2575 105 2576 festgesetzten Bestimmungen extra beifügen; sowie wir auch die 3 feineren Ausgaben, namentlich Ausg. b) auf Patentvelinp ap. noch Ihrer besonderen Berücksichtigung empfehlen, indem dieselben bei ihrer Eleganz und diesen Preisen an Freunde von Prachtau sgaben einen sehr leichten und gewinn reichen Absatz versprechen. Schließlich ersuchen wir Sie recht dringend — zur Vermeidung unangenehmer Differenzen — auch die unsrerseits gestellten Bedingungen hinsichtlich der Verrechnung des Eonversations-Lexikons, namentlich hinsichtlich der in der IM. zu leistenden Zahlungen im he r a b g e setzten P r e i se und des definitiven Schlußtermins für dieselben — 15. Mai 1850 — pünktlich berücksichtigen zu wollen, da wir uns bei den gestellten Preisen aufs Strengste an die gegebenen Bestimmungen halten müssen und halten w erd en. Handlungen, welche noch alte Saldi oder Saldorcste schulden, erhalten das Lonvcrsations-Lcrikon nur gegen baar. Neue Anzeigen zur Vcrtheilung, Placate und dergl. drucken wir nicht. Dagegen werden wir Ihre Thaligkeit durch zahlreiche Ankündigungen des Werkes in den gelesensten deutschen Blattern nachhaltig unterstützen und gern jeder namhaften Handlung ein Inserat zu beliebiger Benutzung beifügen, wovon wir — nach Um ständen — die Kosten zur Hälfte oder ganz tragen. Nach diesen Bemerkungen empfehlen wir das fragliche Werk nochmals Ihrer lhätigsten Verwendung, welcher cs gewiß in eben dem Grade werth ist, wie es geeignet ist, dieselbe zu belohnen, und zeichnen mit Achtung und Ergebenheit Gebrüder Reichenbach in Leipzig j6'-24.s In der Hallhcrgcr'schcn Verlagshandlung in Stuttgart ist erschienen: Der Ü o r l ä u k e r. Vom Verfasser der Briese eines Verstorbenen. Mit in den Text eingcdrucktcn Holzschnitten. 8. br. auf milchweißem Velinpapier 3 6 As. oder 5 fl. 24 kr. Inhalt: Delphi bis Monembasia. — Milos. — Antiparos. — Paros. — Naxos. — Syra. — Tinos. — Delos. — Santorin. — Äandia. — Sendschreiben an den K. K. Gesandten, Ritter Prokesch von Osten. s6225.j In unserm Verlage ist so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 8 a n ä Ii u e II tl 6 r IN 6 ä L 6 1 n i 8 6 Ii 6 n Klinik von I)r. orclentlicliem ?roles»or 6er Wiecheln ru öonn. tleliter Uanck. klrste ^ Utile ilnnA. (Des ßanren ^Verlevs nelinter Hieil.) g r. 8. ?r. 3 27L s-f. Indem die Verlagsbuchhandlung das Erscheinen dieses neuen Bandes des berühmten klinischen Werkes anzeigt und dessen ununterbrochene Fortsetzung verspricht, glaubt sie jede weitere Empfehlung desselben ersparen zu können. Die vor züglichsten kritischen Zeitschriften des In- und Auslandes haben sich über den Werth dieser umfassenden Arbeit bereits sattsam ausgesprochen, und der Ruf derselben ist ein europäischer ge worden. Berlin, den 11. November 1838. Rücker u. pücblcr. s6226.s So eben ist erschienen und wird für feste Rechnung auf Verlangen mit ^ Rabatt geliefert: „von der Hey de, Polizeiuntelsuchungsordnung. 3. Thl. I H.LHlr. Magdeburg, im November 1838. Lreutz'sche Buchhandlung. s6227.s Anzeige. Den Herren Bestellern von meinen Wechseln, Anweisungen, Quittungen, Frachtbriefen rc. mache ich hiermit die ergebene Anzeige, daß ich wieder einen Transport davon nach Leipzig habe abgehen lassen, und die Bestellungen wieder erpedirt werden können. Diese Artikel, welche alsbald genügende Anerkennung fan den (viele Nr. 70 dieses Bl. S. 1869), hatten so raschen Absatz, daß mir es nicht möglich war, alle Bestellungen so gleich zu cffcctuircn; ich habe aber durch die jüngst vorgcnom- mene Erweiterung meiner lithographischen Anstalt die Einrich tung getroffen, daß alle Bestellungen, wenigstens für die nächste Zukunft, sogleich ausgeführt werden können. Auch werde ich Sorge tragen, daß mein Lager bei Herrn Eduard Eisenach in Leipzig immer möglichst compiet bleibe, und bitte nur die vcrehrlichen Besteller, die eingetretcn gewesene momentane Stockung in der Expedition obiger Gegenstände gefälligst zu entschuldigen, und mir auch fernere Bestellungen zukommen zu lassen. Sonnenberg, 6. November 1833. L. A. Mylius. sl>228.j Durch W. Heinrichshofcn in Magdeburg ist zu beziehen: Hey de, v. d., K. Pr. Polizei-Untersuchungs-Ocdnung. 3. Thl. 1-/ 6-s. netto, sowie fortwährend dessen Polizei-Strafgewalt. 2 Thle. 2-/f 3 As. netto.