Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183809046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-09
- Tag1838-09-04
- Monat1838-09
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1807 79 1808 Confirmationsscheim mit allegorischer Einfassung, 100 Stück in Futteral, schön lithographirt. 1^1. Indem ich meinen geehrten College» meinen Verlag zu empfehlen so frei bin, bemerke ich, daß ich von allen mit -s bezeichneten Artikeln bei fester Bestellung 40 ss und gegen baar 50 ff bewillige, wovon Sie gefälligst Notiz nehmen wollen. Exemplare » Conll. stehen zu Diensten. Mit Hochachtung Ihr ergebenster I A. Ashland. Sangerh ausen, den 21. Aug. 1638. s4351.) An alle Handlungen, welche ihre Rechnung mit uns geordnet, versandten wir heute nach Angabe des Bedarfs pro novitate: Müller, A., Febronius der Neue oder Grundlagen für die Reformangelegenheiten der deut schen Kirchenverfaffung im Geiste der Baseler Beschlüsse, der Fürstenconcordate, der Emser Puuktationen und der Frankfurter Gcundzüge. gr. 8. elcg. brock). 27 Bogen. Mit einem Titelkupfer. 1.? 12/-, Zur Fortsetzung: Taschenbuch der neuesten Geschichte. Geschichte des Jah res 1836. Erster Theil. Von vr. E. Münch. Mit 7 Portraits. 16. geh. 1-/116zss. ' An diejenigen Handlungen, welche noch nicht verlangten, wurde obige Schrift des Herr» Alex. Müller nur in mäßiger, meistens einfacher Anzahl versandt, und bitten wir den Mehr bedarf baldigst nachzuverlangen. Es läßt sich erwarten, daß dieses so zeitgemäße und in so kräftiger Sprache geschriebene Werk nicht nur ein augenblick liches Interesse, sonder» bleibenden Werth behalten wird; wir bitten daher um Ihre thätigste Verwendung und größtmöglichste Verbreitung desselben in Ihrem Wirkungskreise. Carls ruhe, 25. August 1836. L. 8. Müllcr'sche Hofbuchhdlg. s4352.jl 13. Vcrzcichniß e i n i g e r Artikel, welche durch das (Joachim'sche) Antiquarium für Literatur in Leip zig für annehmliche Gebote einzeln abgelassen werden sollen. (Vergl. Bdrsenbl. 1838 Nr. 10. 15. 18. 31. 34. 36. 41. 45. 51. 63. 71 u. 75.) ^.oüard, reclrsrclres sur les prop>rlet68 «Iss alliaAes uxetcdüss. etv. Zcrrcnner, Schulfreund 1. bis 18. Bändchen. Hochhcimcc's Haus- u. Kunstbuch v. Hofmann. 4Bde. (1799 —1803.) Kerner, Handlungsproducte a. d. Pflanzenreich. 1. bis 4. Heft. M. 30 illum. Kupf. Lroussouek, lelxtlr^oIoAla sisteus xlsoruin desvript. ei 11 Icoues. Lrisseau-sslirssel, Erläuter- u. Vcrtheidigung seiner Theo rie d. Gcwnchsbaucs re. v. Bildcrdyk. M. Kupf. de Loru, cutaloAue de la oolleol. des 1o88iles de klleo- uore de kaalo. 2 vol. LpsIIanrsuI, opu8vuls8 de p>ü)'8issue, suiursle et ve- Aeials etc. svAineut. pr. 8er>s5Ier. 2 vol. avso ÜA. Magazin f. Botanik v. Römer u. Usteri. 12 Hefte. Mit Kupf. Schriften d. phys. Klasse der königl. Dänischen Gesellsch. d. Wissenschaften in Eopenhagen f. d. I. 1800—1801. v. Rafn a. d. Dän. M. Kupf. Schatter, Predigten üb. d. Episteln. 2 Bde. — Predigten üb. d. LeidenSgesch. Niemeyer, Briefe an Religionslehrer. 3 Bde. Plato's Republik v. Wolf. 1. 2. Bd. Danzi, d. Mitternachtsstunde. Oper im Klavierauszug. Eherubini, Wasserträger. Klavierauszug v- Bierey. Pasquich, mathcmat. Analysis u. Maschinenlehre. 1. u. 2. Band. Pernety, Physiognomik. 3 Bde. Röschlaub, Untersuch, üb. Pathogenie. 3 Bde. Mnioch, Schriften. 3 Bde- M. Kupf. st353.) Verkauf der Donndorfsscheii Portrait- sammlung!! Im Besitz der bekannten „großen Portraitsamm- lung" des verstorbenen Bürgermeisters Donndorff zu Quc d l i n-b u r g, bestehend aus 15,700 Stück der ver schiedenste», ältesten, alten, neuen und neuesten Portraits, vom kleinsten bis zum größten Formate, offcrire ich solche hiermit meinen Herren College» im Ganzen, und werde ich selbige Demjenigen überlassen, welcher bis zum 1. Decem- ber a. o. das höchste Gebot abgiebt. Diese Sammlung ist besonders dadurch sehr interessant, daß sich eine große Menge alter, höchst seltener Blät ter darunter befindet, daß ein sehr großer Theil der Blätter mit historischen Notizen bezeichnet, daß die Samm lung eine allgemeine Sammlung ist, und daß auch viele schöne Blätter von Bause, Bcrnigcroth, Edclinck, Heath u. s. w., so wie die ganz complette Zwickauer Sammlung berühmter Männer (in 35 Heften, herabgesetzter Preis 40>F.) und mehrere Curiosa sich darin vorsindcn; die schöne Luthersammlung von 800 Bl. ist besonders zu erwähnen! — Ueberhaupt ist cs nicht zu verkennen, daß die ganze Sammlung, die in solchem Umfange nicht oft Vor kommen möchte, und die der Verstorbene in seiner Vorrede zu dem Verzeichnisse schon bei 10,000 Stück (freilich wohl et was zu hoch) auf 1000 schätzt, nicht unbedeutenden histo rischen Werth hat, und wird daher Ihre Empfehlung bei Ca bi netten, großen Bibliotheken und son- stigcnLiebhabern von dergleichen Bildnissen ge wiß nicht ohne Erfolg sein. Die Sammlung enthält: Regierende Häupter und fürstliche Personen 2952 — das preußische Haus 206 — Päpste, Cardinäle, Bischöfe, Lega ten 718 — verschiedene gelehrte und sonst merkwürdige Personen 7011 — eine Luthersammlung, dessen Familie, Zeitgenossen, Mitarbeiter, Beschützer und Gegner der Re formation, so wie Abbildungen von Sccnen aus Lulher's Leben 800 — Künstler, Maler, Bildhauer, Dichter, Ton- künstlcr, Schauspieler 951 — Aerzte und Chirurgen 426 — Kaufleute, Banquiers, Buchhändler, Apotheker, Techniker 256 — berühmte Frauenzimmer 237 — avant la lettre, unbezeichnetc und unbekannte, so wie eine Partie von Bause gestochener Portraits 113 — verschiedene, noch nicht geord nete P. in allen Formaten 2030. — In Summa 15,700 Stück, die sich in 14 eleganten Papp kästen in Folio, 21 dergl. in Quarto, 32 Fo- liantenund5verschiedenenPaquetenbefinden. Aufträge auf die ganze Sammlung erbitte ich mir porto frei oder über Leipzig durch Herrn F. Vol ckmar. Halb er stabt, im August 1838. 8- A. Helm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder