für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Getehäktsjweige. Herausgegeben von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. «^-83. Dienstags, den 18. September 1838. Gesetzgebung. Im August wurde in Baiern verboten: 1) Kästner, I. B., der große Streit über gemischte Ehen. Regensb., Manz. 2) Die Schmähschrift: „das bairische Vaterunser." welche demnächst von der Schweiz aus in Mehrern Lausend Exemplaren versandt werden soll. 3) ^Verlier, Locv Homo bür riis Kölner u. lVIolit-KöI- ner. 2llrieli, Hölrr. 4) Walter, das Privat - und öffentliche Leben des Erz bischofs von Köln. Nach den besten Quellen geschildert. Hanau, Edler. 5) Die Nr. 126 der Zeitschrift: der Telegraph für Deutsch land. Buchhandel. Ordinair- und Netto-Rechnung. Der in Nr. 73 Seite 1635 ausgesprochene Wunsch, daß man einmüthig dahin streben möge, für die Folge die Nettobercchnung allgemein cinzuführen, verdient die Beachtung aller rcsp. CoUcgcn, weil durch diese einfache Methode eine leichtere Ueberstcht gewonnen, Zeit erspart, und manchen weitläufigen Differenzen, die durch eine ver doppelte Berechnung leicht herbei geführt werden, begegnet würde. Möchte dieser Vorschlag doch recht vielen Anklang finden und nicht als eitle Neuerungssucht betrachtet wer den. A. Nachdruck. Zunehmende Frechheit der Würtembergschcn, resp. Stuttgarter Nachdrucken Einer unserer Collegen in einer Sächsischen Kreisstadt übersendete mir dieser Tage ein ihm pr. Post zugekvmmcnes Schreiben, unterzeichnet: Expedition der neuen Stuttgarter Buchhandlung (Wilhelmsplatz Nr. 8), das ich, seiner Auf forderung gemäß, wie auch des gemeinsamen Interesse we gen zum Abdruck ins Börsenblatt befördere. Der Eommcntar dazu macht sich von selbst; ich füge nur bei, daß die benannte Firma allem Anscheine nach mit einem pflichtvergessenen Postbeamten in naher Beziehung stehen muß, indem der Brief unfrankirt bis in hiesige Ge gend nur 1 As. Porto verursachte, die Poststempel theils verkehrt gedruckt, theils absichtlich verwischt sind, doch noch deutlich den Namen Stuttgart erkennen lasten. Leipzig, den 13. September 1838. R. 8- Aöhler. Stuttgart, den 5. August. ?. k. Wir zeigen Ihnen hiermit ergebenst an, daß eine Aus wahl von E. Spindler's Schriften unter dem Titel: C. Spindler's ausgewählte Schriften, in 3 Bden., ent haltend: 1. Bd.: Der Jude. 3 Lheile. 2. Bd.: Der Bastard. 3 Lheile. 3. Bd.: Der Jesuit. 3 Lheile. gr. 16. Taschenformat. Prachtausgabe auf feinstem Velinpapier, drosch. Preis für 9 Bände 11^ fl. oder orcl., 6.s fl. oder 3-f,^. n. Mit dem in Stahl gestochenen Brustbild Spindler's, ! erschienen und bei uns in Commission zu haben ist. — Wir > bitten, mit der Einsendung Ihres Bedarfs um so mehr zu 146 5r Jahrgang.