Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183806083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380608
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-06
- Tag1838-06-08
- Monat1838-06
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1163 54 1164 ricd hke^er >Ü5 Rudolf Rriedricd Keller Iciinstlcl» Üde>lu88en daden, welcde «!s nun »uk eigens Itecdnunx fortliidre» werden. Xugleicli denutren wir <!ie 6elegendeit, Idnen für di« n»8eriu 8el. Oatte» und vinder erwiesene Meinung und I<'reund8edast unfein wür,»8len »»nie u»8rU8preede», und Ilms» die würdigen k^neklVdgei' de88«ldon in du« gleiclis ed- renvulle Vertraue» und 3VudlwoIlen ongelegenldielist ru ein- pselilen. /?. 5/t's^/s?', xsl». /l. /?/»»> e/ von ^4 c,, ts,esc>s, xsl». ^/ex/e-'. //. rum Illxli. Xiiricli, den 1. 3la> 1838. p. ?. 3»8 vor8tedeudem llirculair der verehrten Rede» d«8 kürrlied ver8tordene» Herrn Adrian Siegler, »N8e>8 Unverwandten, er8ede» 8ie, di>88 wir dis unter der d'irma --ie»1vl u. 8öl»i>e dadier 1ie8tei>ende Verlag8- nnd 8orlin>e»t8-v»cI>I>»ndIung ncit alle» 3ctiven nnd Va8>ive» Käullied iidernounne» linden, und unter der »iinmelnigeu 1>'iri»i» AI o V 6 r u. X 6 11 6 I' auf eigene Ileclinung sortfüliren werden. 1>er Iii8l>,;rige 6e8< lii>lt8gk>»g wird keine Veränderung erleiden, 8owie wir iineli dein langjalnigen 6e8el>äft8fudrer, Herrn Heiuried lienninger, in Anerkennung 8ei»er gro88en Vdätigkeit und vlliedrtreue, »suerdi»g8 die vroeur» ertlieilt IiuliSN, und 8!e de8>vegen ditten, der dekannle» rinter8clcrilt de88elden fernerlcin gniig8t grinn dn8 gleiede Vertrauen r.n 8el>e»I<en, wie der neuen. l'ie 6oi»ii>>88i»nen deaorge» wie t»8 dadin nucll ferner Herr kü. R. 8tei» nulter in ttsi^?!", kkerre» I! e s k ». R ränlcel >» 8tc,ttxart, iiiicl dis kl s r rin a » »'svlie lkueltltaucllunx i» Rrauksurt s. 31.; r>U88erde»> noel» die 31. li 1 ex e r'solis Liielili. i» ^nx8lourx, und dis A ell'üelis Iluslrliaiicllunx i» 3iiir»dsr.>, dnrcli deren Vermittelung die 8aldi wie gewohnt derielitigt worden 8ind und werden 8vllen. 3Vir 8el>nieicl>el» »N8 mit der Hoiluung, dei einem 8el>r veratärkten b'ond und dureli erneute st'datigkeit de» gute» Ruf der ulten, nnnmelir SU8 gnnn ungewölinlietien Orücxlen nneli den, 1Vu»8cde dei der 'l'deile 8vsvrt aulgelöaten Rinn» auch der un8>igen dewadren ru können, und halten UN8 i» letzterer lie/iedung, naed einer nnverucutdeten und »nsngenedme» Rrsalcrung, verpllicdtet, 8ie rum Vorn»-, allfälliger lledenklielckeitc» dadured ru enldede», di>88 wir UN8 aut d»8 llrtdeil Zedsa Rdrenmannea dornten, der nur ir gendwie mit den Ramilienverdällnianen liN8erer Vatcr-tadt bekannt I8t. Indoni wir nn8 endlied die mvglicl>8t desörderliede ^u- 8endung Idrer hivvitäten und .Anzeigen erditten, em>>sedle» wir »N8 Ihrem rmdritrdnre» äVoldwolten, und reiednen mit colleginli8cder Uoedaedtung und Rrgedendeit A/sASr » A^sclikolAer vv» ». 12?57.^ Daö Colportiren betreffende Anzeige. Den rcsp. Verlegern, die sich so gern der Colportcnrc zum Vertriebe ihres Verlages bedienen, hiermit zu ihrer be liebigen Nachricht: daß wir einem Solchen auf Grund der Ge setzbestimmung — j,n 7. Stücke des Amtsblattes von 1836, unter Nr> 7t) enthalten, — am 31. Mai mehrere Exemplare der Pfennig - Encvklopädie für Kauflcute unter Arrestschlaq legen lassen. Das frühere Recht, Subskribenten sammeln zu dürfen gab den auswärtigen Verlegern noch nicht die Befugniß, auch das Product den Abnehmern ins Haus schleppen zu lassen, und somit einen förmlichen Kleinhandel in den diesseitigen ! Staaten zum Nachtheil preußischer Untecthanen zu betreiben, , aber seit dem 28. März hat auch diese Erlaubniß aufgehdrt. Amtsblatt 14. Stück von 1338, Nr. 196. Nichtig ist die in einem Circulair vom 29. Mai 1834 ausgesprochene Bemerkung der Herren Müller u. Comp, in Amsterdam: daß alle Verbesserungen nur den Vortheil der Verleger bezwecken- Gegründet sind die Beschwerden der Frankfurter Sorti- mcntshändlcr, mitgcthcilt Anfang dieses Jahres, und ist cs daher Pflicht jedes rechtlichen Mannes, diesem, den Ruin des Buchhandels hcrbeisührenden Verfahren nach Kräfte» entge gen zu wirken. Torgau, 1. Juni 1833. Uüicnbrülk'sche Buchhandlung. Zu beachten. dM Ich habe säinintlichcii Ucelag, sowie olle Außenstände bei Buchhändlern von der Ex pedition des Eremiten (Fr. Strich) zu Rltcnburg erkauft und bitte sammtliche Herren Collegen, alle Verlagsartikel der genannten Expedition künftig nur von mir zu beziehen, die seitdem 1. Januar 1838 verlangten Werke auf mein Conto zu übertragen und alle etwaige Saldorestc nur mir auszuzahlcn. Ausgenommen hiervon ist der Eremit, welcher Eigcnthum der Expedition des Eremiten verbleibt und von ihr auch künftig debitirt wird. Leipzig, den 24. Mai 1838. F. A. Picrcr aus Altcnburg. Vorstehendes bestätigen wir in allen Punkten. Leipzig, den 24. Mai 1838. Expedition des Eremiten (8r. (ölcicb) aus Allenburg. s275!».j Ergebenstes Circulair. Krankheit und Familienverhältnisse machten es mir gleich nach Absenkung der Remittcnden unmöglich, die Revision und den Abschluß der Rechnungen von 1837 vornehmen zu können. Als alleiniger Arbeiter in meinem Geschäfte kann ich jetzt erst nur an die in dieser Zeit sich anqehäuftcn Arbeiten denken, und ersuche daher ergebenst, daß die verehelichen Handlungen, mit denen ich die Ehre habe in Rechnung zu stehen, die Güte haben wollen, mir noch eine Frist von 4 Wo chen zu vergönnen, da ich alsdann denselben durch meinen Hrn. Commissionair den betreffenden Saldo zuzustellen nicht ermangeln werde. Sollte dennoch bei manchen Handlungen trotz dieser Bitte mein Credit geschwächt sein, so bitte ich hiermit ergebenst, meine Verlangzcttel gef. nicht aufhaltcn zu wollen, sondern gegen baar gütigst zu erpcdiren, wozu ich meinen Com missionair, Hrn. I. A. Barth, jeder Zeit werde in Stand setzen. Lippstadt, d. 21. Mai 1838. Ergebenst Acmpcl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder