2205 93 2206 unter seiner Fahne enrollirt. Die erwähnte Bibliothek bestand aus 9353 größtcntheils seltenen Werken, und der Katalog derselben war von Nicol, dem Bibliothekar Georg III., abgefaßt. Als nach dem Ableben des Herzogs von Roxburgh dessen kostbarer Bücherschatz verkauft wurde, entstanden um den Besitz einiger Raritäten desselben wahre Kämpfe unter den Bibliomanen. Ein im Jahre 1471 von Valdarfer gedruckter Boccaccio galt für un schätzbar ; auch konnten nur die reichsten Lords um ein solches Kleinod in die Schranken treten. Dieser Boccaccio wurde endlich dem Marquis von Blandfocd (nachmaligem Herzog von Marlborough) überlassen, und zwar für die Summe von 2260 Pfund Sterling !!! Noch nie hatte man ein Buch so theucr bezahlt. Der Herzog von Devon- shire machte ebenfalls so bedeutende Ankäufe, baß man kn der ersten Zeit vermuthete, sein Bibliothekar Normanville, der für ihn einkaufte, sei ein Agent Napoleon' s ! Die ganze Bibliothek brachte 23,000 Pfund Sterling ein ! (Schluß folgt.) M i s c e l l e. In Paris erschien: Koeiets eu vommanckits z>our i'sxploitalion cks la li- brsiris iüstoricjus, »ou» la raisou sooiais 6. Hackvovst et 6o. Kapital 200,000 tr. 8. ('2 st) Verantwortlicher Redacteur: C. F. Ddrffling. B e k a n n t in a ch u n g e n. Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. (5316.) W a h l z e t t e l. Unsere illustrirte Pracht-Ausgabe von Don Quixote wird mit dem Schluffe dieses Monats die Presse verlassen. Da sich diese Ausgabe insbesondere zu Weihnachtsgeschenken eignet, so haben wir uns entschlossen, eine Anzahl Exemplare davon hübsch cartonniren zu lassen, und ersuchen Sie, uns Ihren etwaigen Bedarf baldmöglichst anzugeben. Stuttgart, 1. Octbr. 1838. Verlag der Llassikcr. (5329.) Statt Wahlzettel. So eben wurde als Continuation versandt; kvpei'toii e <lu llivnli e fvnlihnis ri Deilin. 185. Drop bsureux. Komsclie p. ^ueelot. 4 As. 186. Hs couseil cls clisciplius. Lomsciis p. KoZularcl. 4?s. 187. 2a,rs. IraFsciis p. Voltaire. 6 As. 188. vns bcmus stortuus gar Ls^arck. 4 As. 189. vu Oolcmei ck'autrestoi» p. l>lels»vi1le. 6 As. sslolisrs, 1s inisantlrrogs. Komeckis in 5 aste». 6 As. I>1it Worterbuvir rum 8vliulAvt>rausIr 8 As- V 0 1 taire, 2a,rs, trsAeckis. mit Worterbusli rum Loliulgebrauolr 8 As. Das vollst. Verreiolinis» 3e» Nepertoirs bitten rvir in beliebiger ^nrakl ru verlangen. Lerlin, -^vüsöss/^sr'sslis Luvli- u. sslusiicbcilg. (5317.) Höchst wichtige Neuigkeit! Unter der Presse befindet sich: Ueber die gemischten Ehen in kirchlicher und legislativer Hinsicht. Vom Landgerichts-Präsidenten Bessel zu Saarbrücken. Ich bitte um gef. Angabe Ihres muthmaßlichcn Bedarfs. I. D. Saucrlander in Frankfurt a. M. (5321.) So eben ist erschienen, und an die Handlungen, welche bereits ihren Bedarf verlangt, versendet worden: Johann Ziska. (5318.) Im November d. I. erscheint in meinem Verlage: Polterabendbuch für harmlose und lustige Polterer, nebst Gelegenheitsgedichten, so auch zu goldenen und sil bernen Hochzeiten, sehr launig und humoristisch bear beitet von E. Moll mit 1 Titelk. 12. ä 1-^. Handlungen, die sich davon Absatz versprechen, bitte ich zu verlangen. L. 8ernbach zun. in Berlin. Historischer Roman von 8. Th. IVangcnheim. 3 Bde. Preis 3^. 1. Theil. — König Wenzel. 2. Theil. — Tabor und Horeb. 3. Theil- — Der blinde Feldherr. Leipzig, 2V. October 1838. I. I. Weber. Anzeigen neuer und älterer Sucher, Musikalien u. s. w. (5319.) Bei mir ist erschienen und auf feste Rechnung zu beziehen: B il d n i ß des Baron A. von Sternberg, Vcrf- der Zerrissenen, Schiffer-Sagen, Pspche rc. gest. von T. Barth. 8 As. — 36 kr. — mit 25K. I. D. Eauerla'nder in Frankfurt a. M. (5322.) Heute ging für unser Leipziger Auslieferungs lager ab: lieatlikoolL oflZeriittv f.1839 SZ(>riiltv8 Oostum? t'. 1839, was wir hiermit unfern geehrten Geschäftsfreunden anzeigen. London, den 12. October 1838. öluek u. ^1IU8tl 0I1K.