959 42 960 daher keine richtige Scheidung Statt finden können. Auch steht es ja jedem Verleger frei, Sorlimentsgeschäfte zu trei ben, wie es vorkommenden Falls wohl geschieht. Die hierauf vorgebrachte Behauptung, daß im Aus lande auch abweichende Benennungen Statt fänden, ist völ lig falsch. Obschon in England und Frankreich beide Eias sen des buchhändlerischen Verkehrs weit strenger geschieden find, als bei uns, so heißt dennoch in England jeder, wel cher mit Büchern Verkehr treibt, boottseller oder Stationen, in Italien libraso, und in Frankreich librsire; derjenige aber, welcher eine eigene Druckerei besitzt, nennt sich li- brairo iinpriineur, wie solches auch bei uns jener Bezeich nung entsprechend üblich ist. Soll aber der Einzelverkäu fer von Büchern, vorzugsweise oder ausschließlich, sich Buchhändler nennen dürfen, so werden auch die Antiquare wenigstens gleichen Anspruch darauf machen dürfen, und sonach die Buchhändler wieder in zwei Clafsen zerfallen. Der Ausdruck Verleger ist aber auch nicht einmal treffend, und scheint im Ganzen mehr den Kleinhandel bezeichnen zu sollen. Man sagt z. B. Bier-Verleger, und in Oesterreich wird derjenige, welcher für Rechnung der Regierung Ta bak distcibuirt, Tabaks-Verleger genannt. Die am Schlüsse dieses letzten Aufsatzes namhaft ge machten gräflichen und adeligen Firmen, auf welchen Werth und Ehre des Deutschen Buchhandels vermeintlich ruhen sollen, werden hier wohl nur mit unzeitigem Scherz erwähnt. Berlin, den 1. Mai 1838. D. Aeimer. Verantwortlicher Redacteur: C. F. Dörffling. Bekanntm Bücher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. s2364.j Ende Mai d. I. erscheint bei Otto Wigand: Der historische Christus und die Philosophie. Kritik der dogmatischen Grundidee des Leben Zesu von Strauß. Von vr. Iulius Schaller. gr. 8. 1838. Broschirt 1 Thlr. Anzeigen neuer und älterer Bücher, Musikalien u. s. iv- s2365.j 8o eben erttalte iott aus Paris: eine Auswahl der neuesten c/rer in den elegantesten, pracht vollsten Linbänden, eine Auswahl der bekannten //ei/i- von I^ouis danet, nncl neue mit sehwar- ren und colorirten lxuplern, geliet- tet und gebunden, äis iottder^ukuierttsarntteit ckersetrtttisr an^veseucleo Herren CollsLen bestens e in- pkettle. rranrosisotte LucttttanclluuA. a rh u n g e n s2386.Z Hbruirie LelZe ä. t-eipLiA. lVonv6ante8 Lxpeckitiou 3e Constantine. 1 vol. aveo Arsvure». 15 As. Diclier , Cttavorna)-. 2 vol. in 18. 2 >/?. ttsoomte, les LinoZIers. 2 vol. in 18. 2-/? 12 As- Sisinoucki, ttistoire ckes Itraucsis. Vms Xll. et XIN. gci. in 8. 2-^12 As. le vottune. O. Sanck, la lleruiers ^lciiui. 1 vol. in 18. 1 -A?. r.Soulie, rneinoires rin cttable Dine VN. et VIII. in 18. 2 Sisrnoncki, ttistoire cles republigues italienne». V. l. Kel in 8. 2-/? 21 As. ttecons et inockeles el'eloHusnoe suckioisire par 6err)-er. 1 vol. 8. 5-/?15As. diimroä, on I'smateur ries ottsvaux 3e eourses, ottssr- vatious sur les inetttoclss les plus uouvelles pour pro- pgAer et elever cles ettsvaux 3s eourses, par Ctt. ckam. ^pperls)-. 1vol. 8. 2-/6 As. lVleclecine et seiences neeessoire«. LtUilss sur l'iullanirnatiou pur Sonnne. 1 vol. 18. 1-^21 As. ülauuel cl'unatoinie ottirurgicsle par Vslpeau. 1 vol. 18. 1-^21 As. Niet. 3e ttterapsutigus par S^erlsotti. 5. et 6. ttiv. in 8. 9 As. la livraisou. preois eleinentsire 3e pli^sioloAis psr iUsAenckis. 5. Lclition. 1 vol. 8. 3-/i 18 As. Wir ersuche» diejenigen geehrten Handlungen, welche Obiges noch nicht pro »ovitate erhalten haben, ihren Bedarf selbst zu wählen. Leipzig, d. 11. Mai 1838. Belgische Buchhandlung. s2367.j So eben versandte ich pro „ov.: Beseler, vr. G-, zur Beurthcilung der sieben Göttinger Professoren und ihrer Sache. 8. geh. 12 As. mit 8. L. Schmidtchen in Rostock.