Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183807177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-07
- Tag1838-07-17
- Monat1838-07
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1435 65 1436 Der Preis für den Jahrgang 1838 (3 Quartale oder 39 Nrn.) ist 3^?., des RecensionsverzeichnisseS (12 Nrn.) 1^)8— Inserate werden gegen Vergütung von 1 für die Zeile ausgenommen. — Beila gen pro 500 mit 1-/L berechnet. Leipzig, den 14. Juli 1838. I. I. Weber- LL" Probehefte (ilx. 1—5 und Acceiistoncii-Vcrzcichniß 17r. 1) versende ich heute an alte Buchhand lungen und bitte etwaigen Mehrbedarf nacbZuverlangcn. (3385.) Im Monat Juni versandten wir an alle Handlungen, welche Novitäten annehmen: G. A. K e n n a u c r, Kgl. Pr. Hüttenfactor und Kassenren dant, 648 Tabellen, durch welche aus den gegebenen Geldwerthcn der Einheit von Pf. bis zu 4000-/. der Geldbetrag für jede Anzahl von 1 bis 10,000 Stücke einschließlich, nebst den Bruchtheilcn ^ ^ und ^ und umgekehrt aus jedem gegebenen Geldbeträge für eine be liebige Stückzahl der Werth der Einheit genau und rich tig ausgemittclt werden kann. 4. br. n. 1^-^. E. Wehrmann, bunte Bilder auf Reisen gesammelt. 8. br. u. 1^^?. Im Jahre 1837 wurde versandt: Ems mann, v>. A. H., vorbereitender Cursus der Ex perimentalphysik. 8. 4g^s. Jacobi, E. G. W. Pror., französische Syntax im Ab riß. gr. 8. ii. 6g-s. Kretz schm er, vr. G., Versuche. Inhalt: 1) des Freundes Geist. 2) die Ruine am See. 8. kroch, ii. 12g-s. Richter, E. H., Abriß der Terminologie der phanerogam. Gewächse, sowie der Säugethiere und der Vögel, nebst Darstellung des Linnc'schen Pflanzensystcms. Nebst 7 Kupfertaf. gr. 8- 8g-s. Schmeisser, vr. Fr., Beobachtungen in Hinsicht des Ursprunges der Quellen und des Einflusses des Mon des auf die Ergiebigkeit derselben, nebst Bemerkun gen trigonomctc. Inhalts, gr. 4. n. 6 g^f. Tillich, vr. E-, erste Anfangsgründe der fcanz. Sprache, zunächst als Lehrcursuö für Quinta der höhcrn Bürger schule zu Frankfurt a. d. O. gr. 8. 6gAf. Wiecke, K. W. Dir., der einfache Satz in der deutschen Sprache für Elementarschulen bearbeitet. 8. 3gAf. Frankfurt a. d. O. Hoffmaiiii'schc Buchhandlung. (3388.) Ui« letrte Visierung 3sr illustrirten Ausgabe 1^6 inerile lies Leinmes, par ^ 6 v u v e. 1 Vol. 18. 2-/)4-s. ist erscbienen un3 3as ganre niecklicke Lücklein cknrck 7. ck. lieber in Veiprig LU berieben. — Dis öilcksäuls 3er 3ung- krsu von Orleans, als vrontispiee, ist von 3er 6!I3liauerin selbst (I. K. bl. 3er verrogin von temüerg-, geb. Prin zessin von b'rsnkreicli) un3 3ie vinsassung von //enri gereiebnet worclsn; 3ie Vignetten sin3 von 6e- rsr3. b'rsg»nor3, vor. Vernet etc. Paris, >m luli 1838. et tAm^i. (3387.s In der And re ä'scheu Buchhandlung zu Frankfurt a. M. ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Das Austrägalverfahren des Deutschen Bundes. Eine historisch-publicistische Monographie von PH. Fr. Wil helm Frhr. von Leonhard!. — XVI. und 936 Seiten gr. 8. — Preis cartonnirt 5 Thlr. sächs. oder 9 fl. rheinisch. Diese wissenschaftliche mit einer gründlichen historischen Entwickelung des Austrägalvcrfahrens, die ausführliche Darle gung der Entstehung der legalen Bestimmungen, die vollstän dige Literatur über dasselbe verbindende, eine actenmäßige Darlegung von 23 von der Hohen Deutschen Bundesversamm lung vor Austrägalgcrichten anhängig gemachten Streitfällen enthaltende und bis zum 1. Januar 1833 fortgcführte staats rechtliche Monographie darf als unentbehrliche Ergänzung al ler Lehrbücher des öffentlichen Deutschen Bundescechts empfoh len werden, — und wird sowohl dem Lehrer auf Universitäten als dem praktischen Juristen eine erwünschte Erscheinung sein. (3388.) Bei mir ist erschienen: vsrrmsiin, 6., ckie Wsltstmicks uns clem 8t-mcl- pmiivts der vrckbesvlireibmiA. Lin lliiltsduoli kur Vollvssclillllolirsr, um bluturbescstireibuiiA, Natur- lelire, Deeiiiiologie, ssleiisolioiilluiicko uiicl Oesoliicstite in einer clciroli vriihesclireibuiig vermittelten Ver- hinclmiA 2ii deliaiickelii. sslit einem Vorwort vom HeAierniiAS- u. Solint-Ikulli Or. >V e i s s. 1 orcl., 16 netlo. Merseburg, den 10. Juli 1838. 8- Louis Nulandt. (5389.) Wir versandten so eben: Lehrbuch der christlichen Religion für die obernKlassen höherer Bildungsanstalten von H. A a r ft c ii, Diakonus zu St. Marien in Rostock. 11 Bogen. 8. Preis 16^. Der Herr Verfasser hat in diesem Lehrbuche vom Stand punkte der Schleiermacher'schcn Theologie aus das positive Chri stenthum in seiner Innerlichkeit dargestellt, und das immer le bendiger hervortretende Bedürfniß, die positiven Wahrheiten des Evangeliums in ihrer bedeutungsvollen Tiefe zu sichern, erfaßt. — Nicht nur Schulen zur Feststellung eines innigen Glaubens an den Erlöser, sondern auch jedem Gebildeten in der Gemeine ist dies Werk zu empfehlen. Handlungen, welche keine Nova annehmcn, ersuchen wir, ihren Bedarf zu verlangen. Stitler'schc Hofbuchhandlung in Rostock (u. Schwerin).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder