sür den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Geschäftszweige. H e r a u s g e g e b e n von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. 52. Freitags, den 1. Juni 1838. Vierte Generalversammlung der Actionairs der Deutschen Buchhändler-Börse. Die am 16. Mai gehaltene Generalversammlung der Actionairs der Deutschen Buchhändler-Börse wurde durch die Mittheilung eröffnet, daß die Rechnungen über Verwaltung der Börse dem Revisionsausschuß zur Prüfung vorgelegt, genau durchgegangen und allenthalben richtig gefunden worden seien, und hierauf von dem Eassirer des Verwallungs- ausschusses, Herrn Fr. Brockhaus, der Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr, sowie auch der Voranschlag für das nächste wie folgt vorgetragen: „Von dem im vorigen Jahre in der Börsenbaucasse verbliebenen Easscbestande von 909-/) 13^(5^. sind, der von den Herren Actionairs ertheilten Ermächtigung zu Folge, die Kronleuchter, und was zu diesen gehört, in dem großen Saale angeschafft, sonst auch noch einige auf den Bau hin gehörende Rechnungen bezahlt worden, so daß sich jetzt noch ein Ueberschuß von 82-^ 8 A 5^. in dieser Easse zeigt, welcher sich noch um 25-/) 7-s 6^. vermehren wird, wenn nämlich, wie es wohl nicht mehr als recht und billig ist , der Börsenvecein und der Leipziger Buchhändlervcrein die einstweilen an Hausmann Walther bezahlten Auslagen aller Art restituirt, denn für dergleichen Posten kann der Ver waltungsausschuß, ist die Baucaffe erst einmal erschöpft, durchaus keine Position im Amortisationsfonds bilden, und später werden die resp. Abmicther denn doch derlei Posten bezahlen müssen. Der Unterzeichnete wird demnach so frei sein, jene Summe zu reclamiren, und würde nach deren Eingang die Börsenbaucasse sich auf 107-^ 15-s 11^. stellen, die für die, voriges Jahr auch bewilligten, aber noch nicht angeschafften Wandleuchter von Neuem in Anspruch zu nehmen er sich erlaubt. Ueber die Amortisationscasse haben wir Ihnen auch diesmal nur Erfreuliches mitzutheilen, da solche ein sehr gutes Resultat gewährte. — Die Einnahme war im vorigen Jahre auf 2446-/) 13-s 4^,. angeschlagen, hat aber wirklich betragen 4793-^., demnach einen Mehrbetrag von 2346-/) 10^ 8^. gegeben; die Ausgaben waren nur zu 2060-/). veranschlagt, haben aber 3037-/) 6^s8^. betragen, oder 977 -/) 6-s 8^. mehr als der Anschlag, so daß hiernach Einnahme gegen Ausgabe gehalten, anstatt, wie veranschlagt, 386-/) 13-s 4^. excl. Zinsen für 1838, sich jetzt ein Ueberschuß von 705-/) 17-s 4^., ebenfalls cxcl. Zinsen für 1838, zur Tilgung von 7 Stück Actien ergiebt. Dieses Resultat hat darin seinen Grund, daß die zufälligen Einnahmen, nur zu 100 -/). angeschlagen, 263-/) 5-s. gewahrten, was durch die im großen Saal während 2 Monat Statt gehabte Gemäldeausstellung erzielt worden ist, eine Einnahme, die wir in diesem Jahre freilich zu entbehren haben. Dann hat der dieser Easse überwie sene Antheil vom Ertrage des Börsenblatts auch eine Mehreinnahme von 66-/) 21-s 4^. gegeben, sowie auch die Zinsen, die nur zu 22-/) 15^s. veranschlagt waren, 42-/) 19^. betragen haben, da der Eassenbestand der Börsenbaucasse es erlaubte, die angelegten Eapitalicn nicht anzugrcifen. Die aber auch im vorigen Budget bereits mit 27-/). aufgeführtcn Zinsen für die, Ostern 1836 ausgeloosten 9 Stück Actien, sind noch nicht mit in Einnahme gebracht, da die Coupons erst später (am Zahltage), als der Abschluß der Easse erfolgte, fällig werden, und würde daher der Ueberschuß der Amoc- tisationscasse noch um diese 27^. sich vergrößern. 5r Jahrgang. 85