1383 63 1384 s3266.j So eben ist erschienen und von uns zu beziehen: 0L roxoü , SDK VL8 jVOVVLVVKS MLI'HOVLS v oirsLliVtlTiolv, «t rscscke 0'VIV VK4I1L OOlVILLLV VL V54N1' D'ONSLktVLII LI' I>L lVIANIPVLLN, LlV 6/r^/V0 LD LiV ?L/'/7'. o^k«8 UN ULi!Oir,vronrn rer 8vn i-L voirru-onaLr ou «icL08co?L; I'VV /I VLOXII-lülL LVITIOIX L>Hi^lbL>ILI>H I1LLOr40I7L. ^ccompognee ck'un ntln» in-4. cke vi»xt planclies cke ügures ckessinees ck'apres nature, et xravSes svec le plus xrsnck sviii. 3 kort« vol. iu-8. et stlss in-4. 10 11>lr. 16 6r. „1,'ouvrsge gue publie IVI. Nospsil est entieroment neuk; koncks sur UN ensembls ck'expöriences microscopitjues rixou- reuse«; II a cbercke ckans toutes les guestions eclsirer In cliimie par l'snatomie et Is pli)-siologie." Leipzig, im Juni 1838. Brockhaus L Avenarius, Buchh. für deutsche und ausländ. Literatur. (L ?Lri8: meme msison, rue Hicbelieu, k4o. 60.) s3267.) Bei Otto Wigand, Buchhändler in Leipzig, ist so eben erschienen: historische Christus und die Philosophie Kritik der Grundidee des Werkes das Leben Jesu von vr. D. F. Strauß. Von vr. I. Schaller. gr. 8. 1838. B r o s ch i r t: 1 Rechtslexikon für Juristen aller teutschen Staaten enthaltend die gesammte Rechtswissenschaft. Bearbeitet von den berühmtesten Juristen Deutschlands und redigirt vom Prof. 0,-. I. wciske. 3. Lieferung. Bogen 25—36 bis Baadcn! gr. 8. 1833. 16-f. !!s3270.j 8. Verzeichniß einiger Bücher, welche sich für Leih- ! bibliotheken eignen und im Central - Comptoir für Literatur in Leipzig zu haben sind. (Vergl. Bdr- senbl. 1833 Rr. 17. 20. 26. 33. 40. 45. u. 50.) ! Eduard Saintemont oder die wunderbare Rettung aus der Eisgrube in Paris. 1 //. Thalheim, der Menschen- und Vaterlandsfreund. Seiten- ! stück zu Theodor re. v. Lafontaine. 2 Bde., 1-/) 12 As. Spies, Friedc., der Schläfer od. d. Zwillinge v. Dreyci- chen. Wunderfcenen a. d. 11. Jahch. 1-^ 4As. Ritter stkoderich v. Eulenburg oder die Proben des Drachen- bundeS. Eine Gcistecgesch. M. Kupf. 20As. Alexis u. Nadine oder der Engländer in Amerika. A. d. Engl, von Charlotte v. Sassen. Mit Kupf. 18 As. Wild's Abentheuer rr Schicksale auf einer wüsten Insel rc. Seitcnstück z. Robinson v. Campe. M. Kupf. 1-^ 4As. Das Wunderschloß oder d. Zerstörung d. Vehmgerichte. mit Kupf. 16As. Die Familie Lohmann, mehr Gesch. als Roman. Mit Vignetten. 1^. Vetter Michel's Launen. Seitcnstück zu Vetter Jacob's Launen v. Jünger. M. Kupf. 1»/?. Bonmarmota, Bilder aus Oltomar's Kuckkasten rc. 1 16 As. Surr, Graf Latimorey oder glanzendes Elend. A. d. Engl. v.Ocrtel. 2 Bde. 2-/b 12 As. Schmicdtchen, der hohe Windbruch rc. M. Kupf. 1-^12As. Sintenis, Gutmann u. Wilhelminc rc. M. Kupf. 1-/?- Der Felsenbewohner. Scenen des Schreckens rc. Mil Kupf. 1 ^ 4 As. Johanna v. Ark, das tapfere Mädchen v. Frankreich. M. Kupf. 1-^12 As. Labarthc's Reife nach Guinea od. Beschr. der Küsten von Afrika rc. Aus dem Franz, v. Bcrgk. M. Kupf. 1 Klingemann, Heinrich v. Wolfenschießen. 20 As. — der Schweitzerbund. 2 Bde. 1>/?18As. Herbstblätter od. kl. Gemälde d. menschl. Herzen. 1-/. s3268.s Anzeige. Das Register zum Repertor. der med. Lit. d. Auslan des, Jahrg. 1837 ist nun versandt. — Ob dieses Rcpcrt. auch in diesem Jahre erscheinen wird, ist noch unbestimmt. Berlin, Juni 1838. A. Hirschrvald. s3269.) Bei mir ist so eben erschienen: Ernst Spaßvogel. 2. Heft enthaltend: Berliner Wollwitze. 4 gAs. und bitte ich daher, mir Ihren Bedarf baldgefälligst anzugebcn. I. 8. I. Stackebrandt in Berlin. s3271.) Aushörcn der Subscriptionsprcise von Goethe's Gedichten und Goethe's Faust. In Folge unserer Ankündigung vom Rovbr- v. I. hören mit dem heutigen Tage die Subscriptionspreise für unsere bei den neuen Ausgaben von Goethe's Gedichten und Goethe's Faust auf und treten hiefür nachstehende Ladenpreise ein: Goethe's Gedichte in zwei Theilen. Mit dem Bildnisse des Verfassers. In demselben Format, auf demselben Papier und mit denselben Lettern gedruckt, wie die mit so vielem Beifall aufgcnommene Octav - Ausgabe von Schiller's Werken, jetziger Ladenpreis 5 fl. od. 3-^. F a u ft. Eine Tragödie von Goethe. Beide Theile in einem Bande. Mit Goethe's Bildniß in Stahl, jetziger Ladenpreis 3 fl. 48 kr. oder 2^ 6 As. Stuttgart und Tübingen, 30. Juni 1838. I. D- Lotta'sche Buchhandlung.