Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183809119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-09
- Tag1838-09-11
- Monat1838-09
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1857 81 1858 Zu Michaelis erscheint in demselben Verlage: Lölrm, II r., Uder äls ie,rsule.e Osruisclrlsiurlrarit bei der VIrolera. OsuIiscUriUeii u»>I Lrisfs xur 6bsrsie.teri8tH der Welt rrucl l,iterk>trir. II. Mügge, Th., Novellen und Skizzen. 3 Bdchen. Berlin, im August 1838. Alexander Dunckcr. s44l,1si Bei Emil Hirschselb in Agram ist in Commission erschienen und durch A. F. B dHm e in Leipzig zu beziehen: Ein Wort a n Jlirienö hochherzige Tochter über die ältere Geschichte und neueste literarische Regeneration ihres Vaterlandes. Vom Kissen sssnlco Vrasleovie. Gr. 8-, auf feinem Velinpapier, im eleganten Umschlag. Preis: 12 g-s. 54 rhein. Schon der Lite: zeigt an, wie interessant diese, in ihrer Art einzige Broschüre, nicht nur für die edlen patriotischen Damen Jliriens, denen sie von einem der würdigsten Magna ten gewidmet ist, sondern auch für alle Gebildeten ohne Un terschied sein muß. — Die merkwürdigsten Aufschlüsse über Jli- nens Vergangenheit und neueste geistige Wiedergeburt durch die Einführung einer gemeinschaftlichen Literaturfprachc, reihen sich auf eine wahrhaft überraschende Weise an einander, und span nen die Aufmerksamkeit bis zu Ende. Der uralte elastische National-Name „Jlirien" bedeutet hier in ethnographischer Bedeutung das ganze südslavische Land, vom irdischen bis an den griechische» Boden, von Jsonzo bis an de» Wardar, und vom Gestade Adrias bis an die Donau. — Welchem Ge bildeten sollte wohl eine Schrift, die zuerst über die große slavi- sche Brücke zwischen Griechenland und dem übrigen Europa, und über die hier ncubelcbte nationale Geistesthätigkeit von 8 Mil lionen Slavcn wahres Licht verbreitet, nicht willkommen sein? Handlungen, welche sich Absatz versprechen, wollen s 6onä. verlangen. A. 8- Böhme. s44l>2si So eben versandte ich an alle Handlungen, welche Neuigkeiten von mir annehmen: Rausse (Vers, der Rcisescenen aus zwei Welten), der Geist der Gräfenberger Wasserkur. Mit dem Motto: „wnsser thuts freilich". 8. broch. 12 gA. der Stern der Liebe. (Kein gewöhnlicher Roman.) 8. broch. 1^? 12-s. S tei nau, PH. v., Volkssagen der Deutschen. 8. br. 1^18-s. Einige Predigten und Homilicn vor meiner Stadt- und Landgemeinde gehalten (von l>I. Kriebitzsch). 8. broch. 8-st- 2m Monat Februar erscheint bei mir: Gollmick, C., musikalische Novellen und Silhouetten. Mit einem Vorwort von Eö. Luller. 8. br. Hagendorsf, H., Ephemeren. Novellen und Erzäh lungen. 8. broch. 1 Von den Predigten bitte ich den wahrscheinlichen Bedarf elbst zu verlangen, da es ein Commissionsartikel ist und nur eine geringe Anzahl Exemplare davon abgezogen wurden. Zeiz, am 1. September 1838. Julius Schieferdecker. s4463.s Literarische Anzeige. Seit dem 1. April 1838 erscheint in dem Verlage der ! Unterzeichneten Buchhandlung: Der erzählende Hausfreund in den Stunden der Erholung, oder; Magazin interessanter Novellen, biographischer Züge, Er zählungen und Schilderungen jeder Art. Durch eine unerwartete Lheilnähme des vcrehrlichen Pu blikums im In- und Austande sehen wir uns ermuntert, unsere Leistungen nunmehr schleunigst bis zum höchsten Grade der Vollkommenheit zu steigern. Schon ein flüchtiger Vergleich der früheren und späteren Blätter wird dieses unser Streben ! beurkunden; durch Gegenwärtiges aber wollen wir unsere verehrlichcn Abonnenten noch besonders hierüber benachrichtigen. was die Literatur alter und neuer Zeit im In- und Auslande, welchen Gegenstand auch immer be treffend, allgemein Interessantes und Anziehendes darbictct, beabsichtigen wir, außer eigenen 'Arbeiten, in guter Auswahl mitzutheilcn. wir liefern Bilder aus allen Zonen und Lebensvcrhältniffen ; wir erzäh len Ergebnisse des gcschicbtliebcn Studiums, Erzeug nisse des Witzes, der guten Laune, der genialen Phantasie und gcmuthlichcn Lichtung, oder was sonst für Jedermann angenehm und unterhaltend ist, unter sorgfältiger Vermeidung alles Anstößigen oder Be leidigenden. Während man beim Lesen selbst guter Bücher oft Stun de» zubringt, ohne etwas Anziehendes zu finden, oder bei nicht genügender Kenntniß der besten literarische» Erzeugnisse auch von bedeutendem Auswandc nur wenig Genuß hat; so stellt unser Blatt, mit Umgehung des Trockenen und Unan genehmen, aus dem Gesammtgcbicte der Literatur das Inter essanteste in reicher Mannigfaltigkeit zusammen, führt ohne Umschweife zur Quelle, und giebt dem Leser Proben, aus denen er leicht entnehmen kann, wo er nach seiner indivi duellen Neigung den meisten Genuß zu suche» habe. So wird unser Blatt, außer den anderen ihm eigenthümlichen Leistungen, zugleich allmählig zu einer umfassenden und vollständigen Bibliothek der unterhaltenden Literatur für Jedermann heranwachsen, selbst wissenschaftlichen Werth erlangen, und für alle gebildete Zirkel geeignet sein. Der Hausfreund erscheint vom Monat August an nicht mehr in einzelnen Nummern, sondern in halbmonatlichen Heften a 4 Bogen Groß-Quartformat, und enthält monatlich, in säubern Umschlag broschirr, ein lithographirtes Kunstblatt. Man abonnirt halbjährig mil 2 fl. 42 kr., wogegen wir die Hefte durch den Buchhandel zusenden, um den Interessenten alle weitere Kosten zu ersparen. Da um so billigen Preis noch nie ein Gleiches geliefert worden ist, so dürfen wir bitten, uns ferner bei unseren An strengungen durch gütige Theilnahme unterstützen zu wollen. Bestellungen hierauf übernehmen alle soliden Buchhandlun gen von ganz Deutschland und der Schweiz. Zw ei brücken, den 25. Juli 1838. 8r, Acllcr'sche Buchhandlung. s4tli4.j Bei mir ist erschienen und wird gratis ausgegeben durch Herrn I. A. G. W e i g e l in Leipzig: 2 Bücherverzeichnisse, Nr. 31 u.33- Werke überBaukunst, Mechanik -c. 'o- Wohl in Prag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder