2641 107 2642 Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. (6381.) In der Unterzeichneten Verlagshandlung erscheint: s o s S a m m t l i ch e Werke. Aus dem Englisch) en von H. Roberts. Mit Federzeichnungen nach p hl z und Lruikshank. Taschenausgabe. Preis eines jeden Bandes 8 orä. Pro sp ect u s. Wer hat nicht von dem unerschöpflichen Humoristen Boz gehört, der das Leben mit solcher Schärfe und Lebendigkeit in dessen lächerlichen und doch zugleich so ernsten Seiten und Verhältnissen zeichnet, wer nicht von den unnachahmlichen, die Lachlust so unwiderstehlich reizenden Karrikaturcn Cruikshank'S und Phi; vernommen? Um nun, theils einem allgemeinen Bedürfnisse — denn wer erheitert sich nicht gerne durch geist volle Satyren! — zu genügen, theils vielseitigen Aufforderun gen zu entsprechen, habe ich mich entschlossen, neben der in meinem Verlage erscheinenden Octav-Ausgabe des beliebten Humoristen Boz auch eine wohlfeile, dabei aber sehr- elegante Taschen-Ausgabe, in Format wie Mar- ryat's, Scott's und Cooper's w. Werke, zu veranstalten. Die Uebcrtragung von Roberts ist bekanntlich als die beste anerkannt, die Federzeichnungen nach Cruikshnnk sehr ge lungen und im Betreff der Ausstattung, ist der Verleger ge wohnt nichts zu verabsäumen, was ihm den Vorwurf einer Fabrikausgabe zuziehen könnte. Erschienen ist: Die Pickwickicr oder Herrn Pickwicks und der corre- spondirenden Mitglieder des Pickwick - Clubs , Äreuz- und Querzüge, Abentheuer und Thaten. Nach den Ucberliefcrungen des Pickwick - Clubs. 6 Bande mit 6 Federzeichnungen. 2 Demnächst erscheint: Oliver Twist oder die Laufbahn eines Waisenknaben. Leben und Schicksale Rikolas Nickclby's und der Familie Nickclby. Welchen Beifalls sich das Original zu erfreuen hatte, möge daraus hervorgehen, daß — was unerhört — die Pickwickier in Fracht-Ladungen verkauft und von NikolaS Nickclby in den erste» Lagen seines Erscheinens 57,000 Exemplare abge setzt wurden. Leipzig, im December 1838. I. I. Weber. (6382.) Mehreren Anfragen zu begegnen, zeige ich hiermit an, daß der 3. u. 4. Band von: ^luclr) aue sslemoires cl'uu ^rlsouuier ck'etst uu 8piel- bei-A unter der Presse ist. Philipp Aeclain sun. in Leipzig. (6383.) Von Ahn, französischem Lesebuch, wird die 6. Auflage noch in diesem Monat bestimmt fertig, und an die geehrten Handlungen, welche Bestellungen darauf gemacht, sofort expedirt werden. Aachen, den 20. Nov. 1838. Tremer'sche Buchhandlung. (6384.) Zu Anfang nächsten Jahres (spätestens Mitte Fe bruar) erscheint in meinem Verlage: Gcllit'cmcine und Golgatha. Charfreitags-Oratorium von Wilhelm Schubert, in Musik gesetzt von vr. Friedrich Schneider, Herzog!. Anhalt-Deffauischcm Hofcapcllmeistcr. Partitur ........ 8 — 9 ff?. Clavieranszug 2^—2^ ff?. Die 4 Chorstiunnen in besonderm Abdruck I ff?.; jede einzelne Stimme Wer hiervon Anzeigen zu m Ve rth eilen oder Pla- cate zu erhalten wünscht, beliebe zu verlangen; ä conll. kann ich von der Partitur keine, von dem Clavicraus- zug und den Chorstimmen nur wenig Exemplare versen den. Zerbst, im November 1838. D. A. Rümmer. (6385.) Mit dem Jahre 1839 erscheint und wird von mir mit 25F Rabatt auf neue Rechnung debitirt: Hephüstos, eine praktisch-technische Monatsschrift für Handwerker, Künstler, Fabrikanten, Kauf- lcute, Land- und Hauswirthe, Architekten und alle Freunde und Beförderer des Gemeinnützigen unter Mitwirkung von vr. Brandes, Maschineufabrikbesitzer Jordan, Nr. Lelirn- bcrgcr, vr. I. N. von Poppe, Rcntamtmann R. preuskcr, vr. von Reden, v>. Thon, vr. wach, Professor waldcck hcrausgegcben vom Commerzienrathe Freitag. Preis pr. Jahrgang 2^; jeden Monat ein Heft von drei bis vier Bogen. Annoncen und Subscriptionslisten sind versandt und stehen ferner auf Verlangen zu Diensten. Bestellungen fest und ü conll. erbitte ich mir baldigst. Bielefeld, December 1833. August Helmich. (6386.) Zeitschriften für 1830. Die von mir debitirtcn Zeitschriften: Organ für Handel und Gewerbe. Der Jahrgang 6I ff?. Wochenblatt des Gcwcrbvereins zu Cöln. Der Jahrg. 3ff?. Journal cie» lisras. Der Jahrg. 7 ff?, werden nur auf Verlangen und in fester Rechnung ver sandt, worauf ich hiermit aufmerksam mache. Das Organ empfehle ich zur Insertion für gewerbwis- senschaftliche Schriften besonders; dasselbe wird in allen Thci- len Deutschlands gelesen und ist ein sehr verbreitetes Blatt. Die Zeile kostet lis/. Ludwig Rohnen, Buchhändler ich Cöln und Aachen.