belieben diejenigen Handlungen, die sich davon Absatz versprechen, Exemplare in einfacher Anzahl a cond. zu verlangen. Kassel, den 4. Mai 1838. Wilhelm Appel. Anzeigen neuer und älterer Sucher, Musikalien u. s. rv. (2227.) vv a I. l 2 e t t e I. Lei mir sind nun vollständig erscliisnsn: Luterpe, neues Kluse uw für Lianofortvspieler LU 4 Händen, IV. lakrg. cpl. in 12 Lief. broscli. La denpreis 3,^. treues kluseum tür Lianofortespieler LU 4 Hän den, 4. lakrg. cpl. in 12 Lief, llrosck. Ladenpreis 3 /. 8ammlung der neuesten und beliebtesten Ou vertüren, I V. lakrg. cpl. in 12 Lief. LU 2 Händen, llro- scbirt Ladenpreis 1/ 12 X-, 2U 4 Händen, broscli. La denpreis 3/. Ick versende davon gern, gedock nur auf ausdrüclc- lickes Verlangen, in einlacker Anrakl ä Ound., und gebe dann Inserate auf kalbe, bei angemessenem Lr- folge auck gegen Vergütung der ganzen Kosten. — Ka ll att 50° und 7/6 b'reiexempl. Leiprig, im April 1838. 6. KcAttüe/t.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder