Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183807177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-07
- Tag1838-07-17
- Monat1838-07
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1451 65 1452 (3434.j Nachstehendes Schreiben empfing ich heute und be scheinige hierdurch nicht nur den richtigen Empfang desselben, sondern will auch durch dessen Bekanntmachung dem Herrn Absender die Kosten der angcdrohtcn Veröffentlichung ersparen, indem ich diesen Beweis meiner Barbarei und seiner Cultur meinen verehrten College» selbst vorlege. Der Gegenstand, um welchen es sich handelt, betrifft 3 Kupfer zu Rust's Helkologie, von deren Absendung mit dem Text, dem sie bcigehcftet waren, ich mich mit eigenen Augen überzeugt, auch das Paquct selbst gepackt habe. Berlin, den 6. Juli 1838. Th. Thr. 8r. Enclin. Motto: „Je höher Du bist, „Desto mehr sollst Du Dich bemüthigen Solomon, der Weise. Herr, Ihr Schreiben vom 21. Mai als Antwort auf mein ein faches Defektansuchcn ist die Sprache eines russischen Despoten, die sich ein freier Mann, der ja überdieß noch alles durch sein gutes baarcs Geld von Ihnen beziehen muß, nimmermehr ge fallen lassen kann. Als Beleg meiner Behauptung, folgt hier noch einmal der famose Schluß Ihres Briefes, so lautend: „Ihr Verlangen beruht auf einem Jrrthum, und ich „werde obigen, sogenannten Defekt, da jedes Heft vor dem „Ausgeben genau von mir selbst untersucht worden, gewiß „nie liefern, aber auch keine Fortsetzung senden lsicl), bc- „vor Sic nicht anerkennen, Laß meine Behauptung richtig ist, „und erklären, mich künftig mit solchen Zumuthungen zu „verschonen." Wahrlich, wenn Sic nicht selbst vor einer solchen unbc- gränzten russischen Knutensprache zurückschaudern — denn Sie wollen ja gleich der Gottheit unfehlbar sein, so sind Sie, rex libiariorum, in höchster Majestät ver sunken. Ich sage Punktum! Bern, den 14. Juni 1838. Ziscbcr. Defekt verlange ich keinen mehr! Auch behalte ich mir vor, das merkwürdige Aktenstück noch zu veröffentlichen. Der Mlügc. Herrn Enslin, Vorstand in Berlin. s3i35.j Anhaltlsche Gartenbau-Zeitung. Viele Handlungen haben die ihnen als Neuigkeit zuge- scndctcn Nrn. 1, 2, 3 der Anhaitischen Gartenbau- Zeitung bis heute weder zurückgescndct, noch die Fortsetzung für feste Rechnung bestelle. Wir bitten hierdurch dieselben, recht bald das Nbthige zu veranlasse», da von Nr 4 an nur fcstverlangte Exemplare versendet werden. I. T. 8ritsebe u. Sohn. s343«i.j Da 6INIK6 Iden 6N OoIl6A6II UNS Ilite wissonselmkllieken ^ovilritei» in ru K6I IuA6L einsendon, 80 mn- elien >vii kiei'mil n iode» Iiolt belinnnt) drrss nii' stets mit Untren Aebinuelien können: 8 Neöiein und OIiirui Kie. 6 Oiientnliselie 8elnitten (in der Ilrsplneke). 8 ^Imnnneiie. 8 Okemie, I^iinimneie. 8 I^iiiloIoKie. 8 HievIoKie (evun^eliselie). 4 Neelitsvvissenselmkt. 2 8eliöne N issenseiinften, Oe- dielite. 2 I>d- und IkeisedeseiireilrunA. 1 Veteiinüi Kunde. 1000 ^nkündlKunAen mit kirmu. 4 l^iueute. Lonn u. I^e^den, im duli 1838. u. Derzeichnifi der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig vom 8 —14. Juli 1838, mitgetheilt von der I. C. H i n r i ch s scher, Buchhandlung: Archiv, neues, für Preuß. Recht u.Verfahren, sowie für Deutsches Pnvatrecht. 5.Jahrg. 2.Heft, gr.8 Arnsberg, Ritter ».16/ Augusti, Predigten auf alle Sonn- u. Festtage des Kirchen-Jahres- 1. Bd. gr.8. Leipzig, Dhk'sche Buchh. 2^ v.Azevedo, Leben u. Wunder des heiligen Antonius von Padua. Mit Bildniß. 8. Botzen. (Regensburg, Manz) ».18/ ^ Bauer, Kilian der christliche Glaubensheld, Apostel der Franken, dessen Lcbensgeschichtc u. Martcrtod. 3.Aufl. 32. Etlingcr 2/ Bccker's Wcltgeschillitc. 27.Lief- gr.8.Duncker u.H.27.28: ».16/ Lsitrs^e 2»r älternk-itteratur. Herausg.v.lacotis u.41lcsrt.5.Hekr. j;r 8. l.eipL>tz,V)Ic'scl>e öuclrli. 21/ : Beumcr, pädagogische Gold- und Silberstufen. Sammlung klassi scher Steilen. gr12. Wesel, Bagel. Velinp. geh. 8/ ! —das betendeKind. 12- Ebcnd. geh. 1^/ Bibel, die, oder die ganze Heilige Schrift nach verdeutschen Ucber- sctzungD.MartinLuthcrs. >4.Äusg.gr.8. Franks.,Brbnncr n.l^ ljil>Iiano>v«xo tostamentu ckla »iern^ck liatolilcölv. krrer^Viijlcs. 4V^3snieljobrovc>ora.1.k,ief.gr.k,Lx.-8.Ij->umgaertner.xs>>.4/ Bibliothek französischer Kanzelbercdtsamkcit. 1. Bd. 2. Hcft.gr. 8. Leipzig, Reclamj»». ».8/ — vollständige kaufmännische, herausg. von Zlhn. 8.Heft: Handbuch der Buchhaltungskunde, von Schmidt. 8. Achen, Mayer 6/ 6>g»o», Geschichte Frankreichs unter Napoleon. 2.Periode. Deutsch von v.Alvensleben.1 Bd.8.Meißen,Goedsche.Bclinp.geh.1.^12/ Bilderaus dem Nahe - Thalc. Für Badegäste an Kreuznach's Heil quellen und Rcisende.gr.8.Kreuznach,Kehr.geh. 20/ Bilder-Bibel. 24.Heft. gr.4. Meißen, Goedsche n.5/ — f. d-Katholiken. 24.Lief. 4. Leipzig, Baumgärtncr 4/ Bilder-Conversations-Lerikon für das deutsche Volk. H. 10. u.III.4. gr-4. Leipzig: Brockhaus. geh. 12/ Bildergalleric zur allg.Weltgeschichte.4—6.Heft.gr.8Goedsche7^/ Bildcrlese, alphabetische, mit Text v.Bcumer.8.Wesel,Bagel 18/ Bildungsblätter. EineUntcrhaltungsschriftfür die Jugend re. 4— 6.Heft. Mit Steindrücken. Ler--8. Ebend.12Hefte: n.2>^ Bischofs, die Lehre von den chemischen Heilmitteln, odcrHandbuch d. Arzneimittellehre.1.Bd2.Ausg. gr.8. Bon», Weber, geh. 2^ — Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde. 2. Hälfte. 3.Abthl. gr. 4. Nürnberg Schräg, geh. 2-^ ülätter, altcieu,solle, vonkknupt U.u 44o1kmann.2.l13.2.Hest.xr.8. Holprig: kroolcliaus. Velinp. ».12/ — aus Süddeutschland für das Volks-Erziehungs- u. Volks-Unter- richts-Wesen. Il.Jahrg. gr.8 Stuttgart, Köhler n.1>^ Blumcnsprache, neueste vollständigste, ein Geschenk fürLiebendc vom kleinen Cupido. 16. Wesel, Klönne- Velinp. geh. 4/ Boduszinski, physikalisch-astronomischer Versuch über die Welten- Ordnung. gr.8. Leipzig: Brockhaus. geh. 1>?
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder