1861 81 1862 Wild, C- A., praktischer Univcrsal-Rathgeber für den Bür ger und Landmann. Fünfte verbesserte Auflage. Zwei Lhcilc. Geh. l,/>. I fl. 48 kr. Im Laufe des Monats October beabsichtige ich, eine ausführliche Anzeige von diesem vielbegehrten Buche in die gelesensten Blätter einrücken zu lassen. Sie werden wohl thun, um dadurch entstehender Nachfrage augenblicklich begegnen zu können, sich mit Exemplaren zu versehen, die ich zu diesem Behufs gern a 6onä. ausliefere. Irving, Washington, sammtliche Werke, 1 —19. Bändchen auf Druckpapier 2.^ 16-§. 4 fl. 12 kr. Dem Wunsche mehrer Sortimcntsbuchhandlungen nach kommend, habe ich von diesen Bändchen wieder eine An zahl brochiren lassen. Einzelne Bändchen werde» nur roh abgegeben. Frankfurt a. M., d. 1. Septbr. 1838. Achtungsvoll I. D. Saucrlauder. s4466.) Anzeige. Bei der Feier des 25jährigcn Jubelfestes der Leipziger Völkerschlacht empfehle ich das von mir herausgcgebene und so eben fertig gewordene Panorama des letzten Actes der Leipziger Völkerschlacht, am 19. October 1813, nach eigner Ansicht gezeichnet und in Kupfer geätzt von C. G. H. Geißler, 42 Zoll breit und 22 Zoll hoch, auf Sup. fein Patent-Papier, nebst einer kurzen Erklärung, deutsch und französisch. Die scheinbare Ruhe, welche nach der Sprengung der einzigen Rückzugsbrücke eintrat, munterte den Künstler auf, tnit flüchtiger Skizze auf das Papier zu werfen, was sich da mals vor seiner, in Nr. 986 am Fleischerplatze befindlichen Wohnung ereignete, und die nachfolgenden Momente weckten fein Interesse in einem solchen Grade, daß er nicht umhin konnte, mit Mißachtung der damit verbundenen, nicht gerin gen persönlichen Gefahr, dieselben zu entwerfen. Diese Skizze ward denn die Grundlage einiger Zeichnun gen, deren eine sich gegenwärtig noch in den Händen einer Allerhöchsten Person befindet, und soll nun jetzt, wo gerade ein Vierteljahrhundert verflossen, die Veranlassung geben, in radirten Umrissen dem großen Publicum den Ausgang jener welthistorischen Katastrophe in einer Weise vor die Augen zu führen, die um so wahrer und lebendiger erscheinen muß, als sie einzig und allein das Ergcbniß eigner und ungestörter An schauung ist, ein Umstand, der nur wenig Darstellern von Schlachtscenen zu Statten kommen dürfte. Bestellungen erbitte ich mir durch Herrn Rudolph Weigel (Anstalt für Kunst und Literatur). Der Preis ist 1-^ l6-(. für ein Er- schwarz, und 6^. für ein Ex. fein colorirt, mit dem üblichen Rabatt von 25 K. Die color. Ex. kann ich aber nur gegen baar abgebcn. Leipzig, im August 1838. 8- Geipler. Zur gefälligen Beachtung. Von der zweiten Auflage des beliebten Gebetbuches Jesus meine Hoffnung von L. Z. Veith, Pfarrer, geh. P r e i s 1 2od er 54 kr. rh. haben wir noch eine kleine Anzahl vorräthig, welche wir auf feste Rechnung mit 50H erlassen. Die eben erschienene schön ausgestattete dritte Auflage steht a vonci. zu Diensten. Aachen, im August 1838. I. Äcnscn und Comp. s4468.j Im vorigen Jahre erschien eine prachtvolle Ausgabe von 's' Ii e Works Ir o r «1 v ^ r « n. Oomfllete in ono Volume. Ar. 8. Preis 5 So eben versandten wir das 8. Heft von Ir o n ll o n ) w 6 811N! u 8 t 6 r null llie IImK'eK'onlI. Nil 3 sorgkaltiA gearlreileten 8lid>lstivl>eu von 2. /Kovc/s uiici einen» tloAen Kext 1» deutsolrer oder kranrnsisolrer Kprsoüe. 8 r. 8. K r e i s 8 London, August 1838. Black H» Armstrong, königl Hofbuchhändler. sI41»9.j Bei Marco Berra in Prag ist ganz neu erschienen und durch alle Musikhandlungen zu beziehen: ^lexnnlirineu - VV nlxer Ihrer Kaiser!. Najastät 3er NlerciurclilauchriZSten V r u u ^lexunllrn-Veoäororvn-ll, Kaiserin aller Keusse», iu tielster Kirrkuroirt gervidnrel von ^08. Irkt Ke 43. W erk.. Kür clas Kiauokorte ^ kr. Kür dis Ouitsrrs ' - H ' Kür die Kiote 12 ^ Kür das Oroirester 3 ti. 30 - Nni 16N w nlr er von olos. 42. Werk. Kür das Kianoforts 45 Kr. Kür die Ouitarrs ........ 12 - Kür dis Klöte 12 - Kür das Oroirester 3 ti. 30 - 2>veil68 Potpourri über bülimisolte N at i o n ul l ieü er von ^os. Laki'tL/kF. 41. Werk. Kür das Kiauokorte ..... 1 li. 15 kr. Kür das Oroirester 5 - — - f447v.j So eben erpedirte ich an alle Handlungen, welche verlangten, die 1. Lief, von Ailruur kür Kunstfreunde iu A^uareli-Nairier colorirt. Kreis d ZAf. netto. Selbige stcht noch ferner ä concl. in einfacher Anzahl zu Befehl. Unverlangt wird nichts hiervon versendet. Hamburg, den 18. Ang. 1838. B. S- Berendsohn.