Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18381218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183812188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18381218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-12
- Tag1838-12-18
- Monat1838-12
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2685 109 2686 Verleger kann einem Schriftsteller vernünftigerweise kein Honorar anbicten, denn er ist ja nicht sicher, daß sein College das Buch ihm morgen nachdruckt. In Toscana hat die Ausdehnung des Princips der Gcwerbesceihcit über feine natürlichen und rechtmäßigen Grenzen hinaus die schlimmsten Früchte getragen. Denn dort ist selbst der Nachdruck des im Großherzogthum Erschienenen gestattet, wenn man sich nicht durch ein specielles Privilegium dage gen gesichert hat, dessen Erlheilung überdies von Umstan den abhangt. In Florenz erschien eine Gesammtausgabe der Werke Romagnosi's, bei welcher der Verleger manche Unkosten gehabt hatte: wenige Monate darauf wurde sic in dem zehn Miglien entlegenen Prato nachgcdruckt. Tom- mascos Synonymenwörterbuch wurde in Florenz selbst, wo die erste Auflage erschienen, zwei Mal nachgedruckt. Woran der Nachbar sich nicht wagt, darauf macht man inaiu Kasse jenseits der Grenze, wo kein Privilegium mehr schützt. Von Rosini's sslonacm Ui LIvuru erschie nen, so viel mir bekannt, acht Dicbsausgaben, von sei ner I-ui83 Strobl fünf. In Florenz allein sind minde stens ein Dutzend Ausgaben von Manzoni's krome88i 8xo8i erschienen. In Mailand druckte man Micali's tdtoriu Uegli sutielü popoli italiani nach, in Rom das l>Iu8eo Lorbouioo. So geht's überall und in einem fort. — Dies gesetzlose Treiben hat noch einen andern großen Nachtheil. Der Buchhändlerstand wird dadurch herabge würdigt. Es giebt in Italien einige große und angesehene Handlungen, Pomba in Turin, Bcltori und Fontana in Mailand, Molini und Piatti in Florenz, de Romanis in Rom; fast alle andern sind Krämer. Jeder kleine Buch drucker, der eine oder zwei Pressen hat, wenn er nicht gerade im Aufträge Anderer beschäftigt ist, druckt auf seine eigene Rechnung und druckt natürlich dasjenige nach, was eben eu voAue ist. Nach sechs Monaten ist gewöhnlich die Hälfte dieser kleinen Lumpen bankerott: da cs nun bei ih nen aus der Hand in den Mund geht, so wird der Vor rath des Gedruckten dem Ersten Besten zu einem Drittel, einem Viertel, bisweilen einem Sechstel des ursprünglichen Preises verkauft, und was ein halbes Jahr zuvor einen Scudo kostete, kann man nun an allen Straßenecken für ein paar Paul erstehen. Der Sortimentsbuchhandel muß na türlich darüber zu Grunde gehen. — Wie diese Ausgaben beschaffen sind, mit einer Legion von Druckfehlern und oft seitenlangen Auslassungen, brauche ich hier kaum in Erinnerung zu bringen. (Schluß sogt.) Verantwortlicher Redakteur: C. F. Dbrffling. Bekannt m pränumcrations- und Subscriptions- Anzeigen. s61!>1.j Zur gefälligen Beachtung. Diejenigen verehrten Herren Buchhändler, welche sich Absatz von dem II. Band vom „Jugendlehrer" verspre chen, bitte ich Subscriptions-Anzeigen, aber nur zum Hand gebrauch, zu fordern. Bei der günstigen Aufnahme des I. Bandes und den ebenso günstigen Recensionen in der Schlesischen Chronik, Eremit, Freimüthigen, Komet, Mitternachtszeitung, Morgen blatt, Schlesischen Zeitung, Rosen, Provinzialblatt, Wie ner Theaterzeilung und Modenspiegel, läßt sich für Ihre Be mühungen ein günstiges Resultat erwarten, Außer einem vol len ^ gewähre ich auf 10/1, 25/3, 50/7 Freiexemplare- Brieg, 4. Decbr. 18Z8. Larl Schwach. 1öücher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. slilOst.j Für Verehrer Friedrich des Großen undfürSamm, ler von Denkmünzen erscheint auf die Secular-Feier der Auf nahme Friedrich des Großen in den Maurerbund eine inter essante Medaille, ausgeführt und entworfen von dem Konigl. Professor und Münz-Medailleur Herrn Brandt. Der Preis einer silbernen Medaille ist 3 Pr. Cour. Desgleichen einer bronzenen - - 1 - - - Herr I. A. Barth in Leipzig wird ein Depot dieser Medaillen halten und sind selbige durch ihn gegen baare Zah lung nach Abzug von 8 8 zu beziehen, a ch ungen. s6i06.j Hamburger Journal! 2^6178. Dritter Jahrgang 183 9. Rcdacteur: Eduard Lehmann. — Verantwort!. Verleger: I. F. L. Würmer Ulöchciltlich A Nummern in gr.4. — Iahrcsprcis O . Prsr. Cour. Inhalt. 1) Sittcnschildcrungen. — Novclletten. — Genrebilder. — Biographieen. 2) Literarisch - kritische U eb cr- sichten re. 3) Kritische Revue musikalischer Werke. 4) Literarischer Fechtboden. 5) Plänkeleien. (Die 4. u. 5. Rubrik ist der Polemik gewidmet.) 6) Plaudereien. — Misccllen, 7) Journal der Journale. (Revue der deut schen Zeitschriften.) 8) Bühnen-Controie. 9) Conccrt- Controle. 10) Feuilleton der Neuigkeiten. (Diese Rubrik hat bis jetzt 10,000 Artikel geliefert!) — Ertra-Bcilagcn. Briefe und Einsendungen werden unter Adresse der Redaction großer Burßah Nr. 24 in Hamburg franco erbeten. ÄT" AT" Verleger, Autoren und Componisten, die Werke im Argus angezeigt und beurtheilt zu sehen wünschen, werden ersucht, die betreffenden Exemplare der Redaction aus Buchhändler-Wege zugängig zu machen. Bestellungen für das Ausland nimmt die Buchhandlung der Herren Nestler u. Melle in Hamburg an, durch welche auch Prospekte und Probeblätter auf Verlangen ausgeliefert werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder