für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Getehätts^weige. Herausgegeben von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. ^10. Freitags, den 3. August 1838. Ges etzgebung. Im Königreich Hannover wurde verboten: Scheidler, übe^die Idee der Universität und ihre Stellung zur Staatsgewalt. Jena. Buchhandel'. Vorschlag. Die Unvollständigkeit unsrer Bücherlcrika, deren Anfer tigung doch so viele Schwierigkeiten und so großen Fleiß kostet, ist anerkannt, allein die Ursache ist nur in den noch mangelhafteren Verlagskatalogcn zu suchen. Um diese Mangel künftig abzustellen, schlage ich vor: 1) Alle Verleger drucken zu Einer Zeit, und zwar — um großen Handlungen Zeit zur Anfertigung zu las sen — für das erste Mal Ende 1840 ihre vollständigen Vcrlagskataloge. 2) Die Kataloge — um solche bequem zum Nachschlagcn und Ordnen zu haben — werden nach Einem Muster in gr. 8. eingerichtet. Als Muster schlage ich den Vrock- haus'schcn Katalog vor. 3) Alles, was bis Ende 1840 erscheint und versandt wird, muß darin ausgenommen werden, und geschieht die Versendung in den ersten Monaten 1841. 4) Alle 5 Jahre werden von allen Verlegern neue Kataloge, oder wenigstens vollständige Supplemente, ge druckt und versandt. ü) Die Kataloge möchten mittheilbar für Private, und Nettopreise angezeigt durch u oder * sein. Aber der wirk liche Nettobetrag, oder sonstige Vergünstigungen für den Sortimentsbuchhändler, dürsten nur in einem aparten No- 5r Jahrgang. tizenblatt, oder durch übereingckommcnc Zeichen eröffnet iperden. Wenn diese Idee durchgeführt wird, so ist Verlags- svwie Sortimentsbuchhändlern ein großer praktischer Nutzen gewährt, nur ist durchaus zu wünschen, daß nicht Einer sich ausschließe oder nach andern Grundsätzen seine Kataloge anfertige. Möchte dieser Vorschlag mehrfach besprochen, und be sonders von dem achtbaren Börsen-Vorstand berücksichtigt werden. A., den 24. Juli 1838. I. Anfrage. Würde cs nicht von erheblichem Vortheil für alle Hand lungen sein, wenn jährlich, etwa nach der Ostermesse, ein Verzeichnis der Handlungen im Börsenblatt gegeben würde, welche dasselbe mithaltcn ? Man könnte dadurch erfahren, wer die Anzeigen, die man darin inserircn läßt, liest und wer nicht. I. -A. Literatur des Buchhandels. Verzeichnis der politischen und wissenschaftlichen Zeitschrif ten, welche in Deutschland und den angränzenden Län dern erscheinen, gr. 4. Grimma, 1838. I. M. Gebhardt. So genau sich irgend, bei den bekannten Schwierigkei ten, welche damit verbunden sind, die Buchhändler zur Mittheilung genügender Nachrichten zu einem solchen Zwecke zu vermögen, Auflage, Jnsertions- und Beilage gebührender deutschen Zeitschriften, und die Annahme neuer Erscheinungen zur Rccension ausmitteln ließen, scheinen 120