Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18381023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183810239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18381023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-10
- Tag1838-10-23
- Monat1838-10
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2227 2228 !)8 tige Tommissioiickirc, Zusendung von Novitäten ober Wal lzettelu, Todcöiu:ckrichtcu,u. s. w., überhaupt von Al lem, was für das allgemeine literarifch-mustkalisch-artistischc Geschästslcben von Interesse ist, und sich für das Adreß buch eignet, gütigst durch Circulaire oder Privatmilthcilun- gen in Kenntniß zu setzen, und sich versichert zu halten, daß ich jede empfangene Nachricht zweckmäßig und dank bar benutzen werde. Leipzig, 15. Oktober 1838. ddtts Aug. Schulz. >fä38.i.j Für einen jungen Mann, welcher seine Lehrzeit in ! einer namhaften Verlags- und Sortimcntshandlung bestanden j hat, und seit einigen Jahren in Süddcutfchland conditionirt, su chen wir eine Anstellung in einer lebhaften Sortimenlsbuchhand- j lung, am liebsten Rorddcutschlands. Wir könne» ihm ein in jeder Beziehung höchst günstiges Aeugniß erthcilen, und ihn besonders solchen Handlungen empfehlen, welche auf die stenntniß der französischen Sprache Werth setzen, da er der selben vollkommen mächtig ist. Er sieht auch weniger auf großen Gehalt, als auf eine freundschaftliche Behandlung. Sein Eintritt kann mit Neujahr erfolgen. weise L Stopp.:,,!. sü381.j Herr G. Wi linsen Hierselbst hat cs den streng u. rechtlich denkenden College,, gegenüber für seine Pflicht (???) gehalten, in einem Circulaire ein Supplement des von der Buchhandlung Schulz sc Böiger erlassenen Eta- biiffements-Circulairs zu geben. Jeder Unbefangene, der Herrn W.'s Circulair gelesen hat, wird gewiß gleich das Motiv, aus welchem dasselbe entsprang, erkannt haben, eS ist der Brodncid, welcher besagtes Circulair dictirte, und aus die sem Grunde und um nicht in eine gehässige Polemik zu ge- rathcn, könnte Unterzeichneter dasselbe füglich ganz ignoriren, dennoch aber wird er sich bei etwas Muße erlauben, im „Or gan f. d. deutschen Buchhandel" ausführlicher zu antwor ten. Dies zur vorläufigen Nachricht. Landsbcrg a/W-, October 1836. ,Ed. vcssgcr, Firma: Scbulz A- Oolgrr. f5382.j Az,,- Ae/?////Ke-r Dit^eniALn Hrrmüunbeii, >voj< ko kis Noilio iVovoinkoi' <1. 3. 8zik1o8toii8 tlon NN8 uook 8oKu!(llK6lI Ö8t6t - t>Ie88- 8»!<!o vller HkortiriK oielit korrrltlt Iirrkoil >voi<!oir, sollen Aol'. keiner- kon, <lri88 lirlek llie8er ^e!t 80wo1 rlle K oi l8otruilKou üirer ru ernpIrlNAen- lien ^eit8elir!t't6n, rvl8 ruiek VerlrrnK- rette! nuexpelllrt lioKoii bleibeu >vei<!en. !m Oetlir. 1838. lluoklitÜA. f5383.j Die unvcrhältnißmäßigc Anzahl von Romanen und Schauspielen, die wöchentlich ankommen, veranlaßt mich zu der Bitte, mir durchaus keine solchen mehr pro »ov. einzu- sendcn, da ich nicht länger Lust habe, jährlich unnütz ein klei nes Capital für die nicht unbedeutende Hin- und Herfracht zu zahlen; was ich hiervon bedarf, werde ich künftig verlangen. Wo diese Bitte unbeachtet bleibt, würde ich mich gendthigt sehen, Porto zu berechnen. Aarau, d. 13. Septbr. 1838. I. I. Christen. f5384.j Ergebenste Bitte. Wiederholt ersuche ich meine Herren College», mir un verlangt keine Nova sende» zu wollen, da cs meine Zeit nicht gestattet, so viele unnothige Contis anzulegcn; ich habe des halb meinen Herrn Commissionair beauftragt, dergleichen Sen dungen gleich zu remittire». 15- 8er„l'c:ch juu. in Berlin. Stuttgart, den 12. Octbr. 1838. Verzeichniß der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angckommcn in Leipzig vom 14—20. October 1838, mitgetheill von dcrJ. E. Hinrichs schen Buchhandlung: Agthc, Leitfaden beim Untcrrichtcin der Naturlehre, fürProgymna- sicn, Bürger- u.Gewerbeschulen. gr.8.Hahn'sche Hofbuchh. 16-f Klmanack 3s t-otlia puur l'unnee 1839. (,4vec 8 Oortraits.) 32. 6otda, ll.?ertkes. 6ob. mit6oI3schnitt n 1,^ .bnslelcten über cl» onische biranl<heite».2.kleft. 8. 6ro3I>,ig 15^ ^n3oci3ss.Hecog».Ijaite>08et8Lnppius. 16. stUcstkkoedr 6/k ckntipdo». klecog». Unitsrus st8a»ppi„s. 16. Idicisni 6^f Archiv,Schlesisches, für die pract. Rechtswissenschaft, hcrausg. von den OLGR.Koch u.Baumeister.il.2.gr.8.Breslau,Adcrholz20/ v.2lrctin, Staatsrccht der constitutioncllen Monarchie. Fortgesetzt von v.Rottcck. I.Bd. gr.8. Leipzig,Bolckmar.geh- 1-? Ball, Das 2lmt der Wächter. Eintritts-Predigt- gr.8. Hassel 3^ Bartels, dicBendecr. Histor. Novelle- 2 Bdc. 8. Fürst 1-Ü18-Ü Latlca,Verzeichnis« 3 er neussken chemischen u.plmrmacsut. 6s- riirkschskren, mit KHH33.1838. gr.8. OeipLig, kjartk.geh. 6/f Baumgärtcl, Blumenkränze (Beispiele zur Erweckung des Guten), der crwachs.Jugcnd gewidmet. 8. Leipzig, Serigsche Buchh. 9/ Becher, das österreichische Münzwesen vom Jahre 1524bis 1838, in histor., statist. und legislativer Hinsicht. 2 Bde. gr.8. Wien, v-Mösle's Witwe u. Braumüüer. geh. n.5<h8^ Berger,kleine poct.Festgabe für die tiebeKinderwelt.Gedichteu.(20) Bilder.8.Magdeburg 1839, Bühler. carl. 1,F.— Jllum.1.^12/ Beurmann,Deutschland u.dieDeutschen.4.Lf.gr.12. Hammerich 9/ lliblioteca Oastejlana,puhl.>>orhislIer)- k'ossart.l'omol: hllLoniks Oucanvr, por lälsnnel. 8.8tuttgart 1839, Imle x I,iesc>>ing 21-/Ü — portatil espanola, o Loileccion 3elas mejores poesias, novelss, «jramas scc. üium.l. —st'oinol.gr. 12 l-eibrocic U.12/Ü ltihiiollislc von Vorlesungen 3er I,e!>rer 3ss cän«lan3es über äle- clircin, etc., von Oehren3. Ko.52: älateria me3ica von Oereira. 11.k,isk.gr.8. k-eiprig, Kollmann. geh. 8)^ — clsrselden Ko. 53: bieder llelruchtung un3 Iüi-I!il3u»g, von h'ionrens. 2.b-ies. (8cliluss.) gr. 3. H1den3. ged. 8X Bildcrgallerie, weltgeschichtliche, 12 color- Kupfer mit crläut.Text. qu.4. Nürnberg, Zeh'sche Buchh. geb. 1>Ü2/Ü Bildungs-Bibliothek fürLeutschlandsTöchtcr.Herausg. von Eith. 5.u.6.Bd.(NcueAuSg.)gr.8.v.Jcnisch u.St-Veclagsh. 2>^ Blätter aus Prcvorst. 11.Licf-ar.12. Brodhag 13/s v.Bogatzkp, tägliches Haus-Buch der Kinder Gottes. 5.Aufl.1.Thl. 7.Heft. gr-4. Halle, Buchh. des Waisenhauses n.6/ — güldenes Schatzkästlein.2-Ausl.7.llctzte)Lief. gr.8.Ebcnd. n.4/f Uoedm, 3ie>cran>ce kknrmsckleimdaut in 3er Ksiat.6doIer» milcio- 8Ieo^>^sch »ntersnclit. gr.8. Ler>i»,^iex.l)unc>csr. gel>. n.20^ Boz (Dickens),Oliver Twist.)lus d.Engl.».Roberts I.Bdchen.Mit (4>Fcderzeichn.nachCruikshank.gr.12.Lcl'pz.,Wcbcr.Vcliiip.2l7Ü Briefsteller, neuester, auf alle nur mögliche Fälle eingerichtctcr all- gemciner, 3.Aufl. 8. Leipzig, Drobisch. geh. 12-f liullariuin llouiauum, m-iguuin, collegit tkarderi. I^asc. 37. icol. »mj.Ilomas. (IVien-blecliitaristeu-Oongreg.-liuchh.) n.16-s ! Busck,, kurzgefaßte Geschichte der christlickcnKirche.3.2lusg., besorgt ! vom Superint.Bestenbostcl. 8. Hannover, Hahn'scheHofb. 6)>f
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder