Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.06.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-06-01
- Erscheinungsdatum
- 01.06.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380601
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183806018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380601
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-06
- Tag1838-06-01
- Monat1838-06
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1103 52 1104 (2618.) Ankündigung einer neuen Volksschrift!!! Von dem Herausgeber der H a n d el ssch u l e, welche seit den ersten 5 Monaren ihres Bestehens bereits über 900 Abon nenten gewonnen hat und allwöchentlich immer neuen Zuwachs erhält, erscheint bei uns im Monat Juni eine S o ii n t a g s s ch u l e für Kcwerbslehrlinge und Gchülfen aller Elasten und Industriezweige, zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse nach den Anforderungen der Zeit. Der Inhalt dieses Werkes verbreitet sich, in Lcctioncn ge- theilt, über folgende Gegenstände: 1) Deutsche Sprache. Rechtschreibcn, Abfassung schrift licher Aufsätze aller Art, und ein Wörterbuch der ge bräuchlichsten Kunstausdrückc deutscher und fremder Spra chen im Bereiche des Gewerbswcscns.— 2) Arithme tik und Geometrie in ihrer Anwendung auf die bür gerlichen Gewerbe. — 31 Allgcmcinfaßliche Belehrungen in der Naturkunde, Chemie, Mcchanik und T ech - nologie nach dem Bcdürfniß des Gewerbtreibenden. —I 4) Belehrungen aus der Geographie, Länder- und Völkerkunde. — Die Ausgabe der Sonntagsschu le erfolgt in Mo natsheften von 2 bis 3 Bogen in Octavformat, jedes Heft zu zwei Groschen Courant oder 9 Kreuzer rheinisch. Im klebrigen stellen wir dieselben Bedingungen wie bei der Handelsschule, nämlich bei fester Bestellung (auf einmal oder nach und nach) bei 5 Ercmpl- 1, bei 10 — 3, bei 15 — 5, bei 20 — 7, bei 25 — 9, bei 30 — 12, bei 40 — 16, und bei 50 — 25 Freiexemplare. Dieses zeitgemäße Unternehmen, für dessen zweckmäßige Ausführung die Handelsschule das sprechendste Jeugniß ablegt, ist einer großen Ausbreitung fähig, wozu wir die freundliche Mitwirkung unserer Herren Collegcn hiermit erbitten. Was wir selbst dazu beitragen können, wird durch Lieferung von Plakaten, Anzeigen zur Vcrthcilung und zum Beilegen in Localblätter mit v o r g e d r u ckt e r Firma und durch Versendung von Exemplaren des ersten Bogens a Oonckition sicher geschehen. Wir bitten davon den ungefähren Bedarf sch leun i g st zu verlangen. Leipzig, Ende Mai 1838. Literarisches Museum. (2619.) Interessante Kleinkinderschrift. In meinem Verlage wird innerhalb 14 Tage erscheinen: „Großmutter und Enkel." Ein lustiges Büchlein fürKlein- kinderschulen und Ammenstuben. Von Aham Lenz. In Duodez, mit einem gemalten Titelbilde und Um schläge. cartonnirt. Preis nur 6 A. orck. Der bekannte und sehr beliebte Herausgeber dieses Büch leins, der sich diesmal unter dem bezeichnenden Namen Lenz versteckt, liefert hier eine Auswahl eigener und fremder naiver Gedichtchen, die ihrer Gemüthlichkeit und Drolligkeit halber, besonders bei den Käufern und Liebhabern des Hcy-Speck- tcr'schcn Fabclbuches und der Gü li'sehen Kindcrheimath (und diese haben ein großes Publicum) ungctheilten Beifall finden werden. Da also dieses nette und wohlfeile Büchlein der größten Verbreitung fähig ist, so bitte ich die Herren College» um beste Verwendung dafür und um sofortige gef. Bestellung ü conci. — Bei 10 Exemplaren das 11. frei. Erlangen, Ende Mai 1838. Theod. Blastng. ! (2620.) Vorläufige Anzeige. In der I. H. Funcke'schen Buchhandlung in Crefeld er- ! scheint mit Ende nächsten Monats: Königsdörffer, naturhistorisches Lottospiel, ein Spiel, ganz im Geiste des so beliebten und bekannten geo- graph. Lottospiels angcfertigt. Wir ersuchen unsere Herren Collegcn, ihren muthmaßli- chen Bedarf von diesem, so wie von dem geograph. Lottospiel für nächstes Weihnachtsfest gefälligst zeitig zu verlangen, und sind da, wo wenigstens 12 Erpl. fest bestellt werden, gern bereit, die Kosten einer Anzeige zu tragen. Crefeld, im Mai 1838. 8unckc'sche Buchhandlung. I (2621.) J„ meinem Verlage erscheint und wird binnen Kur zem versandt: Hereulanum u. Pompeji. VollsteincliAS ivammIuiiA cksr bi8 -nrk cken kecitiFen DitF cks8e>b8t entckecleleii Malereien, krönten, Mossilesu u. 8. ^v. Liilbsltenck 8Ümintliebe in cler ^ntieliitn cli Lroolsno, clein Mcrseo 8orbonico nncl clen übri- Aen 1>i8lrer ersellieneuen WerKen be8obriebenen Ln- iileeu, mit neueren noeli uneclirten 6eFS»8tcinckeu vermehrt. Keoloelren von A. korrx klein weiteren nncl ,4ck. 6ouobst ?n ?ari8. Mit erläuternclein Dext, rinn Oebrsuob kür Iimi8tler, Kelebrte nncl lrölrere 8eliula»8tslte». 8e»t8cb bearbeitet von 8r. L. Lai8er in b,ei^^iA. — 200 InekerunAen, jecls von 4 Dasein LbbilckrmFen mit Dext nncl I)m8vblk>A in Fr. 8. krei8 kür zecke InekernnA 5 As. mit 25 st ksbalt. Dieses gehaltreiche und interessante Werk wird bei allen Kunst- und Alterthumsfreunden die höchste Thcilnahme erre gen, da es ihnen in gedrängter cncpklopädischer Form eine Ucbcrsicht alles dessen bietet, was durch die Nachgrabungen in Herculanum und Pompeji zur Kcnntniß der Nachwelt ge kommen ist, und wodurch das Vcrständniß des öffentlichen und l häuslichen Lebens im Altcrthume so vielseitige Erweiterung , gefunden hat, das aber seither nur in großen durch ihre Kost spieligkeit unzugänglichen Werken zerstreut war. Die ersten 12 Lieferungen dieses Werkes gebe ich gern a llonclitivn, um sic den Käufern und Kunden verlegen zu können, die Fortsetzung wird aber nur auf Verlangen und feste Rechnung versandt. Ausführliche Prospecte, nä here Auskunft über das Unternehmen gebend, stehen zu Diensten. Bei Abnahme einer großen Anzahl von Exempla ren werde ich gern die Bemühungen der Herren Sortiments buchhändler durch erhöhten Rabatt oder Freiexem plare unterstützen; ich bitte daher, diesem umfassenden Werke einige Aufmerksamkeit zu schenken, da jede Verwendung für dasselbe nicht ohne Erfolg und Nutzen bleiben wird. Hamburg, im Mai 1838. Johann Auqnst Meißner. (2622.) Bei I. Erdmann u. C. C. Müller in Holz minden erscheint vom 1. Juli d. I. an eine Zeitschrift, un ter dem Titel: Neue Lesefrüchte, gesammelt auf dem Felde der jüngsten Literatur Frankreichs. Wöchentlich werden 2 Bogen in gr. 8. ausgegcben und kostet der Jahrgang von 104 Bogen oder 4 Bänden 4^., also die in diesem Jahre noch erscheinenden 52 Bogen oder 2 Bände, 2-?. Diese Zeitschrift wird mit 25 Procent Rabatt berechnet und auf 5 Exemplare das 6. AraliZ gegeben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder