Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18381228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183812286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18381228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-12
- Tag1838-12-28
- Monat1838-12
- Jahr1838
-
2769
-
2771
-
2773
-
2775
-
2777
-
2779
-
2781
-
2783
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2779 1k2 2780 s<>682 s Bei Wilhelm E » gclman » in Leipzig ist so eben st>'k83.s Bei L. Fernbach jun. in Berlin ist so eben er schienen : Neue gemächliche Polterabcndscherjc mit gleichzeitiger Be rücksichtigung silberner und goldener Hochzcitsfestc, nebst einer Reihe neuer Hochzeits- und sonstiger Gelegenheils- gcdichte, auch Gegenstände zu Sylvester und Fastnacht von Fr. Ed. Moll. Mit 1 Titelkupfec. 327 S. 1 s(»68t.s Schmitz' und Dilschneider's Musterlose. Im Verlage von M. DuMont-Schauberg in Köln ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Nr tt st e r l e s e aus dem Gebiete der deutschen Dichtkunst/ nebst einer Poetik im Umrisse. Zum Gebrauche in Elementar- und hohem Schulen. Von Arii. Jos. Schmitz, König!. Conßstorial-Usscffvr und Vorsteher einer höhcrn Töchterschule. und 0. Ioh. Jos. Lilschneidcr, König!. Gymnasial-Dbcrlehrer zu Eöln. Zweite, vermehrte Auflage. 256 S. gr. 8. Preis 15 s/. Die Vorzüge dieser Sammlung sind von Schulmännern und Reccnsenten anerkannt worden. Ersteres beweist ihre Einführung in vielen Lehranstalten und der Umstand, daß von. mehreren Seiten her eine neue Auflage sehr dringend verlangt' worden; Letzteres die günstigen Beurthcilungen in der Ha/ tischen Litcraturzeitung (Febr. 1830 Nr. 14 und 15), in der Siheinisch-Westphälischcn Monatschrift (Juni 1831, Nr. 24), in den neuen Jahrbüchern für Philologie und Pädagogik (1831, 2. Band. 3. Heft) und andern. Die Zusätze und Verbesse rungen, welche die Herren Herausgeber mit Rücksicht auf die Schüler und Schülerinnen, welche noch die vorige Auflage in Händen haben, vorgenommen, so wie die neue äußere Aus stattung des Buches werden gewiß jeder billigen Erwartung entsprechen. Gesuche von Suchern, Musikalien u. s. iv. s6685.) I. H. B o n in Königsberg sucht: 1 Möhler, Versuch über den Ursprung des Gnosticismus. Aekersetzungs-Anzeigen. s6686.s Uebersetzungs-Anzeige. Von Bird's, des Verfassers von Nathan der Quäk est, neuestem Roman: l'otei Lilgrim / IIr. Lire!. 2 vol. erscheint bei mir sofort eine deutsche Uebersehung. Leipzig, 24. Decbr. 1838. Lhr. E. Aollmann. Auctions-Anzeigen. s«687.) Versteigerung einer Buchdruckerei. Auf Antrag der Beneficial-Erben des hiesigen Buchdru ckereibesitzers Herrn Wilhelm Haack's soll das zu dessen Nach laß gehörige Buchdruckerei-Geschäft im Ganzen den 23. Januar 1839 Vormittags um 11 Uhr durch den Unterzeichneten Notar in dessen Wohnung Kathari nenstraße Klassig's Eaffechaus 3. Etage an den Meistbietenden versteigert werden. Die Druckerei ist im vollständigsten Zustand, hat ausgc- brcitcte Kundschaft und wird fortwährend betrieben. Es gehören dazu 358 Ctr. der gangbarsten Schriften, eine englische Columbia-Presse, drei Hoffmann'sche, sechs Stanhop'sche, eine hölzerne und eine eiserne hydraulische Presse, so wie alle übrigen zu einer Druckerei erforderlichen Utensilien. Nähere Nachweisungen ertheilt auf vortofreie Anfragen der Unterzeichnete, bei welchem auch die Licitationsbcdingun- gen einzusehen sind. Leipzig, am 30. November 1838. Adv. Wilhelm Eincrt. s6688.s Ende Januar 1839 kommt die Bibliothek des ver ewigten Professors und Bibliothekars Dr. Unterholzner zur Versteigerung. Wer Kataloge mit Nutzen verwenden kann, wolle sich dieselben von der D y k'schen Buchhandlung in Leip zig erbitte», und Aufträge an den Antiquar Herrn Ernst in Breslau baldgefälligst adressircn. Zurück verlangte Bücher u. s- w. s668!».s Von Engelbrccht's Lehrer und Volksschule IV. 1. geh. 24 kr. vd. 6 A. orcl. erbitten wir uns die nicht abgesetzten Exemplare zurück, da uns die Auflage zu Ende geht. Heft 2 ist fertig und folgt nur auf Verlangen. Passau, im Dec. 1838. Pustct'sche Buchhandlung. Vermischte Anzeigen. st»6!)0.s Lärmen, im December 1838. Ilm meiner kiesigen Luchkandlung und meinem Verlags desto mehr Ausmerlcsamlceit widmen ru können, habe ich mein Iserlohner 8ortimentsgeschäkt an Herrn 6. Alül- lsr, welcher dasselbe seit dem 1. sslai 1837, als ick von Iserlohn nach Larmen rog, ru meiner völligen Aukrisden- beit kur meine Lecknnng verwaltet bat, häuslich ab getreten. Ich ersuche 8!s kreundlicbst, demselben ein neues 6onto in Ihren Lüchern ru eröffnen, in der Ilebersclirist des meinigen aber das Wort „Iserlohn" ru streichen und alles kur mich Lestimmte nach Larmen ru adressi- ren. — Diejenigen Lortsetrungen, welche ick bisher kür Iserlohn bedurfte und welche Ihnen Herr sslüller an geben wird, wollen 8ie von jetrt an gefälligst ibm, alle übrigen aber — und alles liest geschriebene — mir senden. Haben 8ie die Oüte, sich dies i» Ihren 6on- tinuationslisten etc. genau ?u bemerken. Alles, was 8!e mir bis jetrt sandten, einerlei ob nach Iserlohn oder Lärmen adressirt, bleibt aus meinem Lonto; ebenso Al les, was 8ie von mir empfingen. Von Ihren d§ov. bitte mir bis aus Weiteres nur das Ausgezeichnetste undL-angbarste ru senden, aind nur in einfacher 2lakl. Alekrbedark werde ick nachbestellen. 8ckliesslick erlaube ick mir, Ihnen den Herrn Koorg sslüller aufs angelegentlichste ru empfehlen. Ick bitte, erschienen: Deutschlands j längste Literatur- und Culturepoche Charakteristiken von Hermann M a r g g r a f f. - gr. 12. drosch. 2.s.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht