Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183805141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-05
- Tag1838-05-14
- Monat1838-05
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
975 43 976 1 Kulioliitn di Lrvolano. Vol. IV. VII. kitture sntielre. D. 4. 5. 1 — do. — Vol. VI. Uro»?!. Dorn. 2. 1 — do. — Vol. VIII. I-uoerus et eLudeladrl IVspoli 1765 — 92. 1HI. Antiquar. Litcratur-Tomptoir in Leipzig. (2395.) W. Kaiser in Bremen sucht unter vorheriger Preis anzeige: 1 Leben des Fürsten v. Hohenlohe. 1 Vielliebchen v. Tromlitz f. 1834. 1 Die betrübte Turteltaube, v. Seidel in Sulzbach. 1 Hirzel, Wirthschaft eines philos. Bauers. Fehlt bei dem Verleger. 1 Salomon Deitz. 1 Bielitz, Commentar zum Landrccht. 6. Bd. u. folg, (oder auch Band 7 apart.) 1 Parizeck, Weg zur Seligkeit. Fehlt bei dem Verleger. 1 Swltze, Sammlung leichter Präludien. 1 Natorp's Choralbuch. 2. 1 Bischofs Dioptrik. 1 Eichhorn's kritische Schriften. 3. 1 v. Rottcck's Weltgeschichte. 10. Ausgabe in 9 Bden. 1 lieber den moralischen Ehebruch. 1 Ureviariuui advovat. 1 vol. iu 32. 1 Pädagogische Gvldkörner. 1 Gerstner, Handbuch d. Mechanik. II. Bdes. 2. Abthl. 1 Ifubrioius, oodex gpoAr)pli. uovi lestnin. Hsm- durg 1743. 1 Blümmer, über die Medea des Euripidcs. 1 Löttiger, de lVIedsa liluripidls. krovl. I. II. Wei mar 1803. 1 Oealwech, Newton's Farbenlehre. 1 Wieland's Werke. Taschen-A. 5. 6. 2 Spitta's biblische Betrachtungen. 1 Braun's Berichtigungen über Thibaut's Pandekten. (Nicht dessen Erdrterungen.) 6 Seidenstücker, latein. Elcmcntarb. 1. 2. 1 Goethe's Werke, gr. 8. Velinpap. cplt. 1 Vorschriften über den Dienst der Krankenpflege im Felde. Berlin 1834. 3 Bvgatzky, das rechte Hangen an der Gnade Gottes. Halle- Der mischte Anzeigen. (2396.) Leipziger Jubilatemesse 1338. In meinem Circular vom 1. Januar 1835 war ich ver anlaßt, Sie zu benachrichtigen, daß ich die Verlags-Buchhand lung im Rechnungswesen von der Sortiments-Buchhandlung zu sondern ndthig erachtet habe, und es hat nun jede Hand lung im Verlauf von drei Jahren eine besondere Rechnung geführt. Ich habe es nun ferner billig gefunden, an zwei meiner Söhne als ihr Eigenthum die Sortimentsbuchhandlung und Buchdruckerei nebst dazu gehörigen Gebäuden gänzlich abzu treten, und diese Abtretungsacte ist am 1. Juni 1837 ausge fertigt worden. Demnach sind meine beiden Söhne, Carl August und Friedrich Ferdinand, nun die Eigenthümcr der bezeich- neten Etablissements geworden, welche sie künftig für ihre ei gene Rechnung führen. Ich bedarf kaum noch eine väterliche Empfehlung für sie bcizufügen, da mir die Ucbcrzeugung ge worden, daß sie mit aller Lhätigkcit, Ordnungsliebe und treuer Erfüllung jeglicher Pflichten im Geschäftslebe» sich dem selben ferner widmen werden. Die Verlagsbuchhandlung und Papierfabrication sehe ich noch für meine eigene Rechnung fort, sehne mich jedoch dar nach, auch das Verlagsgcschäft baldigst abzutreten, um dem Wunsche zu genügen, mich von überhäuften Geschäften mög lichst zurückzuziehen, um den Abend meines Lebens etwas ru higer zubringen zu können. Indessen unterzeichne ich künftig einzig noch für die Ge schäfte der Verlagsbuchhandlung nach untenstehender Firma, und bitte, die Versicherung meiner vollkommenen Hochachtung zu genehmigen, womit sich Ihnen sekundlichst empfiehlt Dero ergebener 'F. A. Sauerlander, Verl.-Buchhdl. Leipziger Jubilate-Meffe 1838. Aus vorstehendem Circular entnehmen Sic, daß unser l. Vater die beiden Etablissements der Sortiments-Buch handlung und der Buchdruckerci nunmehr uns als wirkliches Eigenthum abgetreten hat. Wir werden diese bei den Geschäftszweige unter der bisherigen Firma der Sorti mentsbuchhandlung für eigene Rechnung fortführen, und denselben wie bis anhin unsere unausgesetzte Aufmerksam keit und Thätigkeit widmen, wovon wir Sie in der Folge im mer mehr zu überzeugen hoffen. Wir behalten uns vor, später noch besondere Mittheilung an unsere Geschäftsfreunde zu machen, über zeitgemäße Ver vollkommnung und Ausstattung unserer Buchdruckerei, wodurch wir in den Stand gesetzt werden, neben den Arbeiten für die Verlagshandlung, auch auswärtigen Verlegern unsere Dienste anzubicten, mit der Zusicherung typographisch-schöner Ausstat tung, und billiger Preise. Indem wir Sie noch ersuchen, von unserer Unterschrift gefälligst Vormerkung zu nehmen, empfehlen wir uns fer ner Ihrem geneigten Wohlwollen, und verbleiben mit voll kommener Hochachtung Ihre stets ergebenen H. A. Saucrlandcr, Sortimentsbuchhandlung in Aarau. (2397.) kl» wünsckt lemancl Aienre 8ortimentslager anru- Icauksn. IIs<1i»Aui>>;en everllen äurcb Ii. ssli'cüetien erbeten. (2398.) Ein Mann von wissenschaftlicher Bildung, im Schreib und Rechnen,vesen vorzüglich erfahren und geübt, giebt sich die Ehre, den hiesigen und auswärtigen Herren Buchdruckern und Buchhändlern seine Dienste als Rechnungsführer, Copist, (lite rarischer und musikalischer) Corrcctor :c. hdflichst zu offeriren. Nähere Auskunft crtheilt gütigst Herr Buchhändler Alex. Künzel, Grimmaische Gaffe, Fürstenhaus. (-309.) Berichtigung. Die Wohnung von Wühler a. Magdeburg ist nicht im Paulinum, sonder» im Ncbenhause bei Domh. Winzer. Verzeichnis der angekommenen fremden Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. 11. Mai: Grimmer aus Dresden, bei Prof. Fechner. !! 12. Mai: Schütter aus Breslau, Stadt Hamburg. 12. Mai: Franke aus Schweidnitz. I! Druck von B. G. Teubner. Commissionair: Adolf Frohberge c.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite