Im Tenien - Verlag zu Leipzig (A erscheinen soeben in neuen Auflagen: kJ) Thomas Abbt Vom Tode fürs Vaterland mit dem Titel der Originalausgabe von 1770, eingeleitet und herausgegeben von Paul Friedrich M. I.- /Lin Neudruck dieser berühmten Schrift des jungverstorbenen Freundes Lcssings, in der er, >2- angeregt durch die erstaublichen Talen Friedrichs des Großen, als erster Deutscher das bis dahin den Deutschen fremde Vaterlandsgefllhl in eindringlichen Worten pries und damit der Vorläufer der großen Erwecker der deutschen Nation, eines Arndt, Fichte, Lumboldt usw. geworden ist. Gerade in unseren Tagen verdient das gesuchte Buch seine Wiedergeburt. Peter Hamecher in einem Feuilleton der Vosfischen Zeitung: Wer war Thomas Abbt, der Früh vollendete, den seine Freunde als einen großen Erwcckcr der Nation priesen? Die Antwort lautet: ein glühendes deutsches Lerz in einer Zeit nationaler Gleichgültigkeit und ein Erzieher zu vaterländischem Denken und Fühlen. Die Literaturgeschichte zählt ihn zu den ,Popularphilosophcn'. Dieser Name ist ein Ruhmes titel für ihn, denn sein Strebe» ging auf ,jenc fruchtbare und werktätige Philosophie', die nicht Systeme, sondern Leben schaffen will. . . Von seiner Schrift ,Vom Tode fürs Vaterland' sagt Lcrdcr: ,Sie ist nicht von einem Professor in Frankfurt a. O., sic ist von einem Manne, der als Mensch fühlte, als Bürger dachte, als Untertan schrieb'; und dies war sein heiliges Ziel: die Deutsche» zu Staatsbürgern zu erziehen und — zu einem Volke von Heiden. . . Eine männliche Seele, doch glühend von schönem, jünglinghaftem Feuer, schwingt sich hier den Adlern des großen Friedrich nach in die deutsche Zukunft. Die Stunde ist der Neuausgabc günstig. Was heute geschieht, ist Geist vor, jener» Geiste, der seine Stimme schwellte, und seine Worte erleuchten hell den Sinn gegenwärtiger Taten. Wie heilige Ahnung berühren uns seine Mahnungen. Wir wollen seinen Namen mit Ehrfurcht nennen." Hans von Wolzogen Vom Kriege zum Frieden! In Pappband M. 1.— Deutsche Tageszeitung: „Lans von Wolzogen trägt alles in der ihm eigenen, ruhigen, sicheren und slimmungs- vollen Ausdrucksweise vor, aus seinen Worten selber fühlt mau, was deutsche Seele und wahrhafte Deutsch- heil ist. Ein reiches Innenleben, beherrscht von zielbewußter Klarheit, offenbart sich uns in ihm. Er kennt alle Nöte des Vaterlandes, und man merkt, wie er unablässig damit beschäftigt ist, ihnen eine Deutung zu geben oder Wege aus ihr heraus zu Pfaden der Erlösung und des Keiles zu weisen." Der Volkserzieher: „Ein Gralsritter spricht! Ein Idealist ohne Pathos. Deutsche Gedanke», mit griechischer Bilduerkunst aus den Stoffen der Gegenwart hcrausacmcißelt. Lans von Wolzogen, einer, der uns Vvlks- crziehern, denen es mit der Kinaufläuterung ihres Wesens zum Ariogermanischcn und von da zur Balder. Schönheit ernst ist, Trost und Kraft geben kann."