Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183808039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-08
- Tag1838-08-03
- Monat1838-08
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1573 70 1574 Vermischte Anzeigen. f3749.j Für dcn Michaclis-Mcß-Katalog 1838 bitten wir um gefällige Einsendung der Titel, so das sic spä testens den 1. September in unsern Händen sind. Wir versenden noch besondere Zettel, um an die Einsendung zu er innern, können aber nicht dafür bürgen, das sic überall richtig cintreffen. Leipzig. IDcidmcklili'schc Buchhdlg. s375v.z An die Herren Verleger von Kinder - und Jugendschriften. Da die Zeit der Versendung dieser Literatur-Zweige hcran- rückt, und wir solchen, wie bisher, auch ferner unsere beson dere Verwendung und Aufmerksamkeit widmen, finden wir uns veranlaßt, unsern geehrten Herren College» folgende, an vcrsch. Orten und Zeiten wiederholt ausgesprochene Bitten, als not h gedrungene und unausweichliche Conditio- ncn, hiermit zu erneuern: n) Wir verbitten uns gänzlich deren Einsendung von sol chen Verlegern, welche, ohne Rücksicht auf die enormen, selten Entschädigung findende» Frachtkosten entfernt liegender Hand lungen, der lobt. Gewohnheit huldigen, zu ihrer bessern Be quemlichkeit jedes Jahr die vollständige Remission zu verlangen. Solches geschieht allerdings am häufigsten nur von Leipziger oder solchen Handlungen, welche diese Operation ganz oder zum Theil allein auf Kosten der Empfänger geschehen lassen können, die also noch niemals die Erfahrung gemacht haben, wie es einem so bedrückten Sortimcntsbuchhändlcr zu Muthe ist, und wie kümmerlich das Bischen Brod aus fällt, das er unter drückenden Sorgen mühselig erwerben soll — daher wir diesen Herren, bei denen solche gerechte und natürliche Rücksichten keine Anerkennung finden wollen, hiermit ein für allemal erklären, daß wir die Kosten der Ein- und Rücksendung solcher Artikel ihnen unfehlbar belasten müssen, wenn wir das Unverkaufte derselben nicht mindestens Vier Jahre zur Disposition übertragen dürfen. — b) Verlangen wir nur solche Jugcndschriften in deutscher, englischer oder französischer Sprache, welche ihres Preises wcrth sind. Artikel, die keine gefällige Ausstattung bei innerm Wcrthe haben, dabei gegen andere oft unbillig theucr sind, finden gar keinen Absatz. Die große Auswahl wirklich cm pfe h l e n s w c r t h c r und schön ausgcstattetcr, dabei bil liger Jugcndschriften macht alles andere, wo beides nicht gefunden wird, unveikäuflich. o) Müssen wir um frühzeitige Einsendung bitten, damit diese Schriften im November hier cintreffen, um noch in den Fcstkatalogen unserer beiden Handlungen Aufnahme zu fin den. Bei Beobachtung dieser Punkte dürfen wir stets ein zufrieden stellendes Resultat zusichcrn, wie viele unserer geehrten Herren Collegen seit einer Reihe von Jahren erfahren haben. Wir versprechen, zur Vermeidung oft gefaster Illusionen einiger Herren Verleger, niemals mehr, als Erfahrung uns mit Recht hoffen läßt, erwarten und vnlangen aber ebendeshalb auch stets jene billige Berücksichtigung, welche ein mit schwe ren Unkosten bedrückter, thätigcr und in seinen Verpflichtungen stets gerechter Sortimcntsbuchhändler zu allen Zeiten in An spruch nehmen muß. Bern, August 1838 Huber u. Comp. IZ75I.Z Schatten und Licht. Ich darf wohl annehmen, daß das Rundschreiben, wel ches unterm 5. April von den bei der unglücklichen Ueber- schwemmung bclhciligten vier hiesigen Handlungen erlassen wurde, allgemein bekannt sei. Die Lhcilnahme unserer Handlungsfrcunde an diesem Unglücksfalle hat sich seitdem all gemein und einzeln auf eine wohlwollende und edle Weise zu erkennen gegeben, und die in jenem Rundschreiben angegeben.» Bedingungen, unter welchen es uns möglich sei, die Rech nungen von 1837 zu ordnen, fanden bis jetzt keinen Widerspruch. Dennoch scheute ich keine Anstrengung und kein Opfer, um noch mehr zu leisten, als versprochen worden, noch vor dem Schluß der Messe wurden an mehrere Handlungen nam hafte Abschlagszahlungen geleistet, am 18. Mai gingen meine Remittendcn nach Leipzig ab, und am 23. Juni eine zweite Geldsendung mit einer zweiten Zahlungsliste. Nach diesem allen hegte ich nicht die entfernteste Besorgniß, daß irgend Je mand an meiner Zahlungsfähigkeit oder Geschäftsordnung zweifeln würde, um so weniger, da meine Handlung seit 50 Jahren ununterbrochen und jährlich ehrlich und richtig be zahlt hat. Dem war nicht also, unterm 3. Juni erbat ich von Hrn. Max u. Comp, in Breslau 1 Ticck's Novellen, 4 Th!c., und am 14. Juli erhielt ich meinen Bestellzettel mit der Er klärung zurück: „Wir bitten vorher, die alte Rechnung zu reg uliren." Eine solche Handlungsweise bedarf keines Commcntars; den Hrn. Mar u. Comp, nur die tröstliche Nachricht, daß ihr großer Saldo von 17 1 /. in der erwähnten zweiten Aahlungslistc aufgcführt ist, und das höfliche Ersuchen, mich künftig mit ihrem Verlag gänzlich zu verschonen, damit ich mich von der schweren Sünde, diesen zartfühlenden Herrn nur eine schlaflose Nacht verursacht zu haben, ganz frei wisse. Dagegen erhielt ich an demselben 14. Juli von Herrn Wagner in Neustadt a. d. O. den Rechnungsabschluß mit der Erklärung: „I n d e m i ch u m g l c i ch l a u t e n d e n A b s ch l u ß b i t t c, „bemerke ich Ihnen, daß ich den Saldo gestri gen habe, in Folge des Unglücks, welches Sie „betroffen hat." Diesem Biedermann meinen herzlichen Dank für dieses Wohlwollen, mit dem Beifügen, daß Abschluß und Saldo bereits abgcgangen waren. Pest h, den 17. Juli 1838. Dcorg Aili.ru, senior. s3752.j Empfohlen. Wie cs scheint, müssen viele unserer Herren College» das von uns im August v. I. auögegebcne Circulair entweder gar nicht erhalten haben, oder der darin ausgesprochenen Bitte: „unsere Firma auf die Leipziger Ausiicferungslistc bringen zu lassen", zu entsprechen vergessen haben, denn selbst von denjenigen Handlungen, die uns schulden, wurde von den Herren Com- missionairs die Auslieferung verweigert. Damit nun derglei chen unangenehme Fälle nicht wieder eintrctcn mögen, bitten wir unsere Herren Collegen hiermit nochmals ergebenst, ihre Herren Commissionäre zu beauftragen: „unsere Firma der Aus lie feru ngs li st e ei n z uv er I ei b cn." Reichenbach, im Juli 1838. Scbum.run u. Comp. s3753.j Bon allen Taschenbüchern auf l839 erbitte ich mir z. Post: feste Rechn.: 2 Exempl. roh oder broschirt. z. Fuhre 5 « on <iiiion: 4—6 Ex emplare schön gebunden. Göttingen, 25. Juli 1838. Mud. Denerlich.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder