Umschlag zu 129. Dienstag, den 8. Juni 1915. für unsere Krieger im belüe! ?«I^§Io11 kuntre >1klje8 öell nur 50 ?s8miig. > 8prae!isülirer83mmlu,i^ 3 Weil über 2 0Ü0 000 Exemplare verkauft I ^kiiks lieft nur Pfennig. — 8ammlun8 für veutbclie 38 Nette- ,, ^Ibanesisck ttoIlLnciigcb 2Y. Kuzgiscli z. ^meriksnisch > 6. lslLuäiscb )0- kulbenisch io. Lsperrnlo 24. Per8iscb > r. stranrüsi8cb 26. porlußie8i8cb iOriecbisck 27. stäloromLnmck >4. ttinäurl-m;-!. ^elrt be80nc1e58 ru empfehlen: ksnxliscli, brunrÜ8i8cti, P„lni8cb, Nu88>8cb, 8erd>8cb, Vnxsri8cb, Krosti8cll Oeut8Ltl kür Lnzlsnäer, Lranrosen, Russen, Serben Oeor§i8 ?oI>§Io11 Verla§ O.m.b.N., Komi Ernst ksedrich Nachs. G.m.b.ks. / Graphische flnstalt ssa kzospitalstr. stospitalsir. Na Empfehlenswerte Vezugsquelle Farbendrucke Kunstblätter :: anatomische, botanische Tafeln Umschläge und Künstlerkarten in originalgetreuer flussührung Siigra-fluozeichmmg - Medaille der Stadt Leipzig Zeitschriften-, werkdruck, Prospekte Bezugsquellen und andere Angebote. Zusammengestellt aus der Abteilung „Vermischte Anzeigen" und aus den Umschlag-Anzeigen des Börsenblattes im rirai Nr. 5, II. von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. 1915 Die Ziffern geben die Seiten des Börsenblattes an, auf denen die Anzeigen zu finden sind. Die halbfetten Ziffern weisen auf die Umschlagseiten hin (Börsenblattnummer und Umschlagseite). Schluß aus voriger Nummer. !»,IlpI-tIiN-MduMi, Leipziger Buchbinderei-> l«l IV l02IV. l INIV Aktlence'ellschask, Leipzig j 111IV. I2IIV Schlltllpreffenaruck: A. Z. 571 t 2696. 2766. 2844 2924, 2992. d. d. Geschäfts,'!, d. B.-V. ) 3064, 3148 3196 3268. Ohlenroth'sche Buchdruckerei Georg Richters, Erfurt 2716 Zorli>e»t, »Ile» »»»IZlttUsche: Brockhau« L Pehrsson, Leipzig 3016 — belgischer. Misch L Thron, Brüssel 2820. — bollAnckische»! Meulenhoff L Co., Amsterdam 2956. — ltällenischer, Loescher L Co., Rom 2740, 3092 — 1ch veü!fche§r C.E.Frttze's kgl.Hofbuchh., Stockholm 2756, 3116. Zterestvple, Ohlenroth'sche Buchdruckerei Georg Richters. Erfurt 2716. 5lrichLHUNgen, Abt. Klischeeanstalt der Ohlenroth'schen Buchdruckere« s Georg Richters, Erfurt s „ . 2696. 2715, 2740, 2788. 2819, 2844, verlägsreste kauft: E. Bartels, j 2871, 2904. 2924. 2956. 2992, 3043, Berlin-Weißensee > 3064 3092, 3116 3148, 3168, 3196. l 3216. 3240. 3268 vtrlretimgeit übernehmen: Max Busch, Leipzig Fr. Foerster, Leipzig Paul I. Kober, z. Z'. Mannenbach Robert Mohr, Wien l (für Norddeutschland) chs 1006 I d. d. GeichäftSst. d. B.-V. j Uirrsarbenüruck r Ohlenroth'sche Buchdruckerei Georg Richters, Erfurt 2695 2695, 2844 2992, 3148. 3268. 2695 2844. 2992 3148. 3268. 3148, 3239. 2872. L044, 3064, 3092, 3116, 3148. Äerkaruck: l lOllV, 107IV, 109IV, 112IV Ernst Hedrich Nachs. Leipzig I 117IV. Ohlenroth'sche Buchdruckerei Georg Richters. Erfurt 2716. Ätichenblöckrr Leipziger Buchbinderei-Aktien- I 101IV, 102IV, 11VIV, gesellschaft, Leipzig j 111IV, 121IV. 2rich«»papirre r Leipziger Buchbinderei-Aktien- I 101IV, 102IV. 110IV, Gesellschaft, Leipzig j 111IV, 121IV. Leitschrme». »Ile »USlLvaistbe»: Brockhaus L Pehrsson. Leipzig 3016 rellirbi'ineittlr»». l loiiv. iv?iv. 109IV. Ernst Hedrich Nf.. G. m. b. H., Leipzig s 112IV. 117IV. Verantwortlicher Redakteur: Lmil Thomas. — Verlag: Der vörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 fBuchhändlerhauS).