Donnerstag, den 24. Juni 1915. Umschlag zu 143. Die Deutschnationale Buchhandlungsgehilfenschaft ladet die Kollege» vom Buchhandel zum Beitritt i» de» Dentschnationalen Handlungsgehilfen Verband ein, um in und mit ihm für eine Verbesserung der Lage der Slandesgenoffen — der eigenen Lage — zu wirken und den Mitgliedern einen wirtschaftlichen Halt in den Wechselfällen des Lebens zu bieten. Der Dentsch- nationale» Buchhandlungsgehilfenschaft gehört ohne weiteres jeder im Buch handel oder in verwandten Zweigen beschäftigte Gehilfe ohne örtlichen Sonder beitrag an, der Mitglied des D. L. V. ist. Der D. Ä V. umfaßt z. Zt. über 150voo Mitglieder, darunter etwa 5000 vom Buchhandel u. verwandten Geschäftszweigen. Verbandsbeitrag M l.50 monatlich. Als größter kaufmännischer Verein der Welt, wie infolge seiner vielseitigen Beziehungen zum Gesamthandel, ist der D. L. V in der Lage, dem Buchhandel und verwandten Zweigen zur Be setzung offener Stellen geeignete Gehilfen slir Laden, Kontor, Lager, Reise, Versand, Buchführung, Abschluß, deutschen und fremdsprachigen Briefverkehr, Herstellung, Vertrieb, Auslieferung, Kur,, schrift, Maschinenschreiben, Anzeigen-, Mahn- und Klagewesen usw. kostenfrei in Vorschlag zu bringen und strebsame Gehilfen in gutberufenen Geschäftshäusern unterzubringen. (Reueintrelende Mitglieder haben bei Benutzung der Stellenvermittlung M 2.— als Ersatz für notwendige Aus lagen zu zahlen ) Man verlange kostenfreie Zusendung der erforderlichen Papiere zur Besetzung oder Erlangung einer offenen Stelle gewährt schon nach zweijähriger Mitgliedschaft klagbare« Recht auf Rente. Die Löh- der Renten richtet sich nach der Dauer der Mitgliedschaft; sie beginnt mit 42 Mail monatlich (Min- destdauer der Rentenzahlung bis zu 3 Monaten) und steigt mit weiteren Mitgliedsjahren nach und nach bis zum Löchstbetrage von 132 Mark monatlich (Rentenbezug bis zur Höchstdauer von 12 Monaten), Die Stellenlosenkaffe ist dem Kaiser!. Aufsichtsamt für Privatversicherung unter stellt und ist die erste und einzige Stellenlosen-Versicherung ihrer Art. Bisher über eine Million Mark Renten ausgezahlt.) Kein Sonderbeitrag I bietet den Mitgliedern in Fällen dringender und unverschuldeter Not nach zweijähriger Verband s- zugehörigkeit Hilfe und Darlehen. (Bisher ausbezahlt; 175000 Mark). bietet den Mitgliedern Veranlassung und Gelegenheit zur sicheren Anlage ihrer Spargroschen. Einlagen von 5 Mark an auf Sparbuch mit 4L Zinsen bei monatlicher Kündigung. Kleinere Beträge auf Sparkarte durch 5l> Pfg.-Sparmarken. Bis Ende 1SI3 hatte die Kaffe einen Spareinlagen- Bestand von 4 Millionen Mark. nimmt Mitglieder in der Regel ohne ärztliche Untersuchung aus. Sie gewährt Freizügigkeit in ganz Europa und befreit ihre Mitglieder von der Beilragspflicht zu Orts-, Betriebs- u. Jnnungs- krankenkafsen. Kein Kaffenarztzwang. Höchstleistung: 52 Wochen freie ärztlich« Behandlung, Arznei, Heilmittel, 35 Mark wöchentliches Krankengeld, 300 Mark Begräbnisgeld. Verpflegung in einer höheren Krankenhausklafse. Mitgliederzahl: über 70000. Vermögen: 850000 Mark. Summe der Kaffenleistungen seit 1889 rund 5V- Millionen Mark, Satzungsauszüge und Anmelde vordrucke kostenlos. Weiter gewähr« sie den verheirateten Mitgliedern aus besonderen Antrag Den versicherten Familien wird auf die Dauer von 28 Wochen gewährt: Aerztliche Behandlung, Arznei, Heilmittel bis 20 Mark, Zahnbehandlung und Zahnfüllungen bis 10 Mark in jedem Falle, Vergütung für Operationen und Sterbegeld (Löchstbetrag 100 Mark). Kein Kaffenarztzwang. Aufnahme ohne Untersuchung. Aufnahmepapiere werden ebenfalls kostenlos abgegeben. Rechtsschutz, Auskunftei, DeutschnationaleVolksversicherung, Abteilung fürLehrlinge.Studien- und Ferienfahrten, Bund für Wanderpflege „Die fahrenden Gesellen", Vortragsabende, Höhere Handels-Lehranstalt, Uaterrichts- und Fortbildungsgelegenheiteu, Ausbildung zu Unterrichtsleitern und Rednern, Büchereien, standesgemäßer und gesellschaftlicher Anschluß in 1350 Srtsvereinea des In- und Auslandes «sw. aus Verbandssatzungen, Papiere der duchhändlerischea »der kaufmännischen Stellenvermittlung, Satzungen der Verbandskraukenkaffe, Bedingungen der Familieuverficheruag, Anfragen sowie Beitrittserklärungen find z» richten an di« Geschäftsstelle der SeuWuiimleii BuWndlWMhilfeiWft. LcWg,