Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18381030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183810304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18381030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-10
- Tag1838-10-30
- Monat1838-10
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2279 95 2280 f5505.j 8 tatt Wahlzettel. Wer sich Absatz verspricht, wolle verlangen: lVIusilcaliselie Weihnachlsgesckenlee. IVeue.sie ölbliotliek. für zuiiK-e Olavierspielor. In einer Auswahl der beliebtester» 8tüchs aus den neuesten Opern von i?e//r»r, Donirett,', //e-o/cl, MxAsr- üeer, Aossrnr, und /keüs/'. kirr Anfänger und Oeübters in fortschreitender Ordnung mit Lezsicknung de» kingersatzcs componirt von ^e/run^e, Ovkvirtuo» der Königin der kranzosen. Op. 44. lieft I. 20-s., «eit 2 —5 » 1^. OK. 8ckunke, dem musikalischen kudlikum als ge nialer Oomponist und ausgezeichneter Olavier-Virtuos wohl- bekannt, von <Ien musikalische» Leitungen (V. Iris v. I,. kellstab dlo. 25 d. I., Xeus Zeitschrift für blusik, Osci- lii» etc.) riikmlickst beurtkeilt, lmt in dieser neuen Liblio- tbek den Olavierspielern ein Werl» geliefert, das 6er grössten Aufmerksamkeit wertl», un6 I-ekrern wie Litern suis angelegentlichste ru empfehlen ist. Oie 5 lielte, 6eren keichbaltigkeit anerkannt, unter scheiden sich 6urcl> 6ie fortschreitenden 8ckwierigkeiten. Ons erste lieft ist nur kur Anfänger bestimmt, 6ie durch Hebung desselben 6is kertigkeit erlangen, das 2. u. 3. Oekt zu spielen, un6 dadurch sick vorbereiten, 6en kreis durch Vortrag 6es 4. u. 5. Heftes zu gewinnen. Oer Unterricht wird 6en 8cbiilern bei Lenutzung 6ieses treffiicben Werltes ssbr angenehm, weil 6is Oompositionen über 6ie reizendsten IVleloüien 6er besten neuern Opern stets suis anmutbigste unterkalten. black 6e,n Ortbeile bewährter Kenner wird OK. 8ekun- ke's neueste Libliotkek ein I> i e b I in g s w er k 6er Oluvierspioler wer6en. Oer Druck ist sebr cor- rvct, 6ie geschmackvolle Vusstattung eignet das Werk zu Oesckenken, 6er kreis ist sekr billig. ^kdaiu (Ooirrpooist des kostillon), Oie kreudeu cler irigeud aur kiauokorte. 48 Ltiiclte aus cleir belieb testen Opern etc. init kiugersatz für den ersten Ilu- terricbt. 3 Hefte ä Hunten, kr., krbeiteruuAen kür disiugeud, 251-ieb- lingstllche k, d. kkte. init kiugersatz, 2 kiekte ä l4^s., zu 4 kläucleri ä — lVeue Lrlrolungsu kür die irrgeud. 25 sebr leicbte lüiebliug88tllvli.e f. d. kkte. init kiugersatz. 2 Uekte ä ^ i/i., zu 4 Uäudeu 4 liekte ä 14 Oard et karroklva, Lrlreiteruugeu. ^uswalrl von 72 8tücheu aus den beliebtesten Opern von ^idsin, Kuber, Lelllui, Oonizetti, Uslev^, kle^erbeer, Oossiui, 8pobr, Weber für 2 Violinen. 4 Hefte ä kür 1 Violine 2 Uekte ä Oottiguies, krlieiteruugsu. -luswalrl von 72 8tü- clcen etc. kür 2 klotsu. 4 Uekte ä 2 ^., kiir 1 klöte 2 Uekte k 2^,. Lerlin, ^c/r/esr/r^'er'sclrs Oucb- u. lVlusilcbdlg. fSäOli.j Von vr. H. O. Lenz, gemeinnützige Naturgeschichte, haben wir den so eben erschienenen IV. Band 1. Abthlg. „zur Fortsetzung" nur an alle diejenigen Buchhandlungen versendet, welche die früheren Bände gebrauchten. Dieser Band enthält die Botanik (die Phanerogamen) und steht auch einzeln gern a Oon6. zu Diensten, so wie alle 4 Bänd« des Werkes, die zur bevorstehenden Weihnachtszeit leicht ver käuflich sein dürften. Gotha, den 15. Oct. 1838. Decker'sche Buchhandlung. Wichtiges antiquarisches Äerzeichniß. Ich habe mich veranlaßt gefunden, auf mehrseitiges Ver langen ein Verzeichniß der bedeutenderen Werke meines anti quarischen Lagers herauszugeben. Dasselbe ist so eben erschie nen, und enthält gegen 20,000 Bände Gediegenes, Seltenes und Schönes aus allen Zweigen des Wissens. Der Sorti- mentshändlcr, welcher Bestellungen darauf annehmcn will, wird sich für die leichte Mühe, dieses Verzcichniß einigen Bü- cher-Liebhabern vorzulegcn, reichlich belohnt finden. Die darauf Reflectirendcn belieben von mir Verzeichniß Nr. 52 zu verlangen. S- Schlettcr's Buchh. in Breslau. s5508.^ In unserm Verlage ist eben erschienen: Oeldelolk, Onrl, der cbristllobe ^ltar, nrcbäoloAlscb »u»d nrtlslisvl» dsrAestellt. kiu LeitrsA 2ur 6e- scbivbte des Altars und rur krbsltuuA älterer Lir- cbeudeuliinale und deren Wisderlierstsllung. kür Oelstllcbe aller Ooukessiouen, Xirobeuverwaltuu- Aen und llrebiteieten. l>I»t XI Xupt'ertskeln und er- lelärendsin lext von OeorA Xeurnnun, lVIIttnZspre- diAer renn belliAen lireur. kol. Zsl». 1^?12^f. oder 2 st. 42 ier. Oer Lrscksinung dieses interessanten Werkes wurde seit langer 2e»t entgegen gesehen; die vielerlei Arbeiten des geschätzten Verfassers waren Ursache der Verzögerung, durch welche jedock dis Ausführung an Heike gewonnen Kat. Wir macken alle auf dem Titel genannten kersonen um so mehr darauf aufmerksam, als sie den Oegenstaud in keinem andern Werke so dsrgsstsllt linden. Von den mit üeifall aukgenommenen VorleAeblättsru kür teolinisclie 8cbuleu ist das II. lieft ebeu fertig geworden und — glelol» deru obigeu Werl«e — bereits au alle Lucbbsudluugsn versandt, ks entbält dies lieft in 6 säubern 8teiudruvli.blät- teii» Abbildungen von griechischen und roinischeu Lapitälsru. Lsivlinungs- und tevhuisclieu Insti tuten wird diese kortsetzuug gewiss willhoiuinen sein. Oer kreis ist 16As. oder Ist. Nürnberg, den 8. Oct. 1838. s55ü!).j Wir haben so eben an alle Buchhandlungen versandt: Wilder, Joh. Jak Chr. (erstem Pfarrer an der Kirche zum h. Geist in Nürnberg), Gedichte. Nach des Verfas sers Tode ausgewahlt und herausgegeben. 8. P. 1 od. 1 fl. 36 kr. Mit großer Lheilnahme ist diese Auswahl in der Vater stadt des verstorbenen Dichters ausgenommen worden, denn Jedermann achtete und liebte ihn wegen seiner Bescheidenheit, Gutmüthigkeit, seiner Empfänglichkeit für alles Schöne, Edle und Gute. Auch das größere Publicum, bei welchem wir nunmehr die Gedichte verbreiten, wird sich von ihrem wahren inneren Werthe überzeugen und sie — die auch äußerlich freund lich ausgestattet sind — gewiß in die Reihe der bessern neuern poetischen Werke stellen. Riegel ü!: Meßner in Nürnberg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder