Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18381002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183810020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18381002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-10
- Tag1838-10-02
- Monat1838-10
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2031 87 2032 s488k.j Von der Pracht-Ausgabe: Das Vater Unser. Ein Gebetbuch für jeden Christen, I erscheint in Kurzem eine neue Auflage, wir bitten daher alles gefälligst zurückzusendcn, was von den Disponcnden oder ü cond. Sendungen nicht abgcsetzt wurde. Lhr. D- Aayser'sche Buchhandl. in Leipzig. s4888.j Im Verlage der Buch- und Musikalienhandlung von Gustav Crantz in Berlin erscheint binnen Kurzem mit Eigenrhumsrecht das mit so vielem Beifall aufgenommene Ballet: Der Seeräuber. Musik von dem König!. Kammermusikus Gährich im Clavierauszug. s4887.j Anzeige. Auf Ostern 1839 werden in unserm Verlage erscheinen: 1. Ehrlich, E. G., melhodischer Leitfaden zu Hebungen im schriftlichen Ausdrucke in der Elementarschule. Für den Lehrer. 22 Bogen. Subscriptionsprcis bis Ostern 1839. 16 gA. (Z-^.) Der spatere Ladenpreis 1 Die erste Abtheilung dieser Schrift ist mehr theore tisch als praktisch, und redet von den Zwecken dieser Hebun gen und von der Vorbildung für solchen Unterricht; stellt darauf die Mittel auf, Lehrern und Schülern die Uebung, namentlich durch einen naturgemäßen Lehrgang, zu erleich tern und giebt einige äußere Einrichtungen an. Die Theorie ist beständig mit der Praxis durchflochten, damit sie recht anschaulich werde. Die zweite Abtheilung ist nur praktisch und ent hält eine Sammlung von 90 Probeaufsätzcn, die jedoch nicht aus andern Schriften entlehnt sind. 2. Aufgabeblätter. 1. Heft. 130 Aufgaben in lau ter an einander Hangenden Fragen. Für die Schüler. 5 Bogen. 3gzss. In Partien zu 30, jedes Exemplar 2^g-s. netto. Der Verfasser hat sich bei der Abfassung eine doppelte Fessel angelegt, indem er sich zur richtigen Stufenfolge durch die nach und nach einzuübcndcn Sprachformcn bestimmen läßt, aber auch — abweichend von den bisherigen Vorlegeblättcrn — — auf jedem Blatt nur über ein und denselben Gegenstand spricht, um dem Schüler, welcher sich ungern von einer Ma terie zur andern reißen läßt, die Bearbeitung auch angenehm zu machen. Sie halten das Kind zuerst dazu an, sich in dem Lehrzimmer umzuschen, führen es darauf im Geist auf den Flur, auf die Straße, ins Wohnhaus, in den Garten und zuletzt ins Freie. 3. Aufgabeblattcr, 2. Heft. 200 Aufgaben für die ge übtem Schüler zu Extemporalien oder zu Aufsätzen, die gleich in der Lehrstunde angefertigt werden sollen. Bogenzahl und Preis, wie bei Nr. 2- Soest und Leipzig. N). Nasse und 8. 8lcischcr. Preiserniedrigung. Für folgende zwei Schulschriftcn haben wir zur Erleich terung bei Einführung derselben einen ermäßigten Preis festgesetzt. Programme, Schulreden und Briefe über die Deutsche Sprache. Von vr. Ioh. Heiiir. Hhil. Scidcnstückcr, weiland Direktor des Archigymnasiums zu Soest. 1836. (28^ Bogen.) 1/ (früher i; ,ch) Dies Buch enthält nach dem Urthcile aller Kenner einen reichen Schatz von Abhandlungen aus dem Gebiete der Päda gogik, der praktischen Philosophie und der Sprachkunde. An; ei gen neuer und älterer Bücher, Musi Italien u. s. w. s4889.) k. 1,. kulzvei- 6 o m sl l 6 1 6 vv o I ii 8 I-eipocig, kreckerllx kiei'sclier Vol. XIV. Druckt sskulti avc-rs. Vol. XV. Kilos or tlie AH-stsriss, a se^uel to sslaltruver». Vol. XVI. I-eila or ilie Liege ok 6-rauacka — Oalckero» tlio Ooorlier — l'lre lack)- ok I-)-on8 — Urs clu- eliess ok In Vnliere, sind lciirrlioll erscliisnen und i» allen NiiolillandiunZen 2» baden. Lubscriptionspreis eines jede» Nandss 1 s48!l0.j In allen Buchhandlungen des In- und Auslandes ist zu haben: Humoristische Blnthcn aus dem Füllhorn des Witzes und der Laune. Zum Besten der Abgebrannten in Schlciz verfaßt von einem wohlthatigen Dichter. 8. Elegant broch. 1 NM" Da der Ertrag dieses Merkchens, wie der Titel besagt, einem wohlthäligcn Zweck gewidmet ist, so erlaube ich mir Ihre Theilnahme für den Absatz desselben in Anspruch zu nehmen. kuris, Iloinr., Kiste kiuclrüolce eines I-aieii suk cker eisten veip^lger Kunstausstellung iin Herbste 1837. gr. 8. Klegant Iiivell. I2zss. Leipzig, im Sept. 1838. B. G. Teubncr. s4891.j So eben ist erschienen und von uns zu beziehen: Beiträge zur Münzkunde des ehemaligen Hochstifts Münster von der ältesten Zeit bis zur Verweltlichung desselben. Mit historischen und kritischen Bemerkungen Von Joseph Niese rt. Pfarrer zu Velen, Vicar zum heil. Aegidius in Münster, Mit- glicde der Gesellschaft zu Groningen pro excolendo jure pa- triv, und des Vereins für Geschichte und Altcrthums- kunde Westphalcns. 15 Bogen. 8. 20 gA. Da wir diesen Commissionsartikcl nicht stark als Neuig keit versenden können, so bitte» wir die resp. Handlungen, welche sich Absatz davon versprechen, a oond. zu verlangen. A-iesc'sche Buchhandlung in Eocsfeld. Elementarbuch der Hebräischen Sprache. Von vr. 1V. 8- T. Scidenfti'lcker, Oberlehrer am Archi- gymnastum zu Soest. 1836. (I6Z Bogen.) z(früher 20 g/.) Sehr sorgsam eingerichtete Folge der Lesestücke. Vorzüg lich schöner Druck. s4892. j Bei Job. Ambr. Barth in Leipzig ist erschienen und an alle Buchhandlungen versandt worden: Vieth, G. U. A., erster Unterricht in der Mathematik für Bürgerschulen. 6., durchaus verb. u vcrm. Aust, von vr. I u l. Michaelis. Mit 22 Kupfert. gr. 8. 16j Bogen. 1^.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder